Melk

[148] Melk (Mölk), Marktflecken in Niederösterreich mit 1200 E., der berühmten u. reichen Benedictinerabtei M. auf einem Granithügel 180' über der Donau, gestiftet 984 durch Leopold den Erlauchten, mit theologischer Lehranstalt. Gymnasium, reicher Bibliothek. Münzen-, Mineralien- und Conchyliensammlung. Von den Schriftstellern M.s sind die beiden Pez u. Keiblinger die bekanntesten.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 148.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: