Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mauritius, S. (10)

Mauritius, S. (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 S. Mauritius et Soc. M. M . (22 ... ... für das älteste in Europa dießseits der Alpen gehalten wird, entnehmen wir der Helvetia Sacra von Mülinen (I. 165 ff.) noch Folgendes: Höchst eigenthümlich am ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius, S. (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 331-339.
Syncletica, S. (1)

Syncletica, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Syncletica , V . (5. al . ... ... zahlreicher Klosterfrauen und führt daher in manchen Martyrologien den Namen Abtissin. Auf Abbildungen ( Sacra Eremus ) sieht man sie in einer Hütte betend, neben sich eine Geißel. ...

Lexikoneintrag zu »Syncletica, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 411-412.
Gunthildis, S. (2)

Gunthildis, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Gunthildis , Abbat . (8. Dec. al ... ... vom hl. Bonifacius gestifteten Ohrdruf befindet oder befunden hat, werden in der Thuringia sacra der Tradition zufolge als Abbildungen der hl. Chunigilt und Berathgit erklärt ...

Lexikoneintrag zu »Gunthildis, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 588-589.
Alexander, S. (59)

Alexander, S. (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 S. Alexander , Ep. M . (6. Juni). ... ... hat, herrscht große Meinungsverschiedenheit. Wenn die obigen Angaben, die aus der » Italia sacra « von Ughellus genommen wurden, richtig sind, und unser Heiliger also zur ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, S. (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 128.
Marcianus, S. (30)

Marcianus, S. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 S. Marcianus ( Martinus ), Ep. M . ( ... ... Jahre 254 und 260 zu setzen sei, wird von Don Pirrus ( Sicilia Sacra I. 599 u. 600) nicht getheilt. Bei den Griechen wird er ...

Lexikoneintrag zu »Marcianus, S. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 104.
Hermogenes, S. (11)

Hermogenes, S. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 S. Hermogenes , (21. Aug), ein Martyrer, welcher ... ... Kaiser, haben befohlen, daß die Ceremonien geschehen« ( ceremoniari, i. e. diis sacra offerri ). Als Hermogenes sich standhaft weigerte, ließ Victorianus ihm einen Zaum ...

Lexikoneintrag zu »Hermogenes, S. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 681-683.
Maximus, S.S. (4-5)

Maximus, S.S. (4-5) [Heiligenlexikon-1858]

... hierüber anzugeben. Bei Ughellus ( Ital. sacra I. 1078) ist er ohne den Titel »heilig« angeführt, und ... ... auch von ihm nichts Näheres auf uns gekommen. Nach Ughellus ( Ital. sacra , I. 1080) starb er am 8. Jan. 511 und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S.S. (4-5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 365-366.
Mamilianus, SS. (4)

Mamilianus, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Mamilianus. Ep. M . et Soc ... ... gering ist das Ergebniß derselben. Don Roccho Pirrus , der Verfasser der Sicilia Sacra , hat, obwohl er die zwei Mamilianus wohl kannte, noch einzelne ...

Lexikoneintrag zu »Mamilianus, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 69.
Martinianus, S. (8)

Martinianus, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

... Cesare Cantú, Storia di Como , benützt ist.) Nach Mülinen ( Helvetia sacra 114 I. 4.), welcher nach den besten Quellen arbeitete, und nach Ughellus ( Italia Sacra V . 262.) ist er aber der sechzehnte Bischof und wie seine ...

Lexikoneintrag zu »Martinianus, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 269.
Martinianus, S. (1)

Martinianus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Martinianus ( Maternianus ), Ep . (2. ... ... geleitet hat. Ughellus nennt das J. 432 als sein Todesjahr. ( Italia Sacra , IV. 48.) Nach Migne starb er am 29. Dec. 437 ...

Lexikoneintrag zu »Martinianus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 268.
Florentius, S. (12)

Florentius, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Florentius , Ep . (15. Mai, al ... ... derselbe, der im Leben des hl. Cerdonius, welcher nach Ughellus ( Italia Sacra ) sein Nachfolger war, gerühmt wird. Er starb um das J. 550 ...

Lexikoneintrag zu »Florentius, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 228.
Peregrinus, S. (25)

Peregrinus, S. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 S. Peregrinus, dessen heil. Reliquien aus dem Coemeterium S. Cyriaci zu Rom im J. 1661 erhoben, in die Klosterkirche zu Fischingen ... ... ist ein römischer Martyrer, von welchem nichts Näheres bekannt ist. ( Kuhn , Thurgovia Sacra. I. 125.)

Lexikoneintrag zu »Peregrinus, S. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 765.
Margarita Willi (74)

Margarita Willi (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 Margarita Willi, V . (30. Mai). Die gottsel ... ... «. Burgener handelt von ihr im II. Bde. S. 7 seiner Helvetia Sacra . Am schönsten ist sie bei Greith , l. c . S. ...

Lexikoneintrag zu »Margarita Willi (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 145-146.
Modestinus, S.S. (1)

Modestinus, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. S. Modestinus, Ep . Florentinus 1 ... ... der Boll . bekannt waren, ihn als ersten Bischof von Avellino festhält ( Italia Sacra Ugh. VIII . 191), und ihm eine große Anzahl von Bekehrungen (das ...

Lexikoneintrag zu »Modestinus, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 473-474.
Wolfgangus, V.V. (2)

Wolfgangus, V.V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. V. Wolfgangus et Eva (18. Apr., 21. März). Der ehrwürdige Wolfgang Sandizeller war Brigittiner-Mönch zu Altomünster, und erhielt ... ... Händen vor dem hl. Sacramente, das er noch sterbend angebetet hatte. ( Frisingia Sacra .)

Lexikoneintrag zu »Wolfgangus, V.V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 829-830.
Jacobus Le Long (155)

Jacobus Le Long (155) [Heiligenlexikon-1858]

155 Jacobus Le Long , (13. Aug.), geboren am 19. ... ... 1721, nachdem er sich durch bibliographische und historische Leistungen, besonders durch seine Bibliotheca sacra , ein für das Bibelstudium sehr nützliches Hilfswerk, einen Namen gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus Le Long (155)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 125-126.
Maximilianus, S. (7-8)

Maximilianus, S. (7-8) [Heiligenlexikon-1858]

7–8 S. Maximilianus, Ep. M . ... ... dieses hl. Bischofs und Martyrers Maximilianus befördert und verbreitet habe. ( Hansiz. Germ. Sacra I. 8.) Das salzburgische Saalbuch, das aus dem 8. Jahrhundert stammt, ...

Lexikoneintrag zu »Maximilianus, S. (7-8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 359-361.
Johannes Arnoldi (884)

Johannes Arnoldi (884) [Heiligenlexikon-1858]

884 Johannes Arnoldi , (11. Nov.), zu Warburg an der ... ... seiner nach Tanner , den er citirt; ebenso Strunck in seiner Westphalia sacra (II. 205), der den Tanner ebenfalls wörtlich benützte, ihn aber ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Arnoldi (884)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 406.
Crescentia Hoess, V. (3)

Crescentia Hoess, V. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 V. Crescentia Hoess , Virg. Mon . (5. ... ... Am 31. Aug. 1793 wurden auf Grund der Relation des Glaubenspromotor von der Sacra Rituum Congregatio die Untersuchungen als gültig erklärt ( quod constet de validitate processuum ...

Lexikoneintrag zu »Crescentia Hoess, V. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 678-686.
Lucas Evangelista, S. (17)

Lucas Evangelista, S. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 S. Lucas Evangelista , (18. Oct.), der Verfasser unsers ... ... ), Italien und Macedonien die Lehre Christi verkündet haben; Hansizius gibt in seiner Germania sacra (T. I. p . 15) auch Noricum an, wo er nach ...

Lexikoneintrag zu »Lucas Evangelista, S. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 870-873.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon