Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Alraunwurzel

Alraunwurzel [Herder-1854]

... der Schweiz , aber namentlich in Italien , Creta, Spanien u.s.w. wildwachsende Pflanze , deren Kraut und Wurzeln giftige ... ... Leuten eine große Rolle . Sie sollen das Geld verdoppeln, unsichtbar machen u.s.w. und nur unter dem Galgen wachsen. Es ...

Lexikoneintrag zu »Alraunwurzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 136.
Aix [1]

Aix [1] [Herder-1854]

Aix im Depart. der Rhonemündungen, Stadt mit 25000 E., Sitz des Erzbischofs von Arles und Embrün , eines Apellhofs und Handelsgerichts, Akademie für Theologie und Jurisprudenz; Baumwollen und Lederfabrikation, Oelbau, Handel mit Wein , Oel und ...

Lexikoneintrag zu »Aix [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Ali [2]

Ali [2] [Herder-1854]

... seine Tochter Fatima zum Weibe , von der ihn 2 Söhne, Hassan u. Hussein, überlebten. Trotzdem wurde er bei Mʼs. Tod nicht ... ... aus Alis Anhängern die Schiiten erwuchsen. Von Ali hat man 10 Gedichte u. 100 Sentenzen, »die Sprüche Alis«.

Lexikoneintrag zu »Ali [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 119.
Abo

Abo [Herder-1854]

Abo , (spr. Obo) finn. Turku d.h. Marktplatz, 14000 E., alte Hauptstadt von Finnland , See- und Landhandel, Bank , Tabaks -, Segeltuch- und Seidenfabriken; Hafen das 1 St. entfernte Beckholm. A. brannte den 4. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Abo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 17.
Aix [2]

Aix [2] [Herder-1854]

Aix , kl. Stadt in Savoyen , unweit Chambery , 3000 E., berühmter Badeort mit schwefelhaltigen, alkalinischen Quellen von 35° R. Wärme . Römische Alterthümer verschiedener Art beweisen, daß A. eines der röm. Aquae od. Bäder ...

Lexikoneintrag zu »Aix [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 84.
Ahr

Ahr [Herder-1854]

Ahr , im preuß. Regierungsbezirk Koblenz , Nebenfluß des Rheins . Das Ahrthal erzeugt angenehmen, blaßrothen Wein , den sogen. Ahrbleicher, besonders bei Ahrweiler, der Kreisstadt, 3000 E.

Lexikoneintrag zu »Ahr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 80.
Ada

Ada [Herder-1854]

Ada , Königin von Karien zu Alexanders d. Gr. Zeit. 2. Dorf in der Baczer Gespanschaft , 5000 E. 3. Nebenfluß der Nuthe bei Potsdam .

Lexikoneintrag zu »Ada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34-35.
Acs

Acs [Herder-1854]

Acs in der Gespanschaft Komorn , 5500 E. Weinbau; Schlachten 1849.

Lexikoneintrag zu »Acs«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 32.
Alba [3]

Alba [3] [Herder-1854]

... . Er war ein schöner, kräftiger Mann von edler Haltung, strenger Soldat u. unerbittlicher Politiker, der kein Mittel scheute, wenn es zum ... ... Geschichte hat ihn zum blutdürstigen Ungeheuer gemacht; das war er nicht u. hat jedenfalls in den empörten ... ... , als Heinrich VIII ., Elisabeth u. Cromwell in England u. Irland thaten.

Lexikoneintrag zu »Alba [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92.
Aloe

Aloe [Herder-1854]

Aloe . Aloe L . Eine an zierlichen Arten reiche Pflanzengattung, welche in Cactussammlungen häufig ihren Platz findet und sich namentlich gut für die Zimmergärtnerei eignet, weil sie nicht so leicht vom Staub leidet und bei 10 bis 12° Wärme noch nicht zu warm ...

Lexikoneintrag zu »Aloe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130.
Albi

Albi [Herder-1854]

Albi , Hptstdt. des Departement des Tarn , auf einem schroffen Hügel am Tarn , 15000 E., Sitz eines Erzbischofs , Kathedrale , Seminar, College , Zeichnungsschule, Handel mit Wein , Korn , Liqueur , Gewürzen . – ...

Lexikoneintrag zu »Albi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 96.
Agen

Agen [Herder-1854]

Agen (spr. Aschang), Hauptstadt des Departements Lot- Garonne , 12000 E., Fabriken in Leinwand , Wolle , Seide , Branntwein , liefert treffliche Pflaumen , Trauben und Feigen, treibt bedeutenden Handel auf der Garonne als Zwischenplatz von ...

Lexikoneintrag zu »Agen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 69.
-ana

-ana [Herder-1854]

-ana , als Endung bei Eigennamen bezeichnet es eine Sammlung von Anekdoten , Witzworten u. dergl.; die ersten waren die Scaligeriana, seitdem gibt es Voltairiana, Taubmanniana u.s.w., auch Parisiana, Krähwinkliana etc. –aner, dem lat. nachgebildete, ...

Lexikoneintrag zu »-ana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 169.
Agra

Agra [Herder-1854]

Agra , britt. Provinz in Vorderindien, 3500 QM. gr. mit 3 1 / 2 Mill. E., 2. Stadt, einst Residenz des Großmoguls Akbar mit mehr als 1 Mill. E., jetzt sehr heruntergekommen, kaum 100000 E. Grabmal Akbars .

Lexikoneintrag zu »Agra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Agio

Agio [Herder-1854]

Agio (spr. Aschio), das Aufgeld, das beim Umwechseln einer ... ... wird. 2. Der Abzug , den ein Wechsler bei Wechseln , Banknoten u.s.w. anrechnet, wenn er sie gegen baar einlöst.

Lexikoneintrag zu »Agio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Aire [2]

Aire [2] [Herder-1854]

Aire , Depart. Pas de Calais , Festung , mit 10000 E., Seifen - und Lederfabrikation, beträchtlicher Handel .

Lexikoneintrag zu »Aire [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aach

Aach [Herder-1854]

Aach , Städtchen von 900 E. im bad. Seekreise , bis 1806 eine vorderösterreichische Herrschaft; Burgruine, unter deren Felsen die prächtige Aachquelle, welche mit der Donau in Verbindung stehen soll (Juraformation).

Lexikoneintrag zu »Aach«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 1.
Aire [1]

Aire [1] [Herder-1854]

Aire , (Aehr) im Depart. der Landes am Adour , Sitz des Bischofs von Auch , 5000 E.

Lexikoneintrag zu »Aire [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Aksu

Aksu [Herder-1854]

Aksu , Stadt und Fluß in China , District Turfan , hohe Tatarei , soll bei 40000 E. haben. Centralpunkt vieler Karawanenstraßen.

Lexikoneintrag zu »Aksu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 88.
Alaun

Alaun [Herder-1854]

... im Alaunstein oder Alaunfels in Tolfa bei Civita -Vechia im Kirchenstaate u. zu Montione im Herzogthum Piombino ; in welchem der A. mit ... ... Kali vertritt, findet sich zwischen Braunkohlen zu Tschernig in Böhmen , u. Natron -A. auf der griechischen Insel Milo . ...

Lexikoneintrag zu »Alaun«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon