Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Blafard

Blafard [Herder-1854]

Blafard (frz. Blafar), ein Kackerlacke, d.h. ein Mensch mit weißen Haaren und rothen Augen .

Lexikoneintrag zu »Blafard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 557.
Ablecti

Ablecti [Herder-1854]

Ablecti d.h. Ausgewählte, die Garde der röm. Consuln im Kriege .

Lexikoneintrag zu »Ablecti«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 16.
Byloper

Byloper [Herder-1854]

Byloper (Beiloper), d.h. Beilaufer, in Holland ein nicht beeidigter Mäckler.

Lexikoneintrag zu »Byloper«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 735.
Boisard

Boisard [Herder-1854]

Boisard (Boasar). J. J. François Marie, franz. Fabeldichter, st. 1831.

Lexikoneintrag zu »Boisard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 596.
Augustus

Augustus [Herder-1854]

... , Octavian erhielt von dem Senate den Titel A., d.h. der hehre, der von dem Himmel Begünstigte; er ließ auch ... ... zu Nola in Campanien , den 19. Aug. im 14. Jahre n. Chr., nachdem er 45 Jahre die röm. Welt ...

Lexikoneintrag zu »Augustus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 337-338.
Agricola

Agricola [Herder-1854]

... I., aus Forum Julii, Sohn des J. Gräcinus den Caligula hinrichten ließ; Agricola erhielt in Massilia seine ... ... Domitian rief ihn zurück; Agricola entzog sich vorsichtig allen Staatsgeschäften, starb aber 54 J. alt, 98 nach Chr. Sein Schwiegersohn, der Geschichtschreiber Tacitus , ...

Lexikoneintrag zu »Agricola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 75-76.
Anakreon

Anakreon [Herder-1854]

... Ionien , nach der gewöhnlichen Annahme im J. 559 v. Chr. geb. Er stand bereits im männlichen Alter ... ... der ächteste Repräsentant des bereits verweichlichten Geistes seines Stammes, der, um mit O. Müller zu reden, im Kallinos noch mit männlichem Muth und ...

Lexikoneintrag zu »Anakreon«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 170-171.
Bukowina

Bukowina [Herder-1854]

Bukowina (d.h. Buchenland), Herzogthum, nach der neuen Verfassung des österr. Kaiserstaates ein eigenes Kronland, gränzt an Galizien , Rußland , die Moldau , Siebenbürgen und Ungarn , ist 118 1 / 2 QM. groß, gebirgig u. waldig ...

Lexikoneintrag zu »Bukowina«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 716-717.
Adoption

Adoption [Herder-1854]

Adoption , Annahme an Kindesstatt. Im deutschen Recht unbekannt, ebenso ... ... Recht , soweit es. Geltung erlangte, eingeführt. Der Adoptirte wird Descendent, d.h. Kind oder Enkel; an Brudersstelle u.s.w. gibt es keine ...

Lexikoneintrag zu »Adoption«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Bethmann [2]

Bethmann [2] [Herder-1854]

Bethmann , eine der ersten Familie in Frankfurt a. M., ursprünglich ... ... des 1725 verstorbenen Amtmanns in Nassau . ward 1745 Erbe des sehr vermögenden Handelsherrn J. Adamy in Frankfurt, seines kinderlosen Onkels mütterlicher Seits, verband sich mit seinem ...

Lexikoneintrag zu »Bethmann [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 517.
Basilius

Basilius [Herder-1854]

Basilius , d.h. der Königliche, Erzbischof von Cäsarea in Cappadocien, hat sich seines Namens durch Rede , Schrift und That würdig gezeigt. Geb. 330 zu Cäsarea , studierte er in Athen lange Philosophie , machte große Reisen , ...

Lexikoneintrag zu »Basilius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 421.
Commodus

Commodus [Herder-1854]

Commodus , L. Aelius Aurelius Antonin, 161 n. Chr. geb. und wissenschaftlich erzogen, 16jährig bereits Tribun und bald Augustus , zeigte sich in allem als Widerspiel seines Vaters Marc Aurel , welchem er als Herrscher 180 zu Vindobona ( Wien ) ...

Lexikoneintrag zu »Commodus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 174.
Delbrück

Delbrück [Herder-1854]

... Leopold von Stolberg , kam mit H. Voß und Klopstock in Verbindung und als Erzieher nach Hamburg , ... ... ; Aufsehen und Widerspruch . – Von seinen Brüdern zeichnete sich der ältere, J. F. Gottlieb, geb. 1768, gest. 1830, Superintendent zu ...

Lexikoneintrag zu »Delbrück«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 311.
Chazaren

Chazaren [Herder-1854]

Chazaren (Chasaren), türk. Volksstamm, im 3. Jahrh. n. Chr. am Kaukasus wohnend, von wo aus sie Armenien beunruhigten. Unter Attila waren sie im Gefolge der Hunnen , machten sich nach dessen Tod frei und breiteten im 8. ...

Lexikoneintrag zu »Chazaren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 74.
Bukarest

Bukarest [Herder-1854]

Bukarest , Bukarescht, d.h. Freudenstadt , Hauptstadt der Walachei , eine große, aber schlecht gebaute und im Innern schmutzige Stadt, eigentlich mehr ein großes Dorf, von ferne aber durch die vielen Gärten , Kirchen und Thürme einen prächtigen Anblick gewährend, ist ...

Lexikoneintrag zu »Bukarest«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 716.
Berenice

Berenice [Herder-1854]

Berenice (Pherenike, Veronika, d.h. die Siegbringerin), Name vieler in der Geschichte bekannter Frauen: Gemahlin des Ptolemäus Lagi; des Ptolemäus Euergetes , die ihr Haupthaar als Gelübde für den König der Aphrodite opferte; als es während der ...

Lexikoneintrag zu »Berenice«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 490.
Chlodwig

Chlodwig [Herder-1854]

Chlodwig (d.h. der Kriegberühmte), Ludwig , Franke , aus dem Geschlechte der Merowinger , geb. 465, Sohn Childerichs, dem er 481 als König eines Theils der salischen Franken folgte, schlug und tödtete in demselben Jahre den röm. Fürsten ...

Lexikoneintrag zu »Chlodwig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 97.
Chasidim

Chasidim [Herder-1854]

Chasidim Chasidäer , d.h. Fromme, jüdische Sekte in Rußland , Galizien , den Donaufürstenthümern etc., gestiftet von Israel , einem podolischen Juden , gest. 1760; er wurde Baal Schem (Herr des Namens, Wunderthäter) genannt, abgekürzt Bescht ...

Lexikoneintrag zu »Chasidim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 68.
Ausonius

Ausonius [Herder-1854]

Ausonius , Decius Magnus , geb. 309 nach Chr. zu ... ... Präfectus Prätorio und Consul , war Lehrer des Kaisers Gratian und st. 392 n. Chr. Von seinen Gedichten sind die 20 Idyllen die gelungensten, für ...

Lexikoneintrag zu »Ausonius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 343.
Cyklopen

Cyklopen [Herder-1854]

Cyklopen , d.h. Rundäugige, ungeschlachte Riesen der griech. Volkssage, welche sie mit einem mitten auf der Stirn befindlichen runden Auge ausstattete. Bei Hesiod sind sie Söhne des Uranos und der Gäa, folglich Titanen , und 3 derselben: ...

Lexikoneintrag zu »Cyklopen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 252.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon