Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clare [1]

Clare [1] [Herder-1854]

Clare (Klähr), irische Grafschaft in der Provinz Munster , ... ... liefert treffliche Fische . Die Grafschaft ist dadurch historisch geworden, weil ihre Wahl OʼConnels 1828 in das engl. Parlament die Emancipation der Katholiken entschied. ...

Lexikoneintrag zu »Clare [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 135.
Pella

Pella [Herder-1854]

Pella , alte Stadt Macedoniens , zwischen Seen und Sümpfen, die der Axios bildet, königl. Residenz, verlor seine Bedeutung unter der Römerherrschaft. – P., Stadt in Palästina , an der Gränze von Peräa u ...

Lexikoneintrag zu »Pella«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 484.
Palma [3]

Palma [3] [Herder-1854]

Palma , Giacomo (il vecchio) , gest. 1560, berühmter Maler aus der Gegend von Bergamo , Tizian und Giorgione zunächst kommend. – P., Giacomo Palmetta , il giovine ), Neffe des Vorigen, geb. 1544 ...

Lexikoneintrag zu »Palma [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Faust [1]

Faust [1] [Herder-1854]

Faust oder Fust , Johannes , der bekannte Mainzer Bürger ... ... Gutenbergs Erfindung der Buchdruckerkunst (s.d.A.) förderte, diese mit dem P. Schöffer vervollkommnete und 1460 st., wurde unhistorisch aber keineswegs sinnlos manchmal verwechselt ...

Lexikoneintrag zu »Faust [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 672.
Opera [2]

Opera [2] [Herder-1854]

... , Werk, Buch ; o. omnia , die sämmtlichen – o. posthuma , die nachgelassenen, – o. quae supersunt , die noch vorhandenen – o. rariora , die selteneren – o. selecta , die ...

Lexikoneintrag zu »Opera [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 403.
Oeser

Oeser [Herder-1854]

Oeser , Adam Friedr., deutscher Maler und Bildhauer, geb. zu ... ... Dresden , st. 1799 als Director der Maler- und Architekturakademie zu Leipzig . O.s Hauptverdienst besteht in seinem beständigen Ankämpfen gegen den verderbten Geschmack der damaligen ...

Lexikoneintrag zu »Oeser«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 382.
Palma [2]

Palma [2] [Herder-1854]

Palma , Ciudad de las Palmas , ... ... mit 40000 E., Seide - und Wolleindustrie, Hafen , Handel . – P., eine der canarischen Inseln , 15 1 / 5 QM. groß, mit 39000 E.; die Hauptstadt St. Cruz de P. hat 6000 E.

Lexikoneintrag zu »Palma [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 446.
Pensa

Pensa [Herder-1854]

Pensa , Gouvernem. im europ. Rußland zwischen Nischnei-Nowgorod, ... ... mit 108700 E, der Mehrzahl nach Mordwinen und Tataren . Die Hauptstadt P. am gleichnamigen Flusse ist Bischofsitz, hat 12000 E., Leder - und Seifenfabriken ...

Lexikoneintrag zu »Pensa«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 487.
Ordre

Ordre [Herder-1854]

Ordre (ordr), frz., Ordnung ; Befehl; Losungswort; o. de bataille , Schlachtordnung. – O. hat auf Wechseln den Sinn, daß sich der Aussteller nicht bloß gegenüber dem ersten Empfänger, sondern auch gegen jeden andern, an welchen dieser den ...

Lexikoneintrag zu »Ordre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 411.
Pätus

Pätus [Herder-1854]

Pätus , Beiname mehrer röm. Familien. – Cäcina P., s. Arria ; Thrasea P., sein Schwiegersohn, Stoiker, mißfiel dem Nero durch seine ruhige, aber mißbilligende Haltung und wegen des Ansehens, dessen er bei dem Volke ...

Lexikoneintrag zu »Pätus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 441.
Péron

Péron [Herder-1854]

Péron , François, geb. 1775, diente von 1792–94 als Soldat, begleitete 1800–1804 Baudin auf seiner Entdeckungsreise in die Südsee u. erwarb sich große Verdienste um die Zoologie . Seine Reisebeschreibung ist eine der besten. P. starb 1810.

Lexikoneintrag zu »Péron«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 494.
Pause

Pause [Herder-1854]

Pause , Stillstand in der Rede oder Musik , in letzterer große oder kleine (Sospiren) P.; Zeichen für dieselben. General -P., das augenblickliche Schweigen aller Instrumente .

Lexikoneintrag zu »Pause«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 479.
Brieg [1]

Brieg [1] [Herder-1854]

Brieg , preuß. Stadt in Schlesien an der Oder und der oberschlesischen Eisenbahn . 12300 E., Tabaks -, Tuch -, Leinwand -, Wollstrumpf- u. Zuckerfabriken, bedeutendem Wollhandel, Zucht- und Irrenhaus. Geburtsort K. O. Müllers .

Lexikoneintrag zu »Brieg [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 669.
Pacta

Pacta [Herder-1854]

Pacta , lat., Mehrzahl vom lat. pactum , Vertrag ; im engern Sinn eine bloße, aber gleichwohl klagfähige Uebereinkunft zur förmlichen Erstellung u. Durchführung ... ... Vertrages . Wie viele Arten von Verträgen , so vielerlei specielle Benennungen der p. gibt es.

Lexikoneintrag zu »Pacta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 439.
Pardo

Pardo [Herder-1854]

Pardo , s. Madrid ; alte portugies. ostind. Münze = 17 1 / 2 Sgr. – 51 kr. C.-M. – P., in Ostindien auch Name der Zechine .

Lexikoneintrag zu »Pardo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 460.
Perch

Perch [Herder-1854]

Perch , Pearch (pertsch), engl. Feldmaß; Standard -P. = 16 1 / 2 ʼ; Forest-P. = 21'; Woodland-P. = 18'.

Lexikoneintrag zu »Perch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 488-489.
Alpha

Alpha [Herder-1854]

Alpha , der erste Buchstabe des griechischen Alphabeths wie Omega der letzte, daher bezeichnet A. den Anfang, O. das Ende, beide mit einander in der Bibelsprache die göttliche Wesenheit, welche, selbst ohne Anfang und Ende, Ursprung und Endziel aller Dinge ...

Lexikoneintrag zu »Alpha«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Ochri

Ochri [Herder-1854]

Ochri , Hauptstadt des gleichnamigen Sandschaks in Albanien , Sitz eines ... ... Erzbischofs , mit 7000 E., Bergbau auf Silber ; der fischreiche See von O., O. da, ist der lacus Lychnites der Alten.

Lexikoneintrag zu »Ochri«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 373.
Opera [1]

Opera [1] [Herder-1854]

Opera , lat., Mehrzahl operae , Bemühung, Arbeit , Dienst, Leistung ; o. et studio , durch Mühe und Eifer.

Lexikoneintrag zu »Opera [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 403.
Pazzi

Pazzi [Herder-1854]

Pazzi , florentin. Geschlecht , den Medicis feindselig, verschwor sich 1478 gegen Lorenzo und Giuliano Medici , ermordete letzteren, aber Lorenzo wurde gerettet u. das Unternehmen führte zum Untergange der P.

Lexikoneintrag zu »Pazzi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 480.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon