Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alcoy

Alcoy [Herder-1854]

Alcoy , Stadt in der span. Provinz Valencia , 15000 E., Tuch - und Papierfabriken.

Lexikoneintrag zu »Alcoy«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103.
Aalst

Aalst [Herder-1854]

Aalst , Alst, gewerbsame belg. Stadt an der Dender mit 16000 E.

Lexikoneintrag zu »Aalst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3.
Annan

Annan [Herder-1854]

Annan , Stadt in Schottland , unweit des Solwaybusens, 8000 E., Hafen , Handelsverkehr.

Lexikoneintrag zu »Annan«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 198.
Adowa

Adowa [Herder-1854]

Adowa , Stadt am Tigré ( Habesch ), mit 9000 E., Handelsplatz.

Lexikoneintrag zu »Adowa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 43.
Acqui

Acqui [Herder-1854]

Acqui , Stadt in Piemont an der Bormida , 6000 E., heiße Schwefelquellen.

Lexikoneintrag zu »Acqui«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Algier [1]

Algier [1] [Herder-1854]

... König Zeiri baute um 935 als Hauptstadt Aldschesair, d.h. die Siegreiche, A.; 1148 eroberte der Normanne Roger von ... ... schloß (s. Abdelkader ); vom Sept. 1833 bis Aug. 1835 Drouet dʼErlon , unter ihm Trezels Niederlage an der Makta den 28 ... ... ohne wichtige Folgen; 25. Apr. 1836 Niederlage dʼArlanges an der Tafna, dagegen Siege Bugeauds ...

Lexikoneintrag zu »Algier [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 116-119.
Aachen

Aachen [Herder-1854]

... Rheinisch-Belgisch. Eisenbahn , mit 51622 E., unter dens. 2268 Prot ., 312 Juden . Aachen ... ... Das merkwürdigste Gebäude ist der Dom mit der von Karl d. Gr. herrührenden Rotunda, wo er begraben ist, der Heiligthumskammer, sie ... ... der neuern Zeit abgehalten wurden. Vor dem Rathhause Springbrunnen mit Karls d. Gr. vergoldeter Bildsäule und bronzenem ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1-2.
Aargau

Aargau [Herder-1854]

... 1 / 2 QM. groß, 200000 E., größere Hälfte prot., gränzt an das Großherzogth. Baden , die ... ... sind durch die Occupationskosten und durch die Staatsverwaltung um 78 Proz. geschwunden, d.h. die Gebäude sind noch allein übrig. An den Freischaarenzügen gegen ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 3-4.
Alfred

Alfred [Herder-1854]

Alfred (Aelfred d.h. Elfkönig) d. Gr., König von England , 871–901, Sohn ... ... England , die Weltgeschichte des Orosius , das Hirtenbuch Gregors d. Gr., die Psalmen ; A. ist der angelsächs. Classiker ...

Lexikoneintrag zu »Alfred«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115.
Ancona

Ancona [Herder-1854]

Ancona , Hauptst. der Delegation A., eines Theils der ehemaligen Mark A., mit 36000 E., darunter viele Juden . A. liegt am adriat. Meere , hat den besten Hafen auf der ital. Seite desselben, dessen Damm 2000' lang ...

Lexikoneintrag zu »Ancona«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 177-178.
Adrian

Adrian [Herder-1854]

Adrian , Kaiser s. Hadrian . 2. den Namen trugen sechs Päpste . Adrian I., Zeitgenosse und Freund Karls d. Gr., regierte von 772 bis 795. A. II., 867 bis 872, ...

Lexikoneintrag zu »Adrian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Angola

Angola [Herder-1854]

Angola , Nʼgola, im weiteren Sinne die Westküste Afrikas vom ... ... auf dieser Küste von 1500 QM. Größe mit mehr als 3 Millionen E. Das Land ist gebirgig, aber wohlbewässert, gut angebaut, sehr fruchtbar, ...

Lexikoneintrag zu »Angola«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190-191.
Alcuin

Alcuin [Herder-1854]

Alcuin , Alcwin, auch Albinus , 732 bei York geb., ... ... der Domschule von York und wurde später deren Vorsteher. 781 von Karl d. Gr. nach Paris berufen, wurde er Vorsteher der Palastschule, Mitglied der ...

Lexikoneintrag zu »Alcuin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Albano

Albano [Herder-1854]

Albano , Stadt im Kirchenstaate , Subdelegation von Velletri , 5 M. von Rom, in der Gegend des alten Alba longa, 5000 E., trefflichen Weinbau, gegenwärtig wie im Alterthume beliebter Landaufenthalt vornehmer Römer . ...

Lexikoneintrag zu »Albano«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93.
Agapen

Agapen [Herder-1854]

... besonders an den Gräbern der Martyrer (d.h. in den christlichen Kirchen oder an den Orten, welche als ... ... des christlichen Glaubensmuthes in den Zeiten der Verfolgung. Als durch Constantin d. Gr. die Kirche Freiheit und Recht erlangt hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Agapen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 66.
Angora

Angora [Herder-1854]

Angora , das alte Ancyra , im türk. Anatolien , Stadt mit 20–30000 E., armen. Bischofsitz, berühmt durch Angora- Ziegen , - Katzen , - Kaninchen , die langes, seidenartiges Haar haben; Fabrikation von Kamelottezeugen, Kämelgarn. Hier wurden 1553 von ...

Lexikoneintrag zu »Angora«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 191.
Angers

Angers [Herder-1854]

Angers ( Andegavum oder Juliomagus in der gallisch-röm. Zeit ... ... . der Maine und Loire , an der schiffbaren Mayenne , mit 45000 E.; Bischofssitz, goth. Dom, Seminar, College , Kunst - und Gewerbschule, ...

Lexikoneintrag zu »Angers«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 189-190.
Alesia

Alesia [Herder-1854]

Alesia , Stadt der gall. Mandubier (jetzt das Dorf Alise unweit Semur , Depart. Côte dʼor ) auf einem Berge gelegen. Hier belagerte Cäsar mit 60000 Mann 80000 Gallier, die er umwallt hatte, und wurde seinerseits von 250000 Galliern ...

Lexikoneintrag zu »Alesia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 106-107.
Amiens

Amiens [Herder-1854]

... Somme , alte Hptstdt. der Picardie 14 M. von Paris, 50000 E. A. ist sehr gewerbsam, hat Seiden -, Baumwolle -, Wolle ... ... College , Akademie , botan. Garten . – Frieden von Amiens d. 27. März 1802.

Lexikoneintrag zu »Amiens«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 159.
Albany [1]

Albany [1] [Herder-1854]

Albany (spr. Albenny), Grafschaft des Staats Newyork mit gleichnamiger Hptstdt.; diese hat über 50000 E., ist durch eine Eisenbahn mit Newyork verbunden u. treibt sehr lebhaften Handel . 1623 von den Holländern als Fort Oranien angelegt, wurde sie ...

Lexikoneintrag zu »Albany [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 93-94.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon