Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie 
Loescher, Hermann

Loescher, Hermann [Schmidt-1902]

Loescher, H. Hermann Loescher , einer der größten und intelligentesten ... ... Oesterreich, kam er 1857 als erster Sortimenter zu Fleischer nach Leipzig, der damals die Kommission von Gustav Hahmann in Turin besorgte. Als nach dessen Tode diese ...

Lexikoneintrag zu »Loescher, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 643-644.
Klinkhardt, Julius

Klinkhardt, Julius [Schmidt-1902]

Klinkhardt, J. Friedrich Julius Klinkhardt , geboren am 24. VII ... ... wurde. 1858 gesellte sich dem Blatte die für Rechnung des Sächsischen Pestalozzi-Vereins in Kommission übernommene »Sächsische Schulzeitung« hinzu. Um sich der wachsenden Verlagsthätigkeit ausschließlich widmen zu ...

Lexikoneintrag zu »Klinkhardt, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 548-552.
Steinkopf, Familie

Steinkopf, Familie [Schmidt-1902]

Steinkopf (Stuttgart). Der Buchbinderobermeister Johann Christoph Betulius , aus dem ... ... , um mit Jean Paul zu reden, natürlich vieles Traurige in Verlag, Sortiment und Kommission; Sorgen und Mühen aller Art sind auch hier nicht ausgeblieben; aber auch viel ...

Lexikoneintrag zu »Steinkopf, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 930-934.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

Kirchhoff, A. Carl Gustav Albrecht Kirchhoff , einer der bekanntesten ... ... die Albrecht Kirchhoff teils durch eigene gründliche Forschungen, teils als thätiges Mitglied der historischen Kommission des Börsenvereins der deutschen Buchhändler sich erworben hat, und weil er ein leuchtendes ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Schmidt, Familie (Döbeln)

Schmidt, Familie (Döbeln) [Schmidt-1902]

Schmidt (Döbeln). Carl Schmidt wurde am 14. 8. 1829 ... ... eifrig für das Gemeinwohl tätig. Als Mitglied der zum Schutze des deutschen Sortiments berufenen Kommission, unter der Führung Adolf Enslins, als Vorstandsmitglied des später wieder aufgelösten Sortimentervereins und ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt, Familie (Döbeln)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 847-848.
Hölder, Alfred Ritter von

Hölder, Alfred Ritter von [Schmidt-1902]

Hölder, A. Alfred Ritter von Hölder , Kommerzialrat, Hof- ... ... Wien; Oesterreichische Mittelschule; Statistische Monatsschrift, herausgegeben von der k. k. statist. Central-Kommission; Tschermaks Mineralogische und petrographische Mittheilungen, herausgegeben von F. Becke; Zeitschrift für das ...

Lexikoneintrag zu »Hölder, Alfred Ritter von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 488-489.
Heymann-Sittenfeld, Familie

Heymann-Sittenfeld, Familie [Schmidt-1902]

Heymann-Sittenfeld . Carl Heymann wurde 1793 zu Großglogau geboren, wo ... ... »Entscheidungen in Staatssteuersachen« (ab 1893), die »Erhebungen« und die »Verhandlungen« der Kommission für Arbeiterstatistik. Alten Ruf genießen daneben u. a. das »Archiv für ...

Lexikoneintrag zu »Heymann-Sittenfeld, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 443-448.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

Eleonore Petersen Pietistische Frauen Damit du, geliebter Leser, wissen mögest, wie wunderbar ... ... einige Gedanken bekam, mich zu heiraten, und gab zu Lübeck einer gewissen Person die Kommission, mit mir zu reden, welche es erst nach einer geraumen Zeit tat, ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.
Vogel, Friedrich Christian Wilhelm

Vogel, Friedrich Christian Wilhelm [Schmidt-1902]

Vogel, F. C. W. Friedrich Christian Wilhelm Vogel wurde ... ... Werke etc. Außer diesen medizinischen Werken seien noch erwähnt: die von der historischen Kommission in München publizierten »Historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert«, ...

Lexikoneintrag zu »Vogel, Friedrich Christian Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 987-990,995-996.

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... Mann des Gesetzes, wie er im Buche steht, mit den von der Mainzer Untersuchungs-Kommission* ausgeschnüffelten und ausgeheckten »Hochverrätereien«, die zur Vernichtung des unglücklichen Weidig, meines Großonkels ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..
Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von

Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von [Schmidt-1902]

Canstein, Karl, Hildebrand, Freiherr von . Die früheste Ausgabe der ... ... Exemplare noch eine Quantität herzustellen und dieselben nach Potsdam, Berlin, Königsberg etc. in Kommission zu geben, da von vielen Leuten bereits Nachfrage geschehen sei und er es ...

Lexikoneintrag zu »Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 134-138.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/4. [Kulturgeschichte]

... mich in dem kasemattenartigen Gewölbe einer Kaserne der Kommission. Kommissionen erzeugen, dieweil da viel geredet werden muß, trockene Kehlen; das ... ... im Leben noch auf der Bühne, einen schöneren »Abgang«. Einer aus der Kommission rief mir noch nach: »Daß S' uns aber nit blamieren und ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 58-78.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/8. Memel [Kulturgeschichte]

... Stadt hatte ein Kreisgericht, zu welchem eine Kommission in dem litauischen Marktflecken Prökuls gehörte. Direktor war ein alter Herr, der ... ... dahin bei der Kreisgerichtskommission Prökuls zur Aushilfe thätig gewesen war. Etatsmässig war die Kommission nur mit einem Richter besetzt; die Arbeitslast hatte sich aber längst für ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Memel. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 104-114.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... dieses Postscript. * * * Nach Aufhebung der in der Biographie erwähnten Commission des Normal-Erziehungs-Instituts sitzte die Sektion des Cultus und allgemeinen Unterrichts im Ministerio ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Im Schiffbruch [Kulturgeschichte]

Im Schiffbruch. In Rheydt bei M.-Gladbach fand ich Arbeit. ... ... ohne polizeiliche Ermächtigung zur Sprache. Die von mir vorgelegte, mit dem Stempel der Kommission versehene Sammelliste belief sich, wie gesagt, auf 12 Mark 30 Pf. Man ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Schiffbruch. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 96-105.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Zweite Hälfte [Kulturgeschichte]

... so würd' ich die Fundation einer Examinations-Commission für junge Damen und Herren vor dem Antritt der Cammerherrn-und ... ... mittelst eines sehr schmeichelhaften Cabinetsschreibens zum Beysitzer der zur Beförderung der neuen Schuleinrichtungssache angesetzten Commission ernannt. Wäre es mit der im August 1810. gehaltenen Versammlung verschiedener Pfarrherren ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweite Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 388.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Fünftes Buch/2. [Kulturgeschichte]

2 Einige dieser Beratungen waren von allgemeinem, nicht bloß österreichischem Interesse. ... ... gegeben, sondern auch eingehalten und überwacht werden. Und in diesem Punkte hat die Wiener Kommission von 1885 unstreitig dankenswerte Maßregeln getroffen, ohne die Hauptsache zu alterieren. An den ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 179-184.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Mehr Freude als die Ausstellung selbst gewährten mir die heiteren geselligen ... ... vor den Tuilerien vor und huldigte dem »Emporkömmling«. Meine offizielle Stellung in der österreichischen Kommission verhalf mir zu mancher beneidenswerten Einladung. Eines der interessantesten Feste war der Abendempfang ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 258-265.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Auf dieses Kriegsjahr folgte, im Frühling 1867, die Pariser Weltausstellung. ... ... Keine Weltausstellung ist zum bestimmten Termin fertig. Trotzdem wurden wir von dem Präsidenten der Kommission wiederholt um rasche Abgabe unserer Vorschläge gedrängt. Fétis antwortete in seiner selbstbewußten Bärbeißigkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 243-247.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/16. [Kulturgeschichte]

XVI. Auch der Generalintendant, Baron von Loën, rief mich ... ... Hofbühnen, aufgeführt und vom Publikum abgelehnt. Lehfeldt nahm die Vorgänge auf den Proben in Kommission und erzählte sie oft mit unnachahmlichem Humor! – – Lehfeldt gastierte zumeist ...

Volltext Kulturgeschichte: 16.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 136.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon