Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aland

Aland [Herder-1854]

Aland , Nebenfluß der Elbe , heißt als Quellbach Milde , wird bei Sehausen schiffbar u. mündet bei Schnackenburg.

Lexikoneintrag zu »Aland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Aalen

Aalen [Herder-1854]

Aalen , Oberamtsst. im württemb. Jaxtkreise, am Kocher ; 3000 E., früher schwäb. Reichsstadt. (»Der Spion von Aalen«.)

Lexikoneintrag zu »Aalen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Ahwas

Ahwas [Herder-1854]

Ahwas , pers. Landschaft in d. Prov. Khusistan , am pers. Meerb. und der türk. Gränze ; Hptst., 5000 E., Höhlenwohnungen und Ruinen .

Lexikoneintrag zu »Ahwas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Aklat

Aklat [Herder-1854]

Aklat , Stadt im Paschalik Wan, türk. Armenien , mit vielleicht 10000 E., Ruinen aus alt armenischer und turkomanischer Zeit, wo A. Herrschersitz war.

Lexikoneintrag zu »Aklat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 87.
Alzey

Alzey [Herder-1854]

Alzey , Stadt in Rheinhessen , in fruchtbarer Gegend, 5000 E., Tuchfabriken, Gerberei, Vieh- und Getreidehandel .

Lexikoneintrag zu »Alzey«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 144.
Alcoy

Alcoy [Herder-1854]

Alcoy , Stadt in der span. Provinz Valencia , 15000 E., Tuch - und Papierfabriken.

Lexikoneintrag zu »Alcoy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Aalst

Aalst [Herder-1854]

Aalst , Alst, gewerbsame belg. Stadt an der Dender mit 16000 E.

Lexikoneintrag zu »Aalst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Adowa

Adowa [Herder-1854]

Adowa , Stadt am Tigré ( Habesch ), mit 9000 E., Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Adowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Acqui

Acqui [Herder-1854]

Acqui , Stadt in Piemont an der Bormida , 6000 E., heiße Schwefelquellen.

Lexikoneintrag zu »Acqui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Algier [1]

Algier [1] [Herder-1854]

... gemacht worden. Oel-, Citronen u. Orangenbäume gedeihen in den Thälern u. an der Küste ... ... schnell aber sehr dauerhaft, treffliche Esel u. Maulesel, Schafe u. Kamele, Rindvieh u. Ziegen . Man baut auf ... ... des Generalprocurators ; ihre Schechs u. Gemeindevorsteher ziehen die Steuern ein u. liefern sie an die ...

Lexikoneintrag zu »Algier [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116-119.
Aachen

Aachen [Herder-1854]

... .d.S., Hauptstation der Rheinisch-Belgisch. Eisenbahn , mit 51622 E., unter dens. 2268 Prot ., 312 Juden . Aachen ist der ... ... Maschinenfabriken, Nähnadel-, Tuch -, Kristall- und Spiegelfabriken, Gerbereien und Färbereien, Tabakfabriken u.s.w. und bedeutenden Handelsverkehr. A. ist ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1-2.
Aargau

Aargau [Herder-1854]

Aargau , 16. Cant. der Schweiz seit 1798, 25 1 / 2 QM. groß, 200000 E., größere Hälfte prot., gränzt an das Großherzogth. Baden , die Cantone Basel , Solothurn , Bern , Luzern , Zug, Zürich ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3-4.
Alfred

Alfred [Herder-1854]

... in der Schlacht von Bratton Castle. Dieser Sieg verschaffte ihm 15jährige Ruhe u. die Oberherrschaft über England bis in die schott. Gebirge . Während dieser Zeit baute Albrecht Festungen u. Kriegsschiffe u. ordnete das Wehrwesen; er schickte Seefahrer auf Entdeckungsreisen, ...

Lexikoneintrag zu »Alfred«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Aëtius

Aëtius [Herder-1854]

Aëtius aus Cölesyrien , später in Alexandrien lebend, um 350 n. Chr., wurde das Haupt der weitgreifendsten arianischen Partei , der Anomöer , so genannt von ihrem Hauptsatze, der Sohn sei dem Vater unähnlich (ἀνόμοιος ...

Lexikoneintrag zu »Aëtius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
Abgott

Abgott [Herder-1854]

... Die roheste Form ist der Schamanismus, welcher Klötze , Figuren u.s.w. als Götter behandelt und mit ihnen zaubern möchte; dann ... ... Gegenstand, welchem ein unordentlicher, den höheren Pflichten zuwiderlaufender Dienst gewidmet wird, z.B. dem Gelde , der Liebe.

Lexikoneintrag zu »Abgott«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 14.
Albani [1]

Albani [1] [Herder-1854]

... . 1751, Cardinal Alessandro, st. 1779, Freund der Kunst u. Wissenschaft , Mengs , Winkelmanns, Zoëgas u.a. Gönner ; Cardinal Francesco, st ... ... in ihrer polit. Richtung immer für Oesterreich u. gegen Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Albani [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92-93.
Albano

Albano [Herder-1854]

Albano , Stadt im Kirchenstaate , Subdelegation von ... ... 5 M. von Rom, in der Gegend des alten Alba longa, 5000 E., trefflichen Weinbau, gegenwärtig wie im Alterthume beliebter Landaufenthalt vornehmer Römer . ... ... die Hauptmasse der Berge und Hügel Latiums bildet; man unterscheidet Sperone u. Peperone.

Lexikoneintrag zu »Albano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Alfons [1]

Alfons [1] [Herder-1854]

... dem arab. (?), der Glückliche), Name vieler span. u. portugies. Könige u. Prinzen. Von ihnen sind die merkwürdigsten: A. I. von Asturien , Waffengefährte u. 2. Nachfolger Don ... ... – A. II., der Keusche, trefflich im Krieg u. Frieden ; st. 842. – A. ...

Lexikoneintrag zu »Alfons [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Alcala

Alcala [Herder-1854]

Alcala , Name mehrerer span. Städte; am bedeutendsten A. de Henares ( Complutum ) , 5 M. von Madrid , 5000 E., früher Universität von dem Cardinal Ximenes gestiftet, der hier begraben ...

Lexikoneintrag zu »Alcala«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 102.
Agosta

Agosta [Herder-1854]

Agosta ( Augusta ), Seestadt auf Sicilien in der Intendanz Siragossa 15000 E., Erdbeben 1693. Seeschlachten zwischen der holländ.-spanisch. Flotte unter Ruyter und der franz. unter Duquesne 8. Jan., 22. Apr., in der Ruyter blieb, ...

Lexikoneintrag zu »Agosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon