Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Petrus Kuen M, V. (200)

Petrus Kuen M, V. (200) [Heiligenlexikon-1858]

... 24. Mai). Dieser ehrwürdige Martyrer, ein geborener Koreaner, war von Jugend auf Christ. Mit aller Rechtlichkeit oblag er seinem Geschäfte, und erfüllte mit äußerster Pünktlichkeit die Pflichten der Religion. Da wurde er im Dezember d.J. 1838 eingekerkert und nach vielfachen Peinen, die ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Kuen M, V. (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 855.
Petrus a S. Maria (379)

Petrus a S. Maria (379) [Heiligenlexikon-1858]

379 Petrus a S. Maria (23. Juni), aus dem Orden des hl. Franciscus, ein berühmter Prediger ... ... Gebete zubrachte, starb zu Madrid i. J. 1570 und wird von Artur »selig« genannt. ...

Lexikoneintrag zu »Petrus a S. Maria (379)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 869-870.
Paulus a S. Maria (177)

Paulus a S. Maria (177) [Heiligenlexikon-1858]

177 Paulus a S. Maria (29. Aug.), von Geburt ein Spanier und Jude, wurde durch die Lesung der Werke des hl. Thomas von Aquin zum christlichen Glauben bekehrt, trat in den geistlichen Stand und wurde zuerst Bischof von Carthagena, hernach von ...

Lexikoneintrag zu »Paulus a S. Maria (177)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 749.
Johannes, S. (112. 113)

Johannes, S. (112. 113) [Heiligenlexikon-1858]

112. 113 S. Johannes , (4. Aug.), als Mönch, und ein anderer Johannes , als der Jüngere bezeichnet, stehen angeblich als Erzbischöfe von Ephesus in einem griechischen handschriftlichen Menäum. (I. 311.)

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (112. 113)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 252.
Petrus a Cruce, B. (162)

Petrus a Cruce, B. (162) [Heiligenlexikon-1858]

... Petrus a Cruce, (6. Juli), aus dem Orden der Diener der seligsten Jungfrau Maria (Serviten), ... ... von den Serviten gastfreundlich aufgenommen. Als i. J. 1620 die Pest zu Viterbo wüthete, wurden ... ... eines Kranken mit dem Kreuze bezeichnet. Das Bild ist mit vielen Votivtafeln umgeben, ...

Lexikoneintrag zu »Petrus a Cruce, B. (162)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 838-839.
Antonius a S. Anna (121)

Antonius a S. Anna (121) [Heiligenlexikon-1858]

121 Antonius a S. Anna , (24. Juni), ein Laienbruder des Ordens der Franciscaner, wurde auf den Molukken von der dortigen Königstochter im J. 1610 mit Pfeilen getödtet, weil er ... ... wäre er »gliedweise zerrissen worden«. Die Bollandisten bemerken, er verdiente, daß sein Beatificationsprozeß eingeleitet würde. ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Anna (121)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 268-269.
Paulus a. S. Clara (190)

Paulus a. S. Clara (190) [Heiligenlexikon-1858]

190 Paulus a. S. Clara (12. Sept.), ein, Laienbruder aus dem Orden der Minoriten, ein Japanese, wurde nach vierjährigem Gefängnisse im J. 1622 mit seinen Mitbrüdern Apollinaris Francus und Franciscus Yquenda in ...

Lexikoneintrag zu »Paulus a. S. Clara (190)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 750.
Jacobus a S. Petro (188)

Jacobus a S. Petro (188) [Heiligenlexikon-1858]

188 Jacobus a S. Petro , (10. Oct.), gewöhnlich Samper genannt, aus dem Prediger-Orden, wurde im J. 1516 in Catalonien um des Glaubens willen getödtet. (V. 6.)

Lexikoneintrag zu »Jacobus a S. Petro (188)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 128.
Johannes a S. Maria (894)

Johannes a S. Maria (894) [Heiligenlexikon-1858]

... S. Maria , (18. Nov.), aus dem Orden des heil. Franciscus, hat ... ... die erste gegeben wird, und wobei sie S. 652 nr . 96 ff. ... ... aus den hochadeligen Familien von Portocarrero und Henriquez und war geboren zu Benavente ( Benaventum ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (894)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 406-407.
Johannes a S. Maria (568)

Johannes a S. Maria (568) [Heiligenlexikon-1858]

568 Johannes a S. Maria , (9 ... ... für Christus starb. Nach Hub. Men . war er ein Spanier aus Catalonien, welcher, während er in Mexico Theologie studirte, dem P . Augustin Rodriguez zur Bekehrung der Indianer ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (568)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 370.
Johannes a S. Maria (722)

Johannes a S. Maria (722) [Heiligenlexikon-1858]

722 Johannes a S. Maria , (14. Aug ... ... Hueber erzählt seine Schicksale ausführlich und fügt dann am Ende bei, daß man der Beatification entgegen sehe, die zu Rom lebhaft im Betrieb sei. (III. 146.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (722)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 387.
Thomas a S. Victore (133)

Thomas a S. Victore (133) [Heiligenlexikon-1858]

... S. Victore (17. Aug.), aus dem Orden des hl. Augustinus, wird von ... ... Zusätzen zum Mart. Rom ., bei Giry. u. A. als Verehrungswürdiger dargestellt und führt den Titel »Martyrer«.Er ...

Lexikoneintrag zu »Thomas a S. Victore (133)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 548.
Johannes a S. Cruce (684)

Johannes a S. Cruce (684) [Heiligenlexikon-1858]

684 Johannes a S. Cruce , (26. ... ... ein Franciscaner, welcher in Art. Mart . genannt wird mit dem Orte Valladolid ( Pintiae ... ... steht er am 18. Juni mit dem J. 1526. Er ist nicht zu verwechseln mit ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Cruce (684)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 381.
Johannes a S. Maria (442)

Johannes a S. Maria (442) [Heiligenlexikon-1858]

442 Johannes a S. Maria , (2. April), ein Franciscaner zu Arenas in Castilien, findet sich in Art. Mart . an diesem Tage unter mehreren Andern mit dem Titel »selig.« (I. 57.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a S. Maria (442)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 357.
Antonius a S. Maria (151)

Antonius a S. Maria (151) [Heiligenlexikon-1858]

151 Antonius a S. Maria , (30. ... ... der hl. Maria wurde auf der canarischen Insel Comara von den Irrlehrern getödtet und kommt deßwegen in Art. Mart . als Martyrer mit dem Titel »selig« ...

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Maria (151)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 270.
Antonius a S. Maria (133)

Antonius a S. Maria (133) [Heiligenlexikon-1858]

133 Antonius a S. Maria , (18. Juli). Antonius von der hl. Maria findet sich in Art. Mart . und starb zu Segovia in Spanien.

Lexikoneintrag zu »Antonius a S. Maria (133)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 269.
Johannes a Cruce, S. (162)

Johannes a Cruce, S. (162) [Heiligenlexikon-1858]

... Karmeliter. So klein aber und unbehaglich der Ort war für den äußern Menschen, so groß und ... ... Schonung, Aufmerksamkeit in Führung der Seelen etc. Als ihn der Herr einst fragte, ... ... , welches Gallus Schwab dem 1. Bande der von ihm deutsch zu Sulzbach im ...

Lexikoneintrag zu »Johannes a Cruce, S. (162)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 269-273.
Maria a S. Hieronymo (237)

Maria a S. Hieronymo (237) [Heiligenlexikon-1858]

237 Maria a S. Hieronymo (29. al . 30. Apr. u. 7. Juli), Abtissin des Clarissinnenklosters zu Fuente ... ... Bei ihrem seligen Tode erschien ihr die hl. Ursula. Sie starb um das Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Maria a S. Hieronymo (237)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 210.
Maria a S. Francisco (327)

Maria a S. Francisco (327) [Heiligenlexikon-1858]

327 Maria a S. Francisco (10. Juli ... ... ), eine Clarissin zu Jaim, leibliche Schwester der Francisca a S. Antonio 14 , starb gottselig im J. 1598. ( J. M. R .)

Lexikoneintrag zu »Maria a S. Francisco (327)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 223.
Jacobus a S. Nicolao (164)

Jacobus a S. Nicolao (164) [Heiligenlexikon-1858]

164 Jacobus a S. Nicolao , (22. ... ... Wunder und heiliges Leben in Castilien geleuchtet hat und um das J. 1565 gestorben ist. Bei den Bollandisten ist er unter den »Uebergangenen«. (IV. ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a S. Nicolao (164)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 126.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon