Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Melk

Melk [Herder-1854]

Melk (Mölk), Marktflecken in Niederösterreich mit 1200 E., der berühmten u. reichen Benedictinerabtei M. auf einem Granithügel 180' über der Donau , gestiftet 984 durch Leopold den Erlauchten , mit theologischer Lehranstalt. Gymnasium , reicher Bibliothek . Münzen ...

Lexikoneintrag zu »Melk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 148.
Twer

Twer [Herder-1854]

Twer , Gouv. im europ. Rußland , nördl. von Moskau , 1200 QM. groß, mit 1360000 E. Die Hauptst. T. an der Wolga ist eine der schönsten russischen Städte, Sitz eines Erzbischofs , hat 24000 E., beträchtlichen Gewerbfleiß u ...

Lexikoneintrag zu »Twer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 538.
Cesi [1]

Cesi [1] [Herder-1854]

Cesi (Tsch–), Flecken im Kirchenstaat , Delegation Spoleto , 1200 E.; in der Nähe die äolischen Berge mit Höhlen , aus denen kühler Wind ausströmt.

Lexikoneintrag zu »Cesi [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 52.
Irun

Irun [Herder-1854]

Irun , span. Stadt in Guipuzcoa , an der Bidassoa , mit 1200 E.; in den letzten span. Bürgerkriegen oft genannt.

Lexikoneintrag zu »Irun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 440.
Kanal [1]

Kanal [1] [Herder-1854]

Kanal , in der Geographie soviel als Meerenge , Straße ... ... . Ocean u. die Nordsee verbindet. Sie hat eine Oberfläche von etwa 1200 QM., sehr starke Ebbe und Fluth , ist das befahrenste aller ...

Lexikoneintrag zu »Kanal [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 536.
Meran

Meran [Herder-1854]

Meran , Stadt im Tyrol , im Kreise Brixen , an der Mündung der Passeyer in die Etsch , 1200' über dem Meere , berühmt durch seine milde Luft , seine herrlichen Trauben u. Aepfel, in neuester Zeit sehr besuchter Curort mit ...

Lexikoneintrag zu »Meran«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 157-158.
Assam

Assam [Herder-1854]

Assam . Landsch. zwischen Voder- und Hinterindien im obern Thal des Brahmaputra , an Tibet und Butan gränzend, 1200 QM. gr., mit 1 1 / 2 Mill. E. Klima ...

Lexikoneintrag zu »Assam«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 293.
Anger [3]

Anger [3] [Herder-1854]

Anger , Nebenfluß des Rheins im preuß. Reg.-Bez. Jülich . 2. A., Flecken in Oesterreich , an der March , 1200 E., Schloß . – Der Name vieler Dörfer und Höfe in Oesterreich ...

Lexikoneintrag zu »Anger [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189.
Grund [2]

Grund [2] [Herder-1854]

Grund , hannöv. Bergstadt mit 1200 E.; dabei das Dorf Laubhütte mit dem Eingang in den Georgsstollen (5047 Klafter lang, manchmal 158 Lachter tief, zur Abführung der Grubenwasser der Klausthaler Abbaue von 1777–99 mit einem Aufwande von 412000 Thlr. hergestellt). ...

Lexikoneintrag zu »Grund [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 176.
Berka

Berka [Herder-1854]

Berka , weimarische Stadt an der Ilm, im Thüringerwalde , 1400 E. mit einer Schwefelquelle; besuchter Kurort. – B. ist der Name eines anderen weimarischen Städtchens unweit Eisenach an der Werra , 1200 E.

Lexikoneintrag zu »Berka«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 495.
Crecy

Crecy [Herder-1854]

Crecy , Cressy, franz. Marktflecken 2 M. nördl. von Abbeville ... ... der Engländer d. 26. Aug. 1346. C., Stadt unweit Meaux mit 1200 E.; C. sur Serre (sür Särr), Flecken unweit Laon mit ...

Lexikoneintrag zu »Crecy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 231.
Brugg

Brugg [Herder-1854]

Brugg , Stadt im Kanton Aargau an der Aaare, in einer Gegend, welche durch Geschichte und Natur gleich ausgezeichnet ist, 1200 E.; uralte Brücke ; in der Nähe die Habsburg , Königsfelden, ...

Lexikoneintrag zu »Brugg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 690.
Biber [1]

Biber [1] [Herder-1854]

Biber oder Bieber. kurhess. Marktflecken in der Provinz Hanau , 1200 E.; Bergbau auf Eisen und Kobalt , Eisenhütte und Blechhammer.

Lexikoneintrag zu »Biber [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 528.
Bibra

Bibra [Herder-1854]

Bibra , Städtchen und Badeort in Preußen , Reg.-Bez. Merseburg , mit 1200 E., einer altbenützten, besonders gegen Rheumatismen, Gicht , Lähmungen etc. empfohlenen Heilquelle.

Lexikoneintrag zu »Bibra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 530.
Bocza

Bocza [Herder-1854]

Bocza , ungar. Marktflecken im Liptauer Comitat , 2840' über dem Meer , 1200 E., Goldbergwerk, dessen reichste Gruben aber ersoffen sind; in der Nähe Eisen - und Kupferwerke.

Lexikoneintrag zu »Bocza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 581.
Ostia

Ostia [Herder-1854]

Ostia , altröm. Stadt an der Tibermündung, Roms Hafenstadt mit Salinen , jetzt Flecken in ungesunder Lage, Bischofssitz mit 1200 E., Salinen .

Lexikoneintrag zu »Ostia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 426.
Pisano

Pisano [Herder-1854]

Pisano , Nicolo, italien. Bildhauer u. Architekt , geb. um 1200 zu Pisa , gest. 1270, besonders verdient um das Wiederaufblühen der ital. Kunst durch seinen neuen, theils dem antiken theils dem deutschen ähnlichen Styl etc. – P., Giovanni ...

Lexikoneintrag zu »Pisano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 550.
Aussee

Aussee [Herder-1854]

Aussee , steyerʼscher Marktflecken an der Traun , im steyerʼschen Salzkammergute , 1200 E., Salzsiederei, die aus dem Steinsalz des 1 / 2 M. entfernten Sandling jährlich 150,000 Ctr. Kochsalz liefert; Berg - Salz - und Waldamt. – ...

Lexikoneintrag zu »Aussee«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 344.
Ecouen

Ecouen [Herder-1854]

Ecouen (Ekuang), Flecken von 1200 E., 2 Meil . von Paris, Schloß von Franz I . erbaut, gehörte bis zur Revolution den Condé , war unter Napoleon der Sitz seiner Erziehungsanstalt für 300 Töchter von Offizieren der Ehrenlegion ...

Lexikoneintrag zu »Ecouen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 493-494.
Tambow

Tambow [Herder-1854]

Tambow , Gouvern. im europ. Rußland , mit 1600000 E. auf 1200 QM., von der Oka durchflossen, eben, meistens fruchtbar, besonders zur Viehzucht geeignet. Die Hauptst. T., mit 19000 E., ist Bischofssitz, liefert Tuch , Alaun , Vitriol ...

Lexikoneintrag zu »Tambow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon