Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (139 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erethus

Erethus [Heiligenlexikon-1858]

Erethus ( Erethfridus ), (8. Juni), ein frommer Franciscanermönch zu Magdeburg, der ob der Reinheit seines Herzens himmlischer Erscheinungen gewürdigt wurde und im J. 1365 starb. ( Hub. Men. )

Lexikoneintrag zu »Erethus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 81.
Noitburgis, S.

Noitburgis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Noitburgis (31. Oct.), eine Jungfrau zu Cöln. Von hoher Geburt erkor sie den göttlichen Heiland zum Bräutigam ihres Herzens und begab sich (nach Boll. Jan . I. 750) mit ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Noitburgis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 576.
Eleutherius, S. (15)

Eleutherius, S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Eleutherius , Abb . (6. Sept. al ... ... Heilige, wahrscheinlich der Geburt nach ein Italiener, war ein Mann von besonderer Einfalt des Herzens. Er wurde zum Abte des St. Marcusklosters bei Spoleto erwählt, und war ...

Lexikoneintrag zu »Eleutherius, S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 29.
Francisca de Peralta (22)

Francisca de Peralta (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 Francisca de Peralta , (1. Juli), eine durch Tugend und Unschuld des Herzens ausgezeichnete Clarissin in Spanien, welche um das J. 1510 zur ewigen Hochzeit mit ihrem himmlischen Bräutigam ging. (I. 4., Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Francisca de Peralta (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 252.
Johannes Bonvisius, B. (198)

Johannes Bonvisius, B. (198) [Heiligenlexikon-1858]

198 B. Johannes Bonvisius Ord. Min . (21. Mai ... ... von Jugend auf eine große Verachtung weltlicher Eitelkeit und eine besondere Liebe zur Reinigkeit des Herzens. Er kam nach Spanien und betrieb daselbst nicht unglücklich das Geschäft eines Kaufmanns. ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bonvisius, B. (198)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 302.
Gabriela de Spiritu Sancto (1)

Gabriela de Spiritu Sancto (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Gabriela de Spiritu Sancto , (18. Jan.), eine fromme, ... ... Burgund geborene Klosterfrau, deren züchtiger Wandel nur der treue Spiegel der inneren Reinigkeit ihres Herzens war. Nachdem sie sich dem dritten Orden des hl. Vaters Franciscus hatte einverleiben ...

Lexikoneintrag zu »Gabriela de Spiritu Sancto (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 337-338.
Maria Anna de Incarnatione (268)

Maria Anna de Incarnatione (268) [Heiligenlexikon-1858]

268 Maria Anna de Incarnatione (21. Mai), eine Ursulinerin zu St. Remy, ahmte so recht ihrem Heilande in der Sanftmuth und Demuth des Herzens nach, daß sie immer das Böse nur mit Gutem zu vergelten wußte. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Maria Anna de Incarnatione (268)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 213.
Editha (4)

Editha (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Editha , Königin von England und Gemahlin des hl. Eduard ... ... Thrones würdig wegen ihrer ausgezeichneten Frömutigkeit und durch die vortrefflichen Eigenschaften des Geistes und des Herzens. Eduard that das Gelübde der Enthaltsamkeit, und als er sie in seine Absicht ...

Lexikoneintrag zu »Editha (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 11.
Wolbodo, B.

Wolbodo, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Wolbodo ( Volbodo ), Ep. Conf . (21. ... ... consecrirt. Als Bischof weidete er seine Heerde, das Erbtheil Christi, in Reinheit des Herzens mit Weisheit und Ueberlegung. Er suchte zu diesem Behufe vor allem selbst fromm ...

Lexikoneintrag zu »Wolbodo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 821-822.
Latinus, S.

Latinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Latinus , (24. März), der 4. Bischof von Brescia ... ... ihm der Herr befahl, er solle sich der Verfolgung durch die Flucht entziehen. Schweren Herzens verließ er seine bedrängte Heerde, kämpfte aber in den verborgenen Schlupfwinkeln gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Latinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 687-688.
Otto, S. (2)

Otto, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... sie möge ihm ihren Caplan überlassen. Schweren Herzens willfahrten die kaiserliche Schwester und ihr herzoglicher Gemahl diesem Ansuchen, und der ... ... alle Ehren und Würden beständig und vollkommen Verzicht zu leisten, und trat frohen Herzens alsbald die Heimreise an. Aber zu Sutri holten ihn päpstliche Boten ...

Lexikoneintrag zu »Otto, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 637-651.
Hugo, S. (1)

Hugo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hugo , Ep. Gratianop . (1. April). ... ... nie in einer wichtigen Sache freiwillig gesündiget, entgegnete er, daß die ungeregelten Neigungen des Herzens allein schon Ursache der Verdammung seyn könnten, und wir keinen andern Grund unsers ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 778-780.
Sadoth, S.S.

Sadoth, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sadoth , Ep. et Soc. M. M ... ... Jahr ihn erduldete.« Er ermahnte hierauf seine Geistlichen mit der ganzen Zärtlichkeit seines väterlichen Herzens, die Liebe Gottes treu zu bewahren und den Tod nicht zu fürchten. So ...

Lexikoneintrag zu »Sadoth, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 187-188.
Hugo, S. (2)

Hugo, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Hugo , Abb . (1. al. ... ... Alles dieß sah, sprach unsere Frau zu ihm: »Handle männlich und sei starken Herzens im Herrn; du wirst fürder von solchen Versuchungen nicht mehr heimgesucht seyn.« Darauf ...

Lexikoneintrag zu »Hugo, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 780-781.
Aelredus, S.

Aelredus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelredus ( Ealredus, Alredus, Elredus, Adelredus, Adilredus, Altredus ... ... Nachdem er in diesem Asyle der Tugend bereits 9 Jahre Gott in aller Freude des Herzens gedient hatte, wurde er im J. 1142 zum Abt von Revesby in der ...

Lexikoneintrag zu »Aelredus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53-54.
Remigius (5)

Remigius (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 Remigius (4. April), von Bozolo im Mantuanischen, ... ... außen stets heiter und aufgeräumt. Sein Angesicht offenbarte die, Freundlichkeit und Güte seines wohlwollenden Herzens. Er war unablässig thätig, für den Orden als Lector, Guardian und Definitor, ...

Lexikoneintrag zu »Remigius (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 69.
MARIA, S. (1)

MARIA, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. MARIA, die seligste Jungfrau und Gottesgebärerin, die ... ... ihrer Reinheit ( puritas ) am dritten Sonntag im October, das ihres reinsten Herzens ( f. cordis purissimi B.V.M .) am dritten Sonntag nach Pfingsten ...

Lexikoneintrag zu »MARIA, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 155-170.
Paula, S. (2)

Paula, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Paula, Vid . (26. al . ... ... den Vorzügen edler Geburt und unermeßlichen Reichthums verband sie die glänzendsten Eigenschaften des Geistes und Herzens. Sie ward mit Torotius aus dem Geschlechte der Julier, das durch Julius ...

Lexikoneintrag zu »Paula, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 703-706.
Luitbirga, S.

Luitbirga, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Luitbirga , V . (1. Jan., 31. Mai, ... ... unablässig, waren Psalmen und geistliche Gesänge ihre liebste Erheiterung, das tägliche Lobopfer ihres frommen Herzens. Was sie immer für gut und gottgefällig hielt, dem ging sie von ganzem ...

Lexikoneintrag zu »Luitbirga, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 954-956.
Benno, S. (1)

Benno, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Benno , Ep. et Slavorum Apost. . ( ... ... viel Stimmen wie er erhalten hatte. Allein nicht lange sollte er dieser Neigung seines Herzens folgen können; denn im J. 1049 ernannte ihn Heinrich III. zum Canonicus ...

Lexikoneintrag zu »Benno, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 442-443.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon