... Ellipse von Westen nach Osten innerhalb 27 Tagen bewegt, zugleich mit ihr um die Sonne . Seine mittlere Entfernung von ... ... : um die Erde , mit dieser um die Sonne u. zugleich um seine Achse . ... ... zu (Vollmond) u. geht mit Untergang der Sonne auf, mit Sonnenaufgang unter. Nach Verlauf von ...
... Kunstprodukt, bestehend aus kieselsaurem Kali oder Natron oder aus beiden zugleich mit einem od. mehren kieselsauren Salzen , wie kieselsauren Kalk , ... ... -G., Eisenoxyd, gelbes G. Durch Zusammenschmelzen des gestoßenen G.es mit Kupfer - und Eisenfeile erhält man das Aventurin ...
... wurde 1752 Bibliothekar in seiner Vaterstadt, alsdann Gesandtschaftssekretär in Paris und mit J. J. Rousseau bekannt, 1767 Unterstaatssekretär u. st. 1776 ... ... History of England « ( London 1763 u. oft, 6 B., mit Smollets Fortsetzung 13 B.) zeigt ungemeinen Scharfsinn ...
Isis , ägypt. Göttin, zugleich als Erde und Mond gedacht, die gebärende Naturkraft, dargestellt mit einem Kuhkopf, zwischen den Hörnern die Sonnenscheibe, aber auch auf verschiedene andere Weise. Ihr Cult verbreitete sich später bei den Griechen und Römern u. ...
... Vorliebe Theologie und die Alten, kam früh in freundschaftliche Verbindung mit Erasmus von Rotterdam , mußte aber die juristische Laufbahn betreten. Bald ... ... Reichssiegel, eine für einen Laien bisher unerhörte Auszeichnung. Aber des Königs Liebschaft mit Anna Boleyn u. die Folgen davon ...
... hebräischer Verfasser; dieselben sind anerkannt die Blüte aller religiösen Poesie , zugleich neben dem Hohenlied und einigen vereinzelt vorkommenden Liedern die einzigen Ueberreste der althebräischen ... ... Ceremonien und Vorbilder der sinnigen Betrachtung vorstelle. Die Kirchenväter rühmten und empfahlen mit Recht die P.en als eine unerschöpfliche Quelle ...
... asiat. Hochlandes , ungefähr 30000 QM. groß mit 6 Mill. E., die früher zum mongolischen Stamm gezählt, jetzt als ... ... d.) u. das eigentliche T. am oberen Laufe des Brahmaputra mit der Hauptstadt L'Hassa (s. d.). In T. entspringen ... ... obwohl sie an allen geeigneten Stellen den Boden mit großem Fleiße anbauen. T. hat eigenthümliche Arten von ...
... Salm (s. salar) , mit schwarzgrünem Rücken, an den Seiten gefleckt, unten silberfarbig, ... ... , an den Seiten grünlich, bis 10 Pfd. schwer mit röthlichem Fleisch . Die gemeine Forelle (s. fario) , oben mit braunen, an den Seiten mit rothen Flecken , variirt aber sehr, ...
Witte , Karl , ein ausgezeichneter Schriftsteller, zugleich eines der wenigen »Wunderkinder« aus denen etwas Tüchtiges geworden, geb. 1800 zu Lochau bei Halle , bezog mit 10 Jahren die Universität , erlangte mit 14 zu Gießen den Doctorhut; wurde 1829 Professor der Rechte ...
... Heiligenbilder, sind ausgezeichnet durch Anmuth und Sanftheit, bis zur Weich heit, zugleich mit der diesem Künstler eigenen Schwermuth. Berühmt die hl. Cäcilie, die Tochter ... ... , beide in Dresden , die hl. Katharina, die hl. Jungfrau mit dem Kinde , in Wien . Die ...
Grund ( Ratio ) , ein Gedanke , aus dem sich ... ... der Malerei , der Stoff , auf welchem das Bild aufgetragen ist, zugleich mit der ersten Farbenanlage, auf welcher die Darstellung sich befindet (heller, dunkler G.); ...
Gamma , das alte Tonsystem des Guido von Arezzo ; die mit Noten bezeichnete Scala vom Tonumfang eines Instruments , besonders Biasinstruments, vom tiefsten bis zum höchsten Ton, zugleich mit Angabe der Art, wie jeder einzelne Ton gegriffen werden soll.
Picus , altital. Gott , Sohn des Saturn , Vater des Faunus , wahrscheinlich derselbe mit dem ländlichen Gotte Picumnus, zugleich weissagender Gott .
Bassa , ital., tief, B. ottava , Zeichen , daß der Ton eine Octave tiefer gespielt oder die tiefere Octave zugleich mit angeschlagen werden soll.
... ) oder Queens bench (Kwihns bentsch), über bürgerliche und Strafsachen, zugleich Appellhof; C. of exchequer ( extschekker), das Schatzkammergericht; ... ... Real - u. Personalklagen. Zu den C. of non ricord , mit nichtschriftlicher Verhandlung gehören die County C . ( ...
Octave , der 8. Ton von einem angenommenen Grundtone oder das ... ... von allen Intervallen am vollkommensten consonirend u. von dem Grundtone , wenn sie zugleich mit ihm angegeben wird, kaum durch das Ohr zu unterscheiden. Vom Grundton bis ...
... Stadt in Holstein , an der Elbe , von Hamburg zugleich durch die Landesgränze geschieden, 33000 Einw., Gymnasium , Sternwarte , Waisenhaus, Handels - und Schifffahrtsschule, durch Eisenbahnen mit Glückstadt , Neumünster , Kiel und Rendsburg verbunden. A. ...
Niesen (sternutatio) , plötzliches und erschütterndes Ausathmen, wobei die Luft durch Mund u. Nase zugleich od. durch die Nase allein mit Geräusch ausgestoßen wird; entsteht hauptsächlich durch Reiz der Nasenschleimhaut, daher der stete ...
Mergel , Kalkerde mit wenigstens 10 Procent Thonerde . Der gemeine M., wie er in den Diluvialgebilden vorkommt, ist eine mit Thon oder Kiesel, oft mit beiden zugleich gemengte erdige Kalkmasse, von gelblicher, graulicher, bläulicher od. röthlicher Farbe . ...
Lootse (Centronotus Ductor) , Fischart aus der Ordnung der Stachelflosser, gegen 1' lang, blau mit dunklern Binden , Fleisch schmackhaft. Da er zugleich mit dem Hai den Schiffen folgt, um das daraus Geworfene zu erhaschen, glaubte ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro