Pläne
Plan I: Troja
Plan I: Troja
Plan II: Hellenisches Ilion
Plan II: Hellenisches Ilion
Durchschnitt III
Durchschnitt III
Durchschnitt IV
Durchschnitt IV
Plan V: Unterirdische Bauten im Tumulus Ujek Tepeh
Plan V: Unterirdische Bauten im Tumulus Ujek Tepeh
Plan VI: Der Tumulus Ujek Tepeh
Plan VI: Der Tumulus Ujek Tepeh
Quelle:
Schliemann, Heinrich: Autobiographie des Verfassers und Geschichte seiner Arbeiten in Troja. In: Ilios. Stadt und Land der Trojaner, Forschungen und Entdeckungen in der Troas und besonders auf der Baustelle von Troja, Leipzig 1881, S. 1–78., S. 79.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Selbstbiographie
Selbstbiographie Bis Zu Seinem Tode Vervollstandigt
Selbstbiographie
Heinrich Schliemann: Selbstbiographie: Bis zu seinem Tode vervollständigt . Mit einem Nachwort von Erst Meyer, 38 Abbildungen und 2 Karten
Heinrich Schliemann's Selbstbiographie: Bis zu seinem Tode vervollständigt
Trojanische Träume in Mecklenburg. Selbstbiographie

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon