Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Espartero

Espartero [Herder-1854]

Espartero , Don Baldamero (Woldemar), Graf von Luchana, Herzog von ... ... das Ministerium , drängte sich der Regentin Christina als Minister mit unbeschränkter Vollmacht auf und ließ ihr endlich keine andere Wahl als abzudanken und Spanien ...

Lexikoneintrag zu »Espartero«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 611.
Döllinger [2]

Döllinger [2] [Herder-1854]

Döllinger , Jos. Joh. Ignaz, Dr., Stiftungspropst zu St. ... ... .) und das »Lehrbuch« der Kirchengeschichte (2 Bde.) sind leider noch nicht vollendet; in welchen Dimensionen aber der Umfang der Forschungen wächst, zeigt das bis ...

Lexikoneintrag zu »Döllinger [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 417.
Elisabeth [2]

Elisabeth [2] [Herder-1854]

Elisabeth , die Heilige , Landgräfin von Thüringen u. Hessen ... ... , Ludwig , verlobt und die Ehe trotz den Ränken der Schwiegermutter 1221 vollzogen. Von ihrer überaus großen Wohlthätigkeit und Frömmigkeit erzählen viele Stiftungen , Thatsachen ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 541-542.
Dannecker

Dannecker [Herder-1854]

Dannecker , Johann Heinrich von, geb. 1758 zu Waldenbuch ... ... Darstellungen; seinen Christus arbeitete er in 2 Exemplaren , das erste, 1824 vollendet, kam nach Rußland , das zweite vollendete er 1831 für den Fürsten von ...

Lexikoneintrag zu »Dannecker«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 281.
Stockholm

Stockholm [Herder-1854]

Stockholm , Hauptstadt Schwedens , Residenz des Königs, Sitz der Centralbehörden ... ... Werke gesicherten Hafen ; die merkwürdigsten Gebäude sind: das königliche Schloß (1753 vollendet) auf dem Riddarholm; die Hauptkirche (Storkirka), wo die Könige gekrönt werden; ...

Lexikoneintrag zu »Stockholm«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 340-341.
Stuttgart

Stuttgart [Herder-1854]

Stuttgart , Hauptstadt des Königreichs Württemberg und Residenz des Königs, Sitz ... ... Theater , Liedertafel. Unter den Gebäuden zeichnen sich aus: die Residenz (angefangen 1746, vollendet 1806) mit anstoßendem schönen Park , die alte Residenz, 1553 gebaut, ein ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgart«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 366.
Delacroix

Delacroix [Herder-1854]

Delacroix (frz. –kroa), Eugène , franz. Historien- und ... ... anzuführen: » Dante u. Virgil, den See der Höllenstadt befahrend«, schon 1822 vollendet, in der Gallerie des Luxembourg , »die Mordscene auf Chios « 1824 ...

Lexikoneintrag zu »Delacroix«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 310.
Beckerath

Beckerath [Herder-1854]

Beckerath , Hermann von, geb. zu Krefeld 1810, lernte ... ... sein Mandat als Abgeordneter nieder und trat aus dem Reichsministerium. Später Abgeordneter im Volkshaus zu Erfurt schloß er sich der preuß. Unionspolitik an, und trat, ...

Lexikoneintrag zu »Beckerath«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 453.
Dwernicki

Dwernicki [Herder-1854]

... das ganze linke Ufer der Weichsel . Nun wurde er nach Volhynien entsandt um es zu insurgiren; er schlug den 3. April den General Kreuz abermals, fand aber in Volhynien die erwartete Unterstützung nicht und wandte sich südwärts. Am 19. April ...

Lexikoneintrag zu »Dwernicki«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 481.
Otto, St.

Otto, St. [Herder-1854]

Otto, St. , Bischof von Bamberg und Apostel ... ... erneuert, zu Julin ein neues gegründet, durch eine 2. Missionsreise 1128 die Bekehrung vollendet. O. st. 1139 zu Bamberg ; Gedächtnißtag 2. Juli.

Lexikoneintrag zu »Otto, St.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 432-433.
Zinkeisen

Zinkeisen [Herder-1854]

Zinkeisen , Joh. Wilhelm , geb. 1803 zu Altenburg , 1840 Oberredacteur der Preuß . Staatszeitung, die sich 1848 in ... ... .; seine » Geschichte des Osmanischen Reichs in Europa « ist noch nicht vollendet ( Hamburg und Gotha 1840 ff.).

Lexikoneintrag zu »Zinkeisen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 784-785.
Nikodemus

Nikodemus [Herder-1854]

Nikodemus , ein reicher Pharisäer u. Mitglied des hohen Rathes ... ... , dafür abgesetzt, seines Vermögens beraubt, von seinem Onkel Gamaliel zwar der Volkswuth entzogen worden, sei aber bald darauf gest. und habe neben dem hl. ...

Lexikoneintrag zu »Nikodemus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 344.
Tennemann

Tennemann [Herder-1854]

Tennemann , Wilhelm Gottlieb, ein Philosoph der Kant 'schen Schule ... ... der Philosophie ( Leipzig 1798–1819, 11 Bde.); diese ist nicht ganz vollendet, wurde von A. Wendt mit Berichtigungen u. Zusätzen versehen sowie in ...

Lexikoneintrag zu »Tennemann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 434.
Großfürst

Großfürst [Herder-1854]

Großfürst , war früher der Titel der Beherrscher Lithauens , sodann ... ... zum kaiserl. Titel den eines G.en von Smolensk , Lithauen , Volhynien , Podolien u. Finnland ; die kaiserl. Kinder heißen sämmtlich ...

Lexikoneintrag zu »Großfürst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 172.
Virgilius [1]

Virgilius [1] [Herder-1854]

Virgilius der Zauberer , ein Held mittelalterlicher Sagen , als deren ... ... . Jahrh. begann man die Sagen aufzuschreiben, daraus wurde mit der Zeit ein Volksbuch, das verschiedene Bearbeitungen erlebte (deutsch von Spazier, Braunschw. 1830).

Lexikoneintrag zu »Virgilius [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 631.
Napoleon I

Napoleon I [Herder-1854]

Napoleon I , Bonaparte , der berühmteste Mann der neuen Zeit, ... ... Reichstags , die von Rußland Polen entrissenen Provinzen ( Lithauen , Volhynien , Podolien ) demselben wieder zurückzugeben, mit Ausflüchten u. vereitelte dadurch eine ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 288-293.
Armenwesen

Armenwesen [Herder-1854]

Armenwesen . Die Armuth ist so alt als ein anderes großes Uebel ... ... erklärt sich einmal aus der Zerstücklung der Güter und der dadurch veranlaßten raschen Vermehrung der Volkszahl, als Folge der staatswirthschaftlichen Theorie, welche die Blüthe eines Staates nach der ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 259-261.
Shakspeare

Shakspeare [Herder-1854]

Shakspeare , häufiger Shakespeare , auch Shakspere (Schäckspihr), William, ... ... den Stoff für dramatische Schöpfungen lieferten, und wandte sich entschieden zum engl. Volkslied , viele Volkslieder kommen zerstreut in seinen Theaterstücken vor. So wenig als die ...

Lexikoneintrag zu »Shakspeare«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 199-201.
Artillerie

Artillerie [Herder-1854]

Artillerie ( ars telorum oder ars tollendi , die Schießkunst, ... ... aus gedeckten Stellungen durch den Bogenwurf vertrieben werden, wo der gewöhnliche Schuß mit der Vollkugel oder Kartätsche nicht einschlagen kann. – Die A.kunde fordert außer der speziellen ...

Lexikoneintrag zu »Artillerie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 275-276.
Swedenborg

Swedenborg [Herder-1854]

Swedenborg , Emmanuel, ein großer Gelehrter und theosophischer Schwärmer des 18. ... ... Vera christiana religio, continens universam theologiam Novae Ecclesiae « (Amst. 1771) vollendet hatte und st. 1772 zu London . Ueber das Wesen seiner Visionen ...

Lexikoneintrag zu »Swedenborg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 385-386.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon