Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hagel

Hagel [Herder-1854]

Hagel od. Schlossen, wässeriger Niederschlag aus der Atmosphäre , der in Form von Eiskörnern niederfällt. Ueber seine Bildung herrscht jetzt die Ansicht, daß er ähnlich dem Regen entstehe, mit gleichzeitigem ...

Lexikoneintrag zu »Hagel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 202.
Mandschu

Mandschu [Herder-1854]

Mandschu , tungusischer Stamm, der gegenwärtig über China herrscht u. die Mandschurei , im Stromgebiete des Amur über 30000 QM., bewohnt, theils ackerbauend, theils nomadisch lebend. Sie waren im 10. Jahrh. den Kitanen unterworfen, machten sich 1114 wieder frei und ...

Lexikoneintrag zu »Mandschu«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 88.
Chiliasmus

Chiliasmus [Herder-1854]

Chiliasmus heißt der Glaube an ein künftiges 1000jähriges Weltreich in welchem der wieder vom Himmel gekommene Messias herrscht und alle Gläubigen zum Genusse der vollkommensten irdischen Glückseligkeit gelangen. Der C. erscheint als eine mehr od. minder rohe Ausartung der Messiasidee und wurde ...

Lexikoneintrag zu »Chiliasmus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 86-87.
Quarantäne

Quarantäne [Herder-1854]

Quarantäne , frz.-dtsch., Contumaz , öffentliche Anstalt, um in Gränz ... ... Dies geschieht durch gänzliche Absperrung gegen ein Land , in welchem die Pest herrscht, oder durch 80–100tägige Abschließung eines Schiffes , das aus einem angesteckten ...

Lexikoneintrag zu »Quarantäne«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 646.
Gewerbefreiheit

Gewerbefreiheit [Herder-1854]

Gewerbefreiheit , das Recht , mit Beobachtung der gesetzlichen Bedingungen jedes ... ... Zunftwesen; s. Zunftwesen. In England , Frankreich , der Schweiz etc. herrscht die G., in andern Staaten ist dieselbe noch mehr oder weniger beschränkt, im ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbefreiheit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 75.
Peru

Peru [Herder-1854]

Peru , südamerikan. Republik zwischen dem Stillen Ocean , Ecuador ... ... an der Küste , in den tiefen Thälern und auf den östl. Grasebenen herrscht das tropische; in einer Höhe von 8000' tritt das gemäßigte ein; auf ...

Lexikoneintrag zu »Peru«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 499-501.
Affe [1]

Affe [1] [Herder-1854]

Affe . Die A. bilden die erste Ordnung der Säugethiere ... ... den Fingerspitzen haben sie mit dem Menschen gemein, von den übrigen Sinnen aber herrscht keiner vor. Sie leben nur von vegetabilischer Nahrung, obgleich im Besitze aller ...

Lexikoneintrag zu »Affe [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 61.
Chor [1]

Chor [1] [Herder-1854]

Chor , derjenige Theil der Kirche , in welchem sich der Hochaltar befindet, einige Stufen höher als der übrige Raum der Kirche . ... ... als C. und Gegen-C. abwechselnd beten. Bei aller Gleichförmigkeit in der Hauptsache, herrscht doch große Verschiedenheit in Nebendingen.

Lexikoneintrag zu »Chor [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 104.
Götz [2]

Götz [2] [Herder-1854]

Götz , Joh. Nikol., geb. 1721 zu Worms , einige ... ... von Kennern überflügelt er das leere Getändel unserer Anakreontiker, der Einfluß französ. Dichtkunst herrscht bei ihm vor und Ramlers Feile soll an G.ʼs Gedichten ...

Lexikoneintrag zu »Götz [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 106.
Münze

Münze [Herder-1854]

Münze (lat. moneta ), ist ein als Geld geprägtes ... ... nicht mehr für die Prägung, sondern nur für die Rechnung. Hinsichtlich des Goldes herrscht in Deutschland noch gar keine Uebereinkunft. – Vor dem Schlagen der ...

Lexikoneintrag zu »Münze«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 262-263.
Gehör

Gehör [Herder-1854]

Gehör (auditus) , derjenige der fünf Sinne, durch welchen wir ... ... Bau dieses Organs durchforscht ist, sowie seine Abänderungen in den verschiedenen Thierklassen, so herrscht doch über die physiolog. Bedeutung seiner einzelnen Theile noch vieles Dunkel. Der wesentlichste ...

Lexikoneintrag zu »Gehör«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 37.
Bayern

Bayern [Herder-1854]

Bayern , Königreich, der 3. Staat Deutschlands 1394 QM. ... ... kam die Würde an das Haus Wittelsbach , das seit 1180 ununterbrochen über B. herrscht; die ersten Wittelsbacher konnten jedoch nicht das ganze B. zusammenbringen, Theilungen schwächten ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 441-444.
Fasten

Fasten [Herder-1854]

Fasten , das, lat. jejunium , frz. jeûne , engl ... ... eine mit diesen oder eine Mahlzeit u. frugales Abendessen, collatio vespertina . Uebrigens herrscht hierin eine große Mannigfaltigkeit; während die Karthäuser bereits das ganze Jahr fasten ...

Lexikoneintrag zu »Fasten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 668-669.
Milton

Milton [Herder-1854]

Milton (Miltʼn), John, der Dichter des verlorenen Paradieses, geb ... ... theologischer Polemik und Allegorien , aber überall liegt eine großartige Weltanschauung im Hintergrunde, herrscht neben tiefer wahrer Empfindung eine äußerst reiche Phantasie ; Sprache zuweilen ...

Lexikoneintrag zu »Milton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 189-190.
Luzern

Luzern [Herder-1854]

Luzern , schweizer. Kanton zwischen Bern , Aargau , Zug ... ... QM. 132000 E. Die Verfassung ist dem Buchstaben nach demokratisch, gegenwärtig herrscht aber eine von der Bundesgewalt unterstützte Partei . Hauptstadt ist L. am Vierwaldstädtersee ...

Lexikoneintrag zu »Luzern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 50.
Celten

Celten [Herder-1854]

Celten , Kelten, wohl nur eine andere Form von Gälen , ... ... sind bereits zu seßhaftem Leben als Ackerbauer und Gewerbsleute übergegangen; bei den einen herrscht eine kriegerische Demokratie , bei andern hat sich eine drückende Aristokratie ausgebildet. ...

Lexikoneintrag zu »Celten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 43.
Presse [2]

Presse [2] [Herder-1854]

Presse (von der Buchdruckerpresse hergenommen, bezeichnet alle durch den Druck ... ... den verschiedenen Staaten sehr verschieden; z.B. in England u. Nordamerika herrscht in politischen Fragen die unbedingteste Preßfreiheit, dagegen hat eine Schrift ...

Lexikoneintrag zu »Presse [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 607-608.
Welfen

Welfen [Herder-1854]

Welfen , Guelfen , altallemann. Geschlecht , kommt schon unter ... ... dauerte aber in Norddeutschland in den Nachkommen Heinrichs des Löwen fort, und herrscht gegenwärtig über Braunschweig , Hannover u. Großbritannien (vgl. Braunschweig ...

Lexikoneintrag zu »Welfen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 693-694.
Spanien

Spanien [Herder-1854]

Spanien , das Königreich, umfaßt über 5 / 6 der pyrenäischen ... ... die seit 1808 mit kurzen Unterbrechungen fortdauernden Kriege und Revolutionsversuche sehr gelitten; es herrscht Gewerbefreiheit , aber die übermäßig hohen Schutzzölle ermuntern den Schmuggel um so mehr, ...

Lexikoneintrag zu »Spanien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 261-268.
Spinoza

Spinoza [Herder-1854]

Spinoza , Baruch oder Benedict , einer der bedeutendsten u. ... ... jede leibliche Bewegung lediglich von einer früheren leiblichen Bewegung her. Dennoch herrscht zwischen Ideen u. Dingen ein und derselbe Zusammenhang, zwischen der geistigen ...

Lexikoneintrag zu »Spinoza«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 287-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon