... der noch bestehenden Albanskapelle ein Stein eingesetzt mit der Inschrift: H. P . SANCTI ALBANI BRITAN: PROTOMART : SVB DIOCLET: ... ... Maria in Stuttgart . 20 Gütige Mittheilung des Hrn. P . Erhard, O. Cap . ...
7 S. Gregorius X ., Papa . (16. Febr.) Dieser heil. Papst hieß vor seiner Erwählung Theobald Visconti und war zu Piacenza am Anfang des 13. Jahrhunderts geboren. Ein großer Kenner des kanonischen Nechtes, dessen Studium er in Paris und Lüttich ...
8 P. Christianus , (22. Nov. al . 22. Dec.), ein Bischof ... ... im Jahre 872 oder 873, und hat bei Mabillon ( Saec. IV. P . 2 pag . 575) den Titel, » Pius « d.h. ...
50 P. Julius Margicus , Priester aus der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen Familie Italiens entsprossen, war geboren im J. 1386, trat nach rühmlichen Studien in der Philosophie und nach Ueberwindung vieler Hinderten, im Jahre 1606 in die Gesellschaft Jesu. Von Begierde nach ...
49 P. Julius Pasqualis , Priester der Gesellschaft Jesu, aus einer adeligen und reichen Familie im Gebiete von Brescia gebürtig, wurde am 1. Febr. 1632 nebst dem P . Emmanuel Martinez in Amerika von den Götzendienern mit Pfeilen durchbohrt und noch ...
E S. Eada , Presb . (9. Febr.) Der Name dieses hl. Priesters kommt nur in einem Anhange zum Martyrologium des hl. Hieronymus vor. Von seinen Lebensumständen ist Näheres nicht bekannt. Ob dieser Eada nicht mit dem Bischofe Eata ...
... A–D, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung, 1858; 2. Band: E–H, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1861; ... ... B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), 1869; 4. Band: M–P, Augsburg: B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung (A. Manz), ...
P S. Pabanus, welcher um d.J. 540 starb, wird im Bisthum Quimper in der Bretagne, wo eine Pfarrei (Lababan) nach ihm benannt ist, verehrt. ( Mg .)
R S. Rabanus (4. Febr.), Abt von Fulda. S. Rhabanus .
X S. Xantheas (10. März), einer der 40 Martyrer zu Sebaste. S. S. Quirion .
T S. Tabennesius , Abb . (14. Mai), ist der Beiname des hl. Pachomius 3 . S. d.
Azzo , Mon . Unter den »Frommen« des Klosters auf Monte Casino zählt Mabillon ( Sæc. VI. P . 1. pag . 104) auch einen Mönch Azzo auf, von dem erzählt wird, daß bei dessen Tode der hl. Erzengel Michael ...
Ruth (1. Sept.), fromme Matrone des A. T, welche im Martyrologium des Canisius am heutigen Tage mit dem Titel »heilig« und bei den Boll . (I. 3) unter den Uebergangenen vorkommt. Sie war von Geburt eine Moabitin, und zog nach ...
Kuksa wird bei den Bollandisten am 24. Oct. (X 874. nr . 6) in einer russischen hagiologischen Quelle als ein heil. Martyrer ( hieromartyr ) angegeben. Was es mit ihm für eine weitere Bewandtniß habe, ist nicht gesagt.
Vosmar (20. Juni), ein Holländer aus Delft mit dem Taufnamen ... ... hervorragenden Missionsthätigkeit in Holland, Friesland, Schweden und Norwegen zum Erzbischof von Philippi i. p . ernannt, und steht in Huebers Menologium. Er besaß ausgezeichnete Kenntnisse, ...
Laisre steht am 14. Mai in Kelly's Mart. Tamlact. (p . 19), aber ohne allen Beisatz. K .
Johanan (griech. ( Ἰωανάν ) hat die Vulgata im A. T. öfter für unser Johannes . [Der Name Johannes (weibl. Johanna ) ist vom Hebr. Jehochanan oder Jochanan = Gott ist gnädig oder Gottes Gnade etc. Die ...
Bertana ( Eremberta, Irembertana, Hermenberta ), (16. Oct. al ... ... eine Nichte des hl. Ursmar, wird zwar von Mabillon ( Sæc. III. p . 1. pag . 236) unter die »Heiligen« gerechnet, allein die ...
Klemens . S. Clemens . – Hier wollen wir nach P . Mich. Haringer's »Leben des Dieners Gottes P . Clemens Maria Hoffbauer« etc. (Wien, 1864) noch kurz die Lebensgeschichte ...
Mopiaca (27. Dec.), ein Name, der sich mit dem Zusatze: Mac R. Cormaic bei Kelly findet.
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro