Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Silen

Silen [Herder-1854]

Silen , in der griech. Mythologie Erzieher u. später Begleiter des Bacchus, dargestellt als trunkener, glatzköpfiger, stumpfnasiger, langbartiger Greis ... ... Esel reitend; ursprünglich edler aufgefaßt als in der Waldnatur schaffender Dämon, der fernsten Vergangenheit und Zukunft kundig, aber nur gezwungen weissagend.

Lexikoneintrag zu »Silen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 217.
Parzen

Parzen [Herder-1854]

Parzen , griech. Moirai , in der alten Mythologie die Schicksalsgöttinen des Menschen , 3 Schwestern, von denen Klotho den Lebensfaden spinnt, ... ... so dessen Länge bestimmt, Atropos ihn abschneidet; später als Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft gedeutet.

Lexikoneintrag zu »Parzen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 467.
Aorist

Aorist [Herder-1854]

Aorist , griech. Zeitform, die ohne Beziehung auf Gegenwart oder ein anderes Moment der Vergangenheit eine Handlung rein als geschehen darstellt; ihr entspricht im Deutschen unser fälschlich sogenanntes Imperfektum, z.B. trat, lebte.

Lexikoneintrag zu »Aorist«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 214.
Futurum

Futurum [Herder-1854]

Futurum , lat., in der Grammatik diejenige Form des Zeitworts ( Verbum ), welche die künftige Zeit angibt. Das Futurum exactum einiger Sprachen bezeichnet die als zukünftig gedachte Vergangenheit.

Lexikoneintrag zu »Futurum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 832.
Armenwesen

Armenwesen [Herder-1854]

Armenwesen . Die Armuth ist so alt als ein anderes großes Uebel ... ... Geschlechtes , der Krieg , und begleitet uns durch die ganze Geschichte der Vergangenheit, wie sie der weitreisende Wanderer von Lappland bis zum Kaffern - und ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 259-261.
Praeteritum

Praeteritum [Herder-1854]

... vergangene Zeit, Form des Zeitwortes . Die Vergangenheit wird entweder gedacht ohne weitere Beziehung, als absolut ( Aorist , das lat. Perfectum, das deutsche Imperfectum ), oder in Beziehung auf eine andere Vergangenheit als gleichzeitig, neben einer andern (lat. Imperfectum ), od. als ...

Lexikoneintrag zu »Praeteritum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 602.
Görres [1]

Görres [1] [Herder-1854]

Görres , Joseph von, wurde geb. d. 25. Januar ... ... das fast erloschene deutsche Volksbewußtsein zu wecken, indem er die Erinnerungen an eine ruhmvolle Vergangenheit und das Studium der altdeutsch. Literatur wieder heraufführte. So schrieb G. über ...

Lexikoneintrag zu »Görres [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 102-103.
Lessing [1]

Lessing [1] [Herder-1854]

Lessing , Gotthold Ephraim , einer der größten u. einflußreichsten Schriftsteller ... ... ein. Seine unerreichbare Kritik ätzte die Auswüchse und Vorurtheile der literarischen Vergangenheit weg, griff gelehrten Dünkel und Pedanterie mit dem feinsten Witze an u. ...

Lexikoneintrag zu »Lessing [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 750-752.
Gutzkow

Gutzkow [Herder-1854]

Gutzkow , Karl Ferd., geb. 1811 zu Berlin , unleugbar ... ... entwachsen, repräsentirt er die Stimmung , welche von der Gegenwart unbefriedigt weder in der Vergangenheit schwärmen kann, noch einen Glauben an die Zukunft hat. G.s gesammelte ...

Lexikoneintrag zu »Gutzkow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 191-192.
Xenophon [1]

Xenophon [1] [Herder-1854]

Xenophon , einer der ausgezeichnetsten historischen und philosophischen Schriftsteller der Hellenen , ... ... unterweisen u. zu bilden, seinen Geist aufzurichten an den hohen Seelen der Vergangenheit, ihn in die mannigfaltigsten, schwierigsten Lagen und Verhältnisse zu führen, um ihm ...

Lexikoneintrag zu »Xenophon [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 757-758.
Hoffmann [8]

Hoffmann [8] [Herder-1854]

Hoffmann , Aug. Heinr., geb. 1798 zu Fallersleben im ... ... Luther « (Bresl., 2. Aufl. 1853–54); »Polit. Gedichte aus deutscher Vergangenheit« (Leipz. 1843); » Deutsche Gesellschaftslieder« ( Leipzig 1844); »Spenden ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann [8]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 327.
Chirurgie

Chirurgie [Herder-1854]

Chirurgie (von Χειρ die Hand und εργον, das Werk) ... ... die C. vorzugsweise in Frankreich gepflegt wurde, so theilten sich in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart Franzosen, Deutsche u. Engländer vielleicht zu gleichen Theilen in die ...

Lexikoneintrag zu »Chirurgie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 95-96.
Napoleon III.

Napoleon III. [Herder-1854]

Napoleon III. , Charles Louis , Kaiser der Franzosen, geb ... ... eine Schrift über den Kanal von Nicaragua , 1848 eine über die Vergangenheit und Zukunft der Artillerie heraus. Am 28. Febr. 1848 erschien er ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon III.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 293-294.
Diether von Isenburg

Diether von Isenburg [Herder-1854]

Diether von Isenburg , Graf zu Büdingen , wurde 1456 mit Mehrheit ... ... 1476 wieder u. diesmal einstimmig zum Erzbischof von Mainz gewählt, suchte die Vergangenheit zu sühnen, baute die Martinsburg, gründete die Universität in Mainz , ...

Lexikoneintrag zu »Diether von Isenburg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14