Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Daphne [1]

Daphne [1] [Herder-1854]

Daphne , Seidelbast , an schönen Arten und Varietäten ziemlich reiche Gattung , die sich großentheils auch zu Zimmerpflanzen eignen, so namentlich D. Cneorum, collina, coll. neapolitana, hybrida indica und ...

Lexikoneintrag zu »Daphne [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 284.
Brennstoff

Brennstoff [Herder-1854]

Brennstoff , brennbares Wesen , Phlogiston der älteren Chemiker. wie ... ... Stahl , Bernhard etc., welche annahmen. daß in Körpern , welche sich eignen Feuer und Licht zu entwickeln, eine eigene Basis liege, die ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoff«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 663.
Bignoniaceae

Bignoniaceae [Herder-1854]

Bignoniaceae . Eine der interessantesten Pflanzenfamilien für den Blumenfreund. Alle Arten ... ... breite gefiederte Blätter, und die meisten sind kletternde immer grüne Sträucher, die sich herrlich eignen zur Decoration der Säulen , Fensterrahmen und Verdachungen in Gewächshäusern. Andere wachsen ...

Lexikoneintrag zu »Bignoniaceae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 535-536.
Qualificiren

Qualificiren [Herder-1854]

Qualificiren , mit Eigenschaften belegen; sich qualificiren , sich eignen; Qualification , Beilegung einer Eigenschaft, Fähigkeit. Qualificirt , in der Rechtssprache, besonders ausgezeichnet, z.B. beim Diebstahl mit Einbruch, Waffen ; qualificirter Mord , z.B. Verwandtenmord, durch ...

Lexikoneintrag zu »Qualificiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 645.
Frescomalerei

Frescomalerei [Herder-1854]

Frescomalerei (al fresco) , Malerei auf frischen mit Sand gemischten Kalk ; es eignen sich hiezu nur Mineralfarben und zwar solche, welche wegen ihrer chem. Verwandtschaft von dem Kalke nicht zersetzt oder verändert werden; die F. erfordert schon deßwegen ...

Lexikoneintrag zu »Frescomalerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 799.
Accommodation

Accommodation [Herder-1854]

Accommodation , accommodiren, anbequemen, anpassen. Dies geschieht, wenn man die eignen Gewohnheiten, Lebensweise, Sprache , Vortrag , Lehre u.s.w. aus Rücksicht auf andere aufgibt oder ändert, um nicht zu entfremden oder zu verletzen. Die Accommodation ist daher in solchen ...

Lexikoneintrag zu »Accommodation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 27.
Bergamottenbirne

Bergamottenbirne [Herder-1854]

Bergamottenbirne . Eine allbekannte und beliebte Birnen ordnung, von der viele vorzügliche Sommer -, Herbst - und Wintersorten in Cultur sind. Die meisten eignen sich nur für den Garten , und lassen sich ohne Schwierigkeit in Zwergformen ...

Lexikoneintrag zu »Bergamottenbirne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 492.
Brachysema latifolium, platypterum, speciosum

Brachysema latifolium, platypterum, speciosum [Herder-1854]

Brachysema latifolium, platypterum, speciosum u.a.m. Neuholländische zierliche Straucharten mit dunkelrothen Schmetterlingsblüthen im Sommer . Eignen sich vortrefflich zur Bekleidung eines Winterhauses, in dem sie bis zu 6' Höhe emporsteigen und reichlich blühen.

Lexikoneintrag zu »Brachysema latifolium, platypterum, speciosum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 640.
Eis

Eis [Herder-1854]

Eis , nennt man das fest gewordene Wasser. Das Wasser gefriert, ... ... des Bodens beständiges E. haben. – Da Schnee und E. sich besonders eignen zum Abkühlen von Speisen und Getränken und zum längeren Aufbewahren derselben, so werden ...

Lexikoneintrag zu »Eis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 522.
Affe [1]

Affe [1] [Herder-1854]

Affe . Die A. bilden die erste Ordnung der Säugethiere ... ... Gang ist schwer und erzwungen, denn die schmalen Fußsohlen und die schmalen Hüften eignen sie nicht dazu. Um so geschickter sind sie zum Klettern, daher auch fast ...

Lexikoneintrag zu »Affe [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 61.
Fluor

Fluor [Herder-1854]

Fluor , nicht metallischer einfacher Stoff , findet sich vorzüglich im ... ... Kieselerde u. dem Metall des Alkali verbindet. Gefäße von Flußspath eignen sich am besten; nach den in diesen angestellten Versuchen läßt sich annehmen, ...

Lexikoneintrag zu »Fluor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 731.
Wehrli

Wehrli [Herder-1854]

Wehrli , Joh. Jakob , geb. 1790 zu Heschikofen im ... ... Bereiche der Anstatt, die Besorgung häuslicher Geschäfte, so weit sich solche für Jünglinge eignen, galten nicht als Nebensachen, sondern als wesentliche Bedingungen einer ächten Erziehung ...

Lexikoneintrag zu »Wehrli«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 683-685.
Acacie

Acacie [Herder-1854]

Acacie , ächte. Eine sehr reichhaltige Gattung , meist aus Neuholland ... ... ihre seinen, meist kugeligen schwefelgelben Blüthenknöpfchen entwickeln. Sie bedürfen eines sog. Glashauses, und eignen sich der Mehrzahl nach nicht für die Zimmergärtnerei. – A. Catechu ...

Lexikoneintrag zu »Acacie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 23.
Wieland [1]

Wieland [1] [Herder-1854]

Wieland Christoph Martin , ein von Klopstock und Lessing ... ... auf seinem Gute Osmannstädt lebte Hofrath W. heitere Tage, beschäftigte sich unermüdlich mit eignen Dichtungen, Bearbeitungen und Uebersetzungen sowie mit der Herausgabe literarischer Zeitschriften, von Göthe ...

Lexikoneintrag zu »Wieland [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 713-714.
Spiegel

Spiegel [Herder-1854]

Spiegel , ist ein Körper , der auf seiner Oberfläche so geglättet ... ... u. astronomische Zwecke nur Metall-S. brauchbar sind. Für den gewöhnlichen Gebrauch eignen sich die viel wohlfeileren Glas -S. indeß vollkommen, indem das eine ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 283-284.
Galeere

Galeere [Herder-1854]

Galeere , 130–140' langes, 16 bis 20' breites Fahrzeug, mit 2 Masten , dreieckigen Segeln , mit 25 Rudern an jeder Seite, ... ... .n, die sich zur Schiffahrt zwischen den vielen Klippen und Untiefen sehr gut eignen. S. Bagno .

Lexikoneintrag zu »Galeere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 7.
Einkorn

Einkorn [Herder-1854]

Einkorn (Triticum monococcum) , Spelzart, vom gewöhnlichen Spelz ... ... dauerhaft, wintert niemals aus und gedeiht selbst im magersten Boden . Die Körner eignen sich besser zu Graupen , als zur Mehlbereitung, u. das E. gerbt ...

Lexikoneintrag zu »Einkorn«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 518-519.
Erdarten

Erdarten [Herder-1854]

Erdarten . Der Hauptcharakter aller Bodenarten beruht zunächst nur auf 2 E., ... ... geben die nutzbringendsten Ackerböden ab, weil sie sich in gewöhnlichen Jahrgängen für alle Kulturen eignen. – Ist statt des Thones oder des Sandes der Kalk ...

Lexikoneintrag zu »Erdarten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 588-589.
Apfelbaum

Apfelbaum [Herder-1854]

Apfelbaum , Pyrus Malus L ., die Stammart für alle unsere Apfelsorten ... ... Paradiesapfelstämmchen in Töpfe gepflanzt und im folgenden Jahre erst veredelt werden mittelst Spaltpfropfen. Es eignen sich dazu nur Sorten , welche nicht stark ins Holz treiben, z ...

Lexikoneintrag zu »Apfelbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 216-217.
Camellieae

Camellieae [Herder-1854]

Camellieae . Eine ebenso wichtige, als an schönen Arten und Sorten reichhaltige Pflanzenfamilie mit zwei Gattungen , Thea und Camellia . ... ... Rauch und der Staub. Kurz – die Camellien, so schön sie sind, eignen sich nicht für den gewöhnlichen Zimmerflor.

Lexikoneintrag zu »Camellieae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 768.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon