Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... 33 Gütige Notiz des Hrn. P . Erhard O. Cap . in Feldkirch an den sel ... ... Feldkirch und des Hrn. P . Gregor Reitlechner , O. S. B in Salzburg. ... ... 54 Notizen des Hrn. P . Erhard , O. Cap . in Feldkirch. ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Nazair o Leith

Nazair o Leith [Heiligenlexikon-1858]

Nazair o Leith (12. Juli), findet sich bei Kelly im Mart. von Tullaght.

Lexikoneintrag zu »Nazair o Leith«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 516.
Christianus, P. (8)

Christianus, P. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 P. Christianus , (22. Nov. al . 22. Dec.), ein Bischof ... ... im Jahre 872 oder 873, und hat bei Mabillon ( Saec. IV. P . 2 pag . 575) den Titel, » Pius « d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Christianus, P. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 605.
Guiomara O. S. D (1)

Guiomara O. S. D (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren verheirathet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Als aber ihr Mann und ihr Sohn mit einander an einem Tage starben, ging sie mit ihrer Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Guiomara O. S. D (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 575.
Johannes O'Kellii (515)

Johannes O'Kellii (515) [Heiligenlexikon-1858]

515 Johannes O'Kellii , (15. Mai), ein irischer Priester, wurde wegen Nichtanerkennung der Englischen Königin Elisabeth als katholisches Kirchenoberhaupt zu Dublin in einen Kerker geworfen, darin er am 15. Mai 1601 starb. ( Wb . III. 152.)

Lexikoneintrag zu »Johannes O'Kellii (515)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 365.
Julius Margicus, P. (50)

Julius Margicus, P. (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 P. Julius Margicus , Priester aus der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen Familie Italiens entsprossen, war geboren im J. 1386, trat nach rühmlichen Studien in der Philosophie und nach Ueberwindung vieler Hinderten, im Jahre 1606 in die Gesellschaft Jesu. Von Begierde nach ...

Lexikoneintrag zu »Julius Margicus, P. (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 544.
Julius Pasqualis, P. (49)

Julius Pasqualis, P. (49) [Heiligenlexikon-1858]

49 P. Julius Pasqualis , Priester der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen und reichen Familie im Gebiete von Brescia gebürtig, wurde am 1. Febr. 1632 nebst dem P . Emmanuel Martinez in Amerika von den Götzendienern mit Pfeilen durchbohrt und noch ...

Lexikoneintrag zu »Julius Pasqualis, P. (49)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 544.
Oan, S.

Oan, S. [Heiligenlexikon-1858]

O S. Oan, nach Migne und Guerin Patron einer Kirche in der Bretagne.

Lexikoneintrag zu »Oan, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 597.
Pabanus, S.

Pabanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

P S. Pabanus, welcher um d.J. 540 starb, wird im Bisthum Quimper in der Bretagne, wo eine Pfarrei (Lababan) nach ihm benannt ist, verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Pabanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 653.
Rabanus, S.

Rabanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

R S. Rabanus (4. Febr.), Abt von Fulda. S. Rhabanus .

Lexikoneintrag zu »Rabanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 20.
Tabennesius, S.

Tabennesius, S. [Heiligenlexikon-1858]

T S. Tabennesius , Abb . (14. Mai), ist der Beiname des hl. Pachomius 3 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Tabennesius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 415.
Widradus, V.

Widradus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Widradus ( Wideradus ), (3. Oct.), ... ... von Flavigny in Burgund, gest. im J. 748, ist von Mabillon ( T. III. Acta S. S. o. S. Bened . 631–641 ed. Venet .) beschrieben. Er war ...

Lexikoneintrag zu »Widradus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 784.
Laurentius, S. (24)

Laurentius, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

... bei Dr . Kelly ( p . 122) St-Laurence O'Toole und früher im Mart. Doneg. (p. 34) Lorcan O'Tuathaill, Airdeps , Atha Cliath ... ... , besonders auf Veranlassung desirischen Monarchen Tordelvach O'Conor, der dem O'Ruarc Hilfe leistete, woddurch eine ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 708-711.
Irmengardis de Kelzeggio (1)

Irmengardis de Kelzeggio (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Irmengardis de Kelzeggio , (8. Febr.), eine Clarissin zu ... ... im J. 1659, adeligen Geblütes, war Anfangs Calvinistin, bis sie unter dem P . Joseph Bergaigne , Ο.S. Fr. , convertirte, später Abtissin wurde und es 6 Jahre lang ...

Lexikoneintrag zu »Irmengardis de Kelzeggio (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 56.

Azzo [Heiligenlexikon-1858]

Azzo , Mon . Unter den »Frommen« des Klosters auf Monte Casino zählt Mabillon ( Sæc. VI. P . 1. pag . 104) auch einen Mönch Azzo auf, von dem erzählt wird, daß bei dessen Tode der hl. Erzengel Michael ...

Lexikoneintrag zu »Azzo«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Ruth

Ruth [Heiligenlexikon-1858]

Ruth (1. Sept.), fromme Matrone des A. T, welche im Martyrologium des Canisius am heutigen Tage mit dem Titel »heilig« und bei den Boll . (I. 3) unter den Uebergangenen vorkommt. Sie war von Geburt eine Moabitin, und zog nach ...

Lexikoneintrag zu »Ruth«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 171.
Midu

Midu [Heiligenlexikon-1858]

Midu (17. Febr.), steht bei Kelly in dessen Mart. Taml . mit dem Beisatze: Sohn Fachtna's o Sligid.

Lexikoneintrag zu »Midu«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 457.
Vosmar

Vosmar [Heiligenlexikon-1858]

Vosmar (20. Juni), ein Holländer aus Delft mit dem Taufnamen ... ... hervorragenden Missionsthätigkeit in Holland, Friesland, Schweden und Norwegen zum Erzbischof von Philippi i. p . ernannt, und steht in Huebers Menologium. Er besaß ausgezeichnete Kenntnisse, ...

Lexikoneintrag zu »Vosmar«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 754.
Laisre

Laisre [Heiligenlexikon-1858]

Laisre steht am 14. Mai in Kelly's Mart. Tamlact. (p . 19), aber ohne allen Beisatz. K .

Lexikoneintrag zu »Laisre«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 656-657.
Johanan

Johanan [Heiligenlexikon-1858]

Johanan (griech. ( Ἰωανάν ) hat die Vulgata im A. T. öfter für unser Johannes . [Der Name Johannes (weibl. Johanna ) ist vom Hebr. Jehochanan oder Jochanan = Gott ist gnädig oder Gottes Gnade etc. Die ...

Lexikoneintrag zu »Johanan«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 181.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon