Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Helle

Helle [Hederich-1770]

HELLE , es , Ἕλλη, ης, ( ⇒ Tab. ... ... Apollon . L. IV. 177 . Helle liegt daselbst bis an die Brust im Wasser, und schreyt. Ihre Haare ... ... ant. d'Ercol. T. III. t. 4 . Ob nun gleich Helle also in der See ...

Lexikoneintrag zu »Helle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1231-1232.
Paeon [3]

Paeon [3] [Hederich-1770]

PAEON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welchen er mit der Helle zeugete, als solche von dem Widder, auf dem sie mit ihrem Bruder, dem Phrixus, nach Kolchis gehen wollte, in den von ihr hernach so genannten ...

Lexikoneintrag zu »Paeon [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1837.
Evbvle [1]

Evbvle [1] [Hederich-1770]

EVB ÉLE , es, Gr . Ἐυβούλη, ης, eine von des Leus Töchtern, welche ihr Vater, nebst ihren Schwestern, der Praxithea und Theopa, für gemeiner Stadt Bestes aufopfern ließ, wofür sie die Athenienser nachhermit einer besondern Kapelle, die Leokorium genannt ...

Lexikoneintrag zu »Evbvle [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059.
Almops

Almops [Hederich-1770]

ALMOPS , ópis , Neptuns und der Helle , einer Tochter des Athamas , Sohn. Steph. Byz. in Ἀλμωπία .

Lexikoneintrag zu »Almops«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 190.
Nephele

Nephele [Hederich-1770]

NEPHĔLE , es, Gr . Νεφέλη, ης, des Athamas erstere Gemahlinn, mit welcher er den Phrixus und die Helle zeugete. Als solche nach ihrem Tode durch die Ränke ihrer Stiefmutter, Ino, ...

Lexikoneintrag zu »Nephele«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1707-1708.
Milesia

Milesia [Hederich-1770]

MILESIA , æ , ein Beynamen der Ceres , welche sich ... ... Hochachtung brachte, daß, als Alexanders Soldaten ihren Tempel plündern wollten, ihnen eine helle Flamme entgegen schlug, von der sie insgesammt blind wurden. Valer. Max. ...

Lexikoneintrag zu »Milesia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1620.
Cleobvle

Cleobvle [Hederich-1770]

CLEOB ÉLE , es, Gr . Κλειοβούλη, ης, ( ⇒ Tab. XXV.) des Aeolus Tochter, mit welcher Mercurius den Myrtilus zeugete. Nat. Com. lib. V. c. 5 .

Lexikoneintrag zu »Cleobvle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740.
Aethrivs

Aethrivs [Hederich-1770]

AETHRIVS , i, Gr . Αἴθριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, dervon αἶθρα, der helle Himmel , so viel heißt, als einer, der den Himmel hell und klar machet. Gyrald. Synt. II. p. 81. & 87.

Lexikoneintrag zu »Aethrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Cleobvle [3]

Cleobvle [3] [Hederich-1770]

CLEOB ÉLE , es , Gemahlinn des Lakretus, oder vielmehl Alektors, und Mutter des Leitus, der aus Böotien mit vor Troja gieng. Hygin. Fab. 97 .

Lexikoneintrag zu »Cleobvle [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740.
Cleobvle [2]

Cleobvle [2] [Hederich-1770]

CLEOB ÉLE , es , des Aleus Gemahlinn, mit der er den Cepheus und Amphidamas zeugete. Hygin. Fab. 14 .

Lexikoneintrag zu »Cleobvle [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740.
Cleobvle [1]

Cleobvle [1] [Hederich-1770]

CLEOB ÉLE , es , eine Buhlschaft des Apollo , mit der er den Euripides zeugete. Hygin. Fab. 161 .

Lexikoneintrag zu »Cleobvle [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740.
Theobvle

Theobvle [Hederich-1770]

THEOB ÉLE , es , eine von des Mercurius Buhlschaften, mit welcher er den Myrtilus zeugete. Hygin. Fab. 124 .

Lexikoneintrag zu »Theobvle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2338.
Critobvle

Critobvle [Hederich-1770]

CRITOB ÉLE , es , eine Beyschläferinn des Mars , mit der er den Pangäus zeugete. Nat. Com. lib. II. c. 7. p. 158 .

Lexikoneintrag zu »Critobvle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 800.
Ino

Ino [Hederich-1770]

INO , us, Gr. Ἰνὼ, ους, ( ⇒ Tab ... ... den Learchus und Melicerta . Weil sie aber ihre Stiefkinder, Phrixus und die Helle , von des Athamas erstern Gemahlinn, Nephele , nicht leiden konnte, ...

Lexikoneintrag zu »Ino«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1346-1347.
Aiax [1]

Aiax [1] [Hederich-1770]

AIAX , ácis, Gr . Αἴας, αντος, ( ⇒ ... ... Il. Γ. v. 227 . und andere wollen wissen, daß er eine helle Stimme und schwarze Haare gehabt, dabey stark und gegen seine Feinde grausam gewesen. ...

Lexikoneintrag zu »Aiax [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 157-162.
Canis

Canis [Hederich-1770]

CANIS , i, Gr . Κύων, ονος, der Hund am ... ... endlich auch zu Tode grämete. Hygin. l. c . Sonst heißt der helle Stern auf dem Kopfe dieses Hundes Isis , der noch größere aber ...

Lexikoneintrag zu »Canis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 622-623.
Serápis

Serápis [Hederich-1770]

SERÁPIS , od. SARÁPIS , ĭdos, Gr . Σέραπις, ... ... wie der Nil, stieg und fiel, und an deren Wänden gewisse Linien, eine Elle hoch von einander, eingehauen waren, woran man dessen Höhe bemerken konnte. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Serápis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2187-2194.
Nemesis

Nemesis [Hederich-1770]

... eum Kuster. l. c . Mit dieser Elle kömmt sie denn auch vielfältig auf den Gemmen vor. Caus. gem ... ... auch eben das Maaß ausmachen, welches man πυγών, πῆχυς, cubitus , Elle nennet, sie aber nicht wirklich führet. Winkelm l. ... ... daß man seine Zunge sollzäumen lernen, und eine Elle , weil man einem jeden das Seinige geben soll, ...

Lexikoneintrag zu »Nemesis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1701-1707.
Persévs

Persévs [Hederich-1770]

PERSÉVS , ëi, Gr . Περσεὺς, έως, ( ⇒ ... ... Ehren allerhand Ritterspiele an, huben auch dessen Pantoffel gar heilig auf, welcher auf anderthalb Elle groß war. Herodot. Euterp. II. 91 . Unter den Griechen ...

Lexikoneintrag zu »Persévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1951-1956.
Antaevs

Antaevs [Hederich-1770]

ANTAEVS , i, Gr . Ἀνταῖος, ου, ( ⇒ Tab ... ... . lib. VII. c. 1. p. 682 . Da aber eine griechische Elle, oder ein Cubitus 1 römischen Fuß und 6 Zolle beträgt, Beverin ...

Lexikoneintrag zu »Antaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 272-275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon