Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Balustrade

Balustrade [Herder-1854]

Balustrade , Brustlehne an Altanen , Treppen u.s.w., auf Geländersäulen ruhend.

Lexikoneintrag zu »Balustrade«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 394.
au porteur

au porteur [Herder-1854]

au porteur (frz. o portör), bedeutet auf Werthpapieren, daß sie dem jedesmaligen Inhaber ausbezahlt werden.

Lexikoneintrag zu »au porteur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 339.
Beleuchtung [2]

Beleuchtung [2] [Herder-1854]

... der B. selber, so bei der Kerzen- u. Lampen -B., wo die durch den einmal eingeleiteten Verbrennungsprozeß ... ... geschmolzenen Stoffe aufsteigen und dann oben, durch die Hitze zersetzt u. in Gas verwandelt, sich entzünden u. als Flamme brennen. – ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 466-467.
Anaximander

Anaximander [Herder-1854]

Anaximander , der Landsmann und nächste Schüler von Thales , war wie dieser durch mathematische, astronomische, physikalische u. geographische Kenntnisse ausgezeichnet. In der Reihe der jonischen Naturphilosophen nimmt er die zweite Stelle ein. Hatte Thales den Urgrund der Dinge in dem ...

Lexikoneintrag zu »Anaximander«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 176.
Bauerwetzel

Bauerwetzel [Herder-1854]

Bauerwetzel , Ziegenpeter (Parotitis) , nennt man die ... ... Krankheit zeigt sich als eine bisweilen schmerzhafte und heiße, bisweilen aber auch als schmerzlose u. kalte Geschwulst vor, hinter und unter dem äußeren Gehörgange, mit erschwertem ...

Lexikoneintrag zu »Bauerwetzel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 432-433.
Acanthaceae

Acanthaceae [Herder-1854]

Acanthaceae . Die Familie der acanthusartigen Gewächse enthält die für den Blumisten ... ... Justicia , Androcentrum, Aphelandra, Ruellia und Thunbergia , deren Arten meist Warmhauspflanzen u. z. Th. wirklich prachtvoll sind. Sie lassen lassen sich aus ...

Lexikoneintrag zu »Acanthaceae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23-24.
Alfons VII.

Alfons VII. [Herder-1854]

... Mauren mit Glück , eroberte Saragossa , Navarra , Cordova u. verlor sie wieder, machte die maurischen Reiche Valencia u. Murcia zinspflichtig, gewann 1157 die große Schlacht von Jaen u. st. im gleichen Jahre. 1135 hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Alfons VII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114.
Badenweiler

Badenweiler [Herder-1854]

Badenweiler , Dorf im bad. Oberrheinkreise mit 22° R. warmen Mineralquellen, die besonders gegen Gicht , Rheumatismen, Leberleiden, chronische ... ... ; in der Nähe sind Eisenwerke, Fundorte interessanter Mineralien , schöne Aussichtspunkte u.s.w., deßwegen nimmt B. auch jährlich an Frequenz zu.

Lexikoneintrag zu »Badenweiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 379.
Abracadabra

Abracadabra [Herder-1854]

Abracadabra , Zauberformel, die man im Dreieck geschrieben auf der ... ... abracadbr b racadabr abracad r acadab abraca acada ...

Lexikoneintrag zu »Abracadabra«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 18.
Adersbacher

Adersbacher [Herder-1854]

Adersbacher , Gebirge , im Kreise Königgrätz in Böhmen , vom Dorfe Adersbach bis Heuscheuer in der Grafschaft Glatz reichend; eisenschüssiger Quadratsandstein in grotteske Formen geklüftet, mit einem Wasserfalle, vielfachem Echo u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Adersbacher«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 40.
Abstrahiren

Abstrahiren [Herder-1854]

Abstrahiren , das Absondern des Allgemeinen aus dem Besondern, die eigentliche Begriffsbildung ... ... Gattungen und Geschlechter, Classen, Arten in der Naturgeschichte , alle Zahlen u.s.w. Dem Abstracten ist das Concrete , das Einzelne, entgegengesetzt.

Lexikoneintrag zu »Abstrahiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Bärenhäuter

Bärenhäuter [Herder-1854]

Bärenhäuter , fauler Kerl, Taugenichts, bei unseren Vorfahren bald ernst, bald scherzhaft gebraucht, wohl nicht von der Bärenhaut als dem Faulbette der kriegerischen Vorfahren hergenommen, als vielmehr von dem Naturell dieses muthigen, trägen, verschmitzten u. leckerhaften Thieres .

Lexikoneintrag zu »Bärenhäuter«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381.
Activhandel

Activhandel [Herder-1854]

Activhandel ist der von einem Lande mit eigenen Producten und namentlich mit eigenen Capitalien und Arbeitskräften betriebene Handel ; das Gegentheil ist der Passivhandel, der z.B. in der Türkei , Mexico u.s.w. stattfindet.

Lexikoneintrag zu »Activhandel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 34.
Alumnatzeug

Alumnatzeug [Herder-1854]

Alumnatzeug , 9 / 8 Wiener Ellen breites, 32 langes, dichtes schwarzes Wollenzeug, in Linz u. Böhmen gefertigt, vorzüglich zur Bekleidung der Alumnen u. der niederen Geistlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Alumnatzeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 143.
Barytmagnet

Barytmagnet [Herder-1854]

Barytmagnet , bononischer Leuchtstein, Bologneserspath, Karfunkel , ist Schwefelbaryum mit Schwerspath, leuchtet im Dunkeln, wenn er ausgeglüht u. längere Zeit der Sonne ausgesetzt worden ist. Er wird auch künstlich bereitet.

Lexikoneintrag zu »Barytmagnet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 417.
Alexandrine

Alexandrine [Herder-1854]

Alexandrine , Gewebe aus Linnen u. Baumwolle , in Rouen , Amiens , Neuschatel etc. verfertigt u. durch Apretur seidenähnliche Siamoise.

Lexikoneintrag zu »Alexandrine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 112.
Altomünster

Altomünster [Herder-1854]

Altomünster , Mktfl. in Oberbayern , 900 E., reiches Benedictinerkloster, von St. Alto gegründet, der hier als Einfiedler lebte u. 770 st.; Wallfahrt.

Lexikoneintrag zu »Altomünster«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 142.
Bachanalien

Bachanalien [Herder-1854]

Bachanalien , Bachusfeste, wegen der damit verbundenen Ausschweifungen der Name für zügellose Feste, Gelage u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Bachanalien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 367.
Angiektasie

Angiektasie [Herder-1854]

Angiektasie , s. Aneurisma u. Varix .

Lexikoneintrag zu »Angiektasie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Abstinenten

Abstinenten [Herder-1854]

Abstinenten s. Enkratiten u. Priscillianisten.

Lexikoneintrag zu »Abstinenten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 21.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon