12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Zedekia wird zum ... ... Mauern, ganz besonders aber über den Untergang des Heiligthums. »O, wie hat der Herr in seinem Zorne ... ... an einem Schlachttag« 148 . Das dritte Klagelied bejammert den Untergang alles Edeln durch die schleichende ...
16. Kapitel. Untergang des judäischen Staates. 67-70 Die ... ... Diese war mit dem Untergang ihrer Anführer nicht verschwunden, sondern stellte sich nur eine Zeit lang ... ... können. Sie vermochte vielleicht eine Versöhnung zwischen Judäa und Rom herbeizuführen und den Untergang des judäischen Gemeinwesens abzuwenden. Titus' grenzenlose ...
1. Kapitel. Untergang des Gaonats und erstes rabbinisches Zeitalter, Epoche des Ibn-Nagrela und Ibn-G' ... ... und Bagdad nach der pyrenäischen Halbinsel verpflanzt, hatte bereits die Mittagslinie überschritten. Mit dem Untergang des omejadischen Kalifats in Cordova und mit der Zersplitterung desselben in kleine Königreiche ( ...
7. Kapitel. Der Untergang des Reiches Samaria und das davidische Haus. ( ... ... Juda und Benjamin mit den beiden Anhangsstämmen Simeon und Levi, welche seit dem Untergang des Zehnstämmereichs das Volk Israel oder ... ... sich Aegypten anzuschließen. Haben sie die Theilnahmlosigkeit an dem Untergang der Bruderstämme, als es schon zu spät war ...
IX. Der Untergang des athenischen Reichs
10. Kapitel. Untergang des Exilarchats, Blütezeit der jüdischen Wissenschaft, die Epoche ... ... Ketzer Chiwwi Balchi. Saadias Versöhnung mit David. Untergang des Exilarchats. Saadias Tod. Untergang der suranischen Hochschule. Aaron Ibn-Sarǵadu. ... ... . Als im christlichen Europa mit dem Untergang der Karolinger der letzte Dämmerstrahl geistigen Lebens erlosch und die ...
Abfall Ägyptens. Kyros' Erhebung und Untergang Zu Anfang des J. 404 ging die Regierung Darius' II. zu Ende. Sie ist so tatenarm und inhaltsleer verlaufen wie die seines Vaters; daß er zu Ende seiner Regierung eine ausschlaggebende Stellung in der griechischen Welt und einen ...
Wirren im Chetiterreich. Chattusil III. Fortschritte Assyriens und Untergang Mitanis Die Texte aus Boghazkiöi versagen bisher für diese Zeit fast gänzlich; von dem Krieg gegen Ägypten zu reden, vermeiden sie offenbar mit Absicht 923 . Der Bericht Chattusils über seine Schicksale ...
... Jahren zusammengefaßt. Nur mit éinem Wort ist der Untergang des Chetiterreichs angedeutet, die einzige Nachricht, die wir darüber haben, die ... ... wie gegen Ende des 7. Jahrhunderts die große skythische Invasion den Anstoß zum Untergang des Assyrerreichs gegeben hat und die Meder und Chaldaeer die dadurch ... ... hat Ramses III. versucht, seine Siege und den Untergang des Chetiterreichs zur Wiederaufrichtung der ägyptischen Herrschaft über Syrien ...
... Dienst das entscheidende Moment, durch das der Untergang der alten Welt und die schließliche Bildung neuer, eigentümlicher Staatswesen, der romanisch ... ... anweisen ließen und sich bis zuletzt als Soldaten des Kaisers, noch nach dem Untergang des weströmischen Kaisertums, des Kaisers in Konstantinopel betrachteten oder wenigstens bezeichneten, und ...
1. Aushebung. Als die Nachricht von dem Untergang der Varianischen Legionen nach Rom kam und Augustus neue Truppen formieren ließ, erhählt Dio 56, 25, seien die Kräfte des römischen Volkes nahezu erschöpft gewesen; Freiwillige hätten sich nicht gefunden; Augustus habe deshalb losen lassen und ...
... und Konstantius' judenfeindliche Gesetze. Der Abgabendruck. Untergang der judäischen Lehrhäuser. Hillels fester Kalender. Das Zeitalter, welches durch ... ... gezählt (337-338). 21 Die Folgen dieser Vorgänge waren der Untergang des tiberiensischen Lehrhauses und das Ermatten der Lehrtätigkeit überhaupt. 22 ...
... vor Zersplitterung und Zerfahrenheit geschützt werden können? Der Untergang des Judentums und damit zugleich der Gesamtjudenheit hätte damals viel sicherer vorausverkündet werden ... ... nicht, dabei mit Verletzung des levitischen Reinheitsgesetzes über Grabgewölbe zu schreiten. Nach dem Untergang alles Hohen wollten sie sich an dem Anblick eines judäischen Königs ... ... sieben Tannaiten den Lehrerkreis. Sie standen sämtlich beim Untergang des Staates in hohem Alter, gehören demnach diesem Geschlechte ...
Schlacht bei Tagliacozzo. 23. August 1268. An die Kämpfe der ... ... eine Ansicht der Schlacht, in der der Letzte des großen Geschlechtes, Konradin, seinen Untergang fand, nicht mehr im Kampf gegen die Städter, sondern gegen den französischen Fürsten ...
Die Organisation des Neuen Reichs Mit dem Untergang des Hyksosreichs und der Wiederaufrichtung des einheitlichen Pharaonenreichs um 1580 v. Chr. beginnt für die gesamte Kulturwelt eine neue Epoche: die asiatischen Mächte sind zurückgetreten und in tiefem Verfall, Ägypten tritt in den Mittelpunkt der Weltgeschichte, und ...
III. Der Untergang des jüdisch-himjaritischen Reiches hatte auch nachteilige Folgen ... ... so kann dieses im Jahre 530 geschehen sein, mithin gleichzeitig mit dem Untergang des jü disch-himjaritischen Reiches. Wenn wir in der Gleichzeitigkeit der ... ... infolge desselben geschehen sein. Der Untergang des jüdisch-himjaritischen Reiches hatte demnach die Schwächung der jüdischen Stämme in ...
... ideale Zeit der Gottesherrschaft auf Erden beginnen. Eben weil man in dem politischen Untergang des Volks die Idee der Macht des Nationalgottes nur dadurch retten konnte, ... ... der Skytheninvasion von 626, die Erde überschwemmen, aber auf den Bergen Israels seinen Untergang finden. Dadurch wird Jahwe sich »groß und heilig erweisen ...
... den Krieg. Darius II. Der Untergang der athenischen Expedition nach Sizilien ist der entscheidende Wendepunkt der griechischen Geschichte. ... ... ganze Mittelmeerwelt ausgestreckt und damit selbst den Entscheidungskampf provoziert: die Katastrophe machte seinen Untergang unabwendbar. Es war ein Ereignis, das an Wucht die gleichartige, vor ...
Kleinasien seit der Auflösung des chetitischen Reichs Mit dem Untergang des chetitischen Reichs tritt Kleinasien für den Verlauf der Weltgeschichte wieder ganz in den Hintergrund. Das westliche Kleinasien, wo jetzt die aus Thrakien eingedrungenen indogermanischen Phryger sich ausgebreitet haben, entschwindet auf Jahrhunderte völlig unseren Blicken. ...
... zunächst im Mythus ( 349 ) – Der Untergang des Heroengeschlechtes – Vergebliche Erklärung der Mythen durch Naturvorgänge ( 349 ) – ... ... Die Feindseligkeiten unter den Philosophen und deren Äußerung ( 368 ). – Der Untergang der Achtung vor der Philosophie als Folge davon ( 370 ). Die ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro