Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Johannes, S. (160)

Johannes, S. (160) [Heiligenlexikon-1858]

... 390) am 30. Nov. auf dem Schlosse Beth-Hascita auf Befehl Ardascirs, Bruders des Sapor und Statthalters von Adiabene, im J. 346 dem Tode übergeben. Im Elenchus steht er am 20. Nov., und mit ihm sind dort genannt die hhl. Martyrer: Sapores ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (160)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 269.
Johannes, S. (129)

Johannes, S. (129) [Heiligenlexikon-1858]

... Im Jahre 1001 wurden seine Reliquien und die seines Vaters, nämlich des hl. Marcianus aus ... ... 622 Parens und des Stadt-Podestà, wie dieß Oct. VIII. 832838 beschrieben wird. S. S. Abundius 5 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (129)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 255.
Johannes, B. (207)

Johannes, B. (207) [Heiligenlexikon-1858]

207 B. Johannes , (24. Juni), olim ... ... Leichnam wurde von noch nicht zum Gespann gebrauchten Rindern ( a vitulis indomitis ) nach Cassia in Umbrien zum Convente der Augustiner-Eremiten gebracht. Das Vorstehende war nach Jacobillus unter einem Bilde des Seligen im ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, B. (207)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 307-308.
Johannes, S. (138)

Johannes, S. (138) [Heiligenlexikon-1858]

... hl. Johannes soll nach den Bollandisten ( Oct. IV. 824. nr . 83) ... ... ) gewesen seyn. Lequien gibt an, daß er bis um das J. 518 das Bisthum geleitet habe. Er schrieb ( ibid ... ... 9. October bemerken, wo sie ihn öfter anführen. (IV. 806 ff.)

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (138)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 257.
Maria a Jesu (436)

Maria a Jesu (436) [Heiligenlexikon-1858]

... fromme Jungfrau, welche zu Xeres des los Cavalleros bei Badajoz ( Pax Augusta ) in Spanien, ... ... 70 Jahren selig starb. Sie führte schon von Jugend auf ein ungemein strenges, ganz in ... ... blos ihre Seele, sondern auch ihren Leib sorgfältig für den Tod vor, dessen Nähe sie kannte. ( Hueb .) ...

Lexikoneintrag zu »Maria a Jesu (436)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 237.
Johannes, B. (262)

Johannes, B. (262) [Heiligenlexikon-1858]

262 B. Johannes , Abt von Raithu, einem am Ufer ... ... im 7. Jahrhundert. Auf seine Bitten schrieb der Heilige die Unterweisungen, die er ... ... Johannes 40 ). Er richtete es an den Abt von Raithu und sagt in dem Briefe: »Es gibt ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, B. (262)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 335.
Johannes, S. (178)

Johannes, S. (178) [Heiligenlexikon-1858]

178 S. Johannes , ein Anachoret in dem Flecken Caparasima (Caparsama) bei der ägyptischen Stadt Ptolemaïs, welcher ... ... Meisters fastete er 40 Tage lang und erhielt hierauf die Gnade, daß Gott durch ihn sowohl im Leben als ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (178)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 288.
Johannes, B. (226)

Johannes, B. (226) [Heiligenlexikon-1858]

... ein Soldat unter Kaiser Julian dem Abtrünnigen, der besonders bei den Griechen Verehrung erhielt. Er wurde ... ... Fest wurde früher zu Constantinopel in der Kirche des hl. Apostels und Evangelisten Johannes neben der großen Sophienkirche gefeiert. (VII. 148.)

Lexikoneintrag zu »Johannes, B. (226)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 312.
Johannes, S. (156)

Johannes, S. (156) [Heiligenlexikon-1858]

... ( Tragurium ) in Illyrien, der im Elenchus steht. Bei W.W. (XII. 1322) hat er den Namen ... ... dem Erscheinen eines Bischofs Peter im 8. Jahrhunderte bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts unterbrochen, wo ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (156)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 269.
Johannes, B. (253)

Johannes, B. (253) [Heiligenlexikon-1858]

253 B. Johannes , (12. Nov.), ein Prior zu ... ... Befolger der klösterlichen althergebrachten Zucht und Ueberlieferung, ein Mann, der seinen Leib aufs Strengste züchtigte ... ... die Reinheit seines Lebenswandels schmückte und erbaute. Weder bei Bucelin noch bei Chalemot ist das Jahr seines Todes angegeben. Dieser sel. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, B. (253)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 333.
Johannes, S. (126)

Johannes, S. (126) [Heiligenlexikon-1858]

... al . 24. Febr.), ein Christ zu Nikomedia, der mit nicht zu billigendem, aber zu ... ... Edict der Kaiser Diocletian und Maximian herabriß und zerfetzte, dann mit Freudigkeit schwere Martern und den Tod erduldete im J. 303. Die Bollandisten finden, daß er nicht an diesem ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (126)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 254.
Johannes, S. (101)

Johannes, S. (101) [Heiligenlexikon-1858]

... seine Gelehrsamkeit und Frömmigkeit ausgezeichneter Bischof von Bergamo; von Königen und Fürsten hochgeehrt, kämpfte er mit Ernst und Geschick für die Reinheit des Glaubens gegen die Arianer, wurde aber von diesen getödtet um das J. 683. Sein Grab in der Kathedralkirche ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (101)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 250.
Victor, S.S. (101)

Victor, S.S. (101) [Heiligenlexikon-1858]

101 S. S. Victor et Soc. M . M. (24. Juli). ... ... Merida zu lesen, so sind sie dieselben wie die heil. Martyrer von Sebaste, welche das Hiron. Martyrol. für sich haben. (V. 535)

Lexikoneintrag zu »Victor, S.S. (101)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 682.
Victor, S.S. (122)

Victor, S.S. (122) [Heiligenlexikon-1858]

122 S. S. Victor, Alexander 81 et ... ... sie in Baeza ( Beatia ) im J. 740 von den Mauren gemartert. Von großem Gewichte ist, daß der berühmte Geschichtschreiber Baronius dem nicht beistimmt. (VIII ...

Lexikoneintrag zu »Victor, S.S. (122)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 686.
Johannes, S. (125)

Johannes, S. (125) [Heiligenlexikon-1858]

... .), ein Martyrer zu Cordova um das J. 825. Er war der Sohn der Artemia 3 , welche selbst eine fromme Christin war, und Bruder des hl. Adulphus 2 . ... ... VII. 596) steht er unter den Uebergangenen. S. S. Adulphus 2 ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (125)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 256-257.
Johannes, B. (265)

Johannes, B. (265) [Heiligenlexikon-1858]

... B. Johannes oder Johannicus , mit dem Beinamen der »Discalceat« oder »Barfüßer,« war anfänglich ... ... Quimper wüthenden Seuche gab er sich der geistlichen und leiblichen Erquickung der Opfer dieser Heimsuchung hin, die dann auch ihn ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, B. (265)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 335.
Johannes, S. (169)

Johannes, S. (169) [Heiligenlexikon-1858]

169 S. Johannes , (5. Dec.), genannt Thaumaturgus , Bischof von Polybotum in Asien im 8. Jahrhundert unter Leo dem Isaurier, gegen welchen er nach ... ... im Elenchus. Wiltsch gibt an (I. 417), daß dieses Polybotum in der ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (169)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 273.
Johannes, B. (224)

Johannes, B. (224) [Heiligenlexikon-1858]

... nebst einem Bischofe Paulus. Wer dieser Johannes sei, wissen die Bollandisten nicht; auch nicht, ob nicht die ganze Legende, die sie in Händen haben, vielmehr ... ... aufgeputzte Erzählung ( fabula adornata ), als eine wahre Geschichte sei. S. B. Paulus . (V. 116.)

Lexikoneintrag zu »Johannes, B. (224)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 310.
Johannes, S. (150)

Johannes, S. (150) [Heiligenlexikon-1858]

150 S. Johannes , (1. Nov.), ein Bischof und Martyrer in Persien, welcher nebst S ... ... und sowohl im Elenchus als im Mart. Rom . angezeigt ist, auch bei Migne (II. 42) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (150)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 268.
Johannes, S. (114)

Johannes, S. (114) [Heiligenlexikon-1858]

114 S. Johannes , (5. Aug.), ein Schüler des hl. Abtes Judocus, von dem er, da er schon ... ... zum Leben erweckt wurde, worauf er in den Orden trat und ein höchst unsträfliches Leben führte. Er wird ...

Lexikoneintrag zu »Johannes, S. (114)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 252.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon