Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Albani [1]

Albani [1] [Herder-1854]

... Urbino , Gelehrter u. Kunstfreund, st. 1751, Cardinal Alessandro, st. 1779, Freund der Kunst u. Wissenschaft , Mengs , ... ... ; Cardinal Francesco, st. 1803; Cardinal Giuseppe, Staatsmann, st. 1834. Die A. waren in ...

Lexikoneintrag zu »Albani [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 92-93.
Albert [3]

Albert [3] [Herder-1854]

Albert , Franz Aug. Carl Emm., Prinz von Sachsen-Koburg Gotha , geboren 26. Aug. 1819, den 10. Febr. 1840 mit Königin Victoria von England vermählt ( Apanage 30000 ... ... gemeinnützigen Vereinen u. dgl. Antheil, nicht aber an der Parteipolitik und ist deßwegen in England ziemlich ...

Lexikoneintrag zu »Albert [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 95.
Albret

Albret [Herder-1854]

... Heinrich II ., König von Navarra und Graf von Foix , gest. 1555. Im folgenden Jahr erhob Heinrich II . A. zum ... ... wurde das Herzogth. A. dem Hause Bouillon verliehen und seit 1790 ist es ein Theil ...

Lexikoneintrag zu »Albret«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 101.
Albert [4]

Albert [4] [Herder-1854]

Albert , geb. 1815, Sohn eines Bauers von Bury , lernte bei seinem Oheim, einem Techniker ... ... Leiter der Revolution von 1848 machten ihn zum Regierungsmitgliede als »Arbeiter«; später brachte ihn seine Theilname an der Verschwörung vom 15. Mai inʼs Gefängniß und nach der Junischlacht entfloh er nach England .

Lexikoneintrag zu »Albert [4]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 95-96.
Aldini

Aldini [Herder-1854]

Aldini , Ant., geb. 1756 zu Bologna , Rechtsgelehrter, Beamter der kurzdauernden cisalpinischen Republik ... ... , genoß später auch das Vertrauen der österr. Regierung ; st. 1826. – 2. A., Giov., des vorigen Bruder, Physiker, gest. 1834.

Lexikoneintrag zu »Aldini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 104.
Agosta

Agosta [Herder-1854]

Agosta ( Augusta ), Seestadt auf Sicilien in der Intendanz Siragossa 15000 E., Erdbeben 1693. Seeschlachten zwischen der holländ.-spanisch. Flotte unter Ruyter und der ... ... Duquesne 8. Jan., 22. Apr., in der Ruyter blieb, 2. Juli 1676.

Lexikoneintrag zu »Agosta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 74.
Airolo

Airolo [Herder-1854]

Airolo , erstes Dorf auf der Südseite der Gotthardsstraße, Kanton Tessin , 3700' hoch, mit 1600 italien. sprechenden E. Bei A. alte Longobardenthürme; 1799 mörderisches Gefecht zwischen den Franzosen und den Russen unter Suwarow, durch ...

Lexikoneintrag zu »Airolo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 83.
Alpini

Alpini [Herder-1854]

Alpini , Prosper, zu Monastika im Venetianischen 1553 geb., 1617 zu Padua gest., verdienter Arzt und Botaniker, war mehrere Jahre in Aegypten , ... ... Nachrichten über den Kaffebaum schöpfte; schrieb: de medicina Aegyptiorum; de praesagienda vita et morte aegrotantium ...

Lexikoneintrag zu »Alpini«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135-136.
Achard

Achard [Herder-1854]

Achard , Franz Karl , geb. zu Berlin 1754, st. 1821, praktischer Chemiker, welcher die Fabrikation des Runkelrübenzuckers im Großen lehrte und auf seinem Gute Kunern betrieb.

Lexikoneintrag zu »Achard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 28-29.
Alessi

Alessi [Herder-1854]

Alessi , Galeazzo, geb. 1500 zu Perugia , Baumeister in Michel Angelos Geschmacke , baute ... ... in Genua u. die Kirche St. Maria zu Carignan; st. 1572.

Lexikoneintrag zu »Alessi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 107.
Abarca

Abarca [Herder-1854]

Abarca , aragonischer Pfarrer , 1826 Bischof von Leon , eifriger Gegner des Constitutionalismus, später Anhänger und Minister des Don Carlos , dessen Schicksale er theilte, st. 1844.

Lexikoneintrag zu »Abarca«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 5.
Ampère [2]

Ampère [2] [Herder-1854]

Ampère , Jean Jaqu., Sohn des vorigen, geb. 1800, seit 1830 Professor der neueren Literatur am Collège de France . Schriften: »Französische Literaturgeschichte von dem 12. Jahrh.; über die Bildung der franz. Sprache ; ...

Lexikoneintrag zu »Ampère [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 162.
Alison

Alison [Herder-1854]

Alison (spr. Allisʼn), Archibald, geb. 1792, hochgeachteter schottischer Criminalist; als Geschichtschreiber berühmt durch seine » Geschichte Europas vom Anfange der franz. Revolution bis zur Restauration der Bourbonen «. Edinburg 1833–42.

Lexikoneintrag zu »Alison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 121.
Alphen

Alphen [Herder-1854]

Alphen , Hieronymus van, geb. 1746, gest. 1803, Jurist, Historiker, Finanzbeamter, zugleich Aesthetiker u. Dichter; schrieb über Poetik, die Cantate »Der gestirnte Himmel « und »Kindergedichte.«

Lexikoneintrag zu »Alphen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 135.
Alfort

Alfort [Herder-1854]

Alfort , Dorf, 1 1 / 2 M. von Sceaux, Seinedepartement, 1000 E., mit einer 1767 gestifteten Landwirthschafts - u. Thierarzneischule für 250 Zöglinge.

Lexikoneintrag zu »Alfort«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 114-115.
Alcudia

Alcudia [Herder-1854]

... Orden , erstem Minister empor und bereicherte sich namhaft; 1797 wurde er sogar mit einer Princessin aus ... ... die Politik Spaniens , schwankte 1806 gegen Napoleon, um sich ihm 1808 ganz hinzugeben. Dies und der Abscheu des Volkes gegen das ...

Lexikoneintrag zu »Alcudia«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 103-104.
Addison

Addison [Herder-1854]

... Addison (spr. Aeddisʼn), Joseph , geb. 1672, gest. 1719, engl. Prosaist und Dichter. Als ersterer schrieb er den ... ... mit Humor dargestellt und gegeißelt wurden; der Spectator gilt noch als Muster für Schriften dieser ... ... Partei zu verschiedenen Aemtern und 1717 zum Staatssecretär befördert, bewies sich aber unfähig zu solcher Stelle. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Addison«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 37.
Amsdorf

Amsdorf [Herder-1854]

... und blieb sein eifrigster Anhänger, betheiligte sich deßwegen auch aufs lebhafteste an allen Thaten und Streitigkeiten ... ... von Mühlberg jedoch trieb ihn 1547 nach Magdeburg . Später nahm er lebhaften Antheil an dem ... ... und Leipziger Interim und half 1558 die neue Universität Jena inauguriren; er starb ...

Lexikoneintrag zu »Amsdorf«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 166.
Amboise [2]

Amboise [2] [Herder-1854]

... Linie der Herren von A., geb. 1460, wurde im 24. Jahr durch königl. Gunst Bischof von Montauban und nicht viel später Erzbischof von Narbonne und 1498 machte ihn König Ludwig XII. auch zum ersten Minister , ...

Lexikoneintrag zu »Amboise [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 148-149.
Alopäus

Alopäus [Herder-1854]

... Wiborg in Finland, studirte in Abo und Göttingen , ging 1768 nach Petersburg und ward bei dem Departement der auswärtigen Angelegenheiten ... ... bei Gustav IV . von Schweden , 1811 in Württemberg , 1813 Generalcommissär der vereinigten Armeen , 1815 Gouverneur von Lothringen ...

Lexikoneintrag zu »Alopäus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 130-131.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon