Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Laurentius de Banya (71)

Laurentius de Banya (71) [Heiligenlexikon-1858]

71 Laurentius de Banya , (20. Sept.), ein Franciscaner-Priester ... ... seines Ordens zu Ofen ( Buda ) von den Türken wegen des Glaubens das Haupt abgeschlagen wurde. S. Gregorius 80 . ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Laurentius de Banya (71)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 720.
Johannes Bapt. Machado (530)

Johannes Bapt. Machado (530) [Heiligenlexikon-1858]

530 Johannes Bapt. Machado , (22. Mai), ein Jesuit, welchem in Japan wegen des christlichen Glaubens das Haupt abgeschlagen wurde. Mit ihm wurde ein Franciscaner, Namens Petrus de Ascensione , der gleichen Gnade gewürdigt. Auch des Johannes Diener, ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Bapt. Machado (530)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 366-367.
Rita, B.

Rita, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Rita , Vid . (22. Mai). Das wunderbare Leben ... ... Maria Magdalena, und bat inständig um das Ordenskleid. Die dreimal wiederholte Bitte wurde dreimal abgeschlagen, weil man in diesem Kloster keine Wittwen aufzunehmen pflegte. Dennoch verlor sie nicht ...

Lexikoneintrag zu »Rita, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 98-100.
Achas (2)

Achas (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Achas ( Achatius ), Puer C . (11. Jun ... ... Orden aufgenommen und mit dem Habit bekleidet zu werden. Seine Bitte wurde ihm zwar abgeschlagen; weil er aber nicht aufhörte, zu bitten und zu weinen, gaben ihm ...

Lexikoneintrag zu »Achas (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 17.
Myrops, S.

Myrops, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Myrops (13. Juli al . 3. Dec.). Die ... ... Ihr letzter Wunsch, bei ihren Vorfahrerinnen in der Kirche beigesetzt zu werden, wurde ihr abgeschlagen! 100 Die Stifterin von Niedermünster ist die fromme Herzogin ...

Lexikoneintrag zu »Myrops, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Maria (366)

Maria (366) [Heiligenlexikon-1858]

366 Maria, Vid. O. S. D . ... ... ehe sie starb, ihre Mitschwestern, die Bitte um den Segen hatte sie aus Demuth abgeschlagen. Mit den Worten: »Jesus, mein Bräutigam«, verließ sie am 2. Sept ...

Lexikoneintrag zu »Maria (366)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 227-228.
Petrus (351)

Petrus (351) [Heiligenlexikon-1858]

351 Petrus (19. Mai), mit dem Zunamen von Duenna ... ... Saracenenkönig soll beiden eigenhändig, zuerst dem Johannes , dann dem Petrus das Haupt abgeschlagen haben. Ihre Leiber wurden durch die Stadt geschleift und in kleine Stücke zerhackt, ...

Lexikoneintrag zu »Petrus (351)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 866.

Vylgaulus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Vylgaulus (2. Nov.), ein Regionarbischof, findet sich im ... ... ein: »Er werde enthauptet« und deßhalb wurde nun seiner Leiche noch das Haupt abgeschlagen. Am 21. August folgte seinen Mitbrüdern zur Ruhestätte der Pater Joseph 37 ...

Lexikoneintrag zu »Vylgaulus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882.
Nilus, S. (3)

Nilus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Nilus, Abb . (26. Sept. al ... ... bei ihm Hilfe suchten, und sein Ansehen war so groß, daß seine Bitte nie abgeschlagen wurde. Wo es dennoch geschah, versäumte er nicht, ohne Unterschied der Person, ...

Lexikoneintrag zu »Nilus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 570-572.
Oliverius (3)

Oliverius (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Oliverius ( Planket ) (10. Juli), Erzbischof von Armagh ... ... Sünden bat, geendet, wurde er mit dem Strange erdrosselt, sodann ihm das Haupt abgeschlagen und der Leib geviertheilt. König Carl II. bereute sehr, diese ...

Lexikoneintrag zu »Oliverius (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 618-619.
Maritus, S.S.

Maritus, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Maritus et Uxor, M. M . (29 ... ... einzigen Quelle, welche über sie berichtet heißt es, daß ihnen die Beine mit Prügeln abgeschlagen wurden, unter welcher Pein sie verschieden. (VI. 366).

Lexikoneintrag zu »Maritus, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 253.
Romana, S. (7)

Romana, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Romana , V. M . (3. Oct.). ... ... kräftigen Widerstand, und vernahm mit Freude das Todesurtheil, in dessen Vollstreckung ihr das Haupt abgeschlagen wurde. Ihr hl. Leib wurde in der Kathedralkirche St. Petrus verehrt, bis ...

Lexikoneintrag zu »Romana, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 126.
Paulus, S. (81)

Paulus, S. (81) [Heiligenlexikon-1858]

... , an der Straße nach Ostia das Haupt abgeschlagen. Seine letzten Worte waren: »Herr Jesus Christus in deine Hände empfehle ... ... noch den Steinpflock, auf welchem der Apostel enthauptet wurde. Sein Haupt war schon abgeschlagen, als die Zunge noch dreimal laut den Namen Jesus, in welchem, ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (81)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 726-740.
Justus, S. (50)

Justus, S. (50) [Heiligenlexikon-1858]

50 S. Justus , (18. Oct.), ein 9jähriger ... ... und seine Verwandten zu verrathen sich weigerte, wurde ihm von den Henkern das Haupt abgeschlagen, welches er dann in seinen Händen zu seinen Verwandten hingetragen haben soll, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Justus, S. (50)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 575-577.
Veronica, S. (5)

Veronica, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Veronica , V . (9. al . ... ... drei Jahre lang ununterbrochen bei Wasser und Brod zu fasten. Dieses Verlangen wurde ihr abgeschlagen, und sie fügte sich, obwohl der Magen Alles, was sie außer Brodschnittchen ...

Lexikoneintrag zu »Veronica, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 667-670.
Aquilina, S. (5)

Aquilina, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Aquilina , V. M . (13. Juni). ... ... zu führen, fiel sie todt nieder. Als dann aber doch ihrer Leiche das Haupt abgeschlagen wurde, floß Milch statt Blut aus derselben. Ihr Leib wurde von den Christen ...

Lexikoneintrag zu »Aquilina, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 295.
Paulus, S.S. (9)

Paulus, S.S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. S. Paulus, Pausirion ( Pausirius ) und ... ... ihm glühende Nägel in die Seiten und in den Unterleib getrieben und hierauf das Haupt abgeschlagen. Der heil. Paulus und der heil. Pausirion wurden in den ...

Lexikoneintrag zu »Paulus, S.S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 720.
Perpetua, SS. (4)

Perpetua, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Perpetua et Soc. M. M . ... ... Pomponius (Parponianus) den Vater um ihr Kind bitten, aber diese Bitte wurde ihr abgeschlagen. Die Gefangenen wurden auch in ein anderes, dem Amphitheater näher gelegenes, vielleicht ...

Lexikoneintrag zu »Perpetua, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 768-774.
Projectus, S. (3)

Projectus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Projectus, Diac. M . (25. Jan.). ... ... Evasius 6 , dann auch dem hl. Projectus und 146 Andern das Haupt abgeschlagen. Ihre Leiber wurden von dem Priester Natalis und andern Christen daselbst beerdigt; bald ...

Lexikoneintrag zu »Projectus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 995.
Theodorus, S. (74)

Theodorus, S. (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 S. Theodorus , Abb. Conf . (12. al ... ... dauernden Frieden eine Gesandtschaft zu dem Oberhaupte der Kirche. Alles dies wurde den Rechtgläubigen abgeschlagen. Der Kaiser erklärte geradezu, er werde die Wiederherstellung der zerstörten Bilder einfach nicht ...

Lexikoneintrag zu »Theodorus, S. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 470-473.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon