Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Schulzeit [Kulturgeschichte]

Schulzeit Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe Und ... ... Famulus seinen Tutor, wenn dieser Klosterwache hatte, zu den einzelnen Mahlzeiten aus dem Lehrerzimmer abholen und in den Speisesaal begleiten. Aber, alles in allem, bildete die Schülerschaft ...

Volltext Kulturgeschichte: Schulzeit. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 25-43.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Von Nr. 2, K.F. 1 ) Wenn ... ... Packet gab ich unserem Wirt mit der Angabe, ich würde es am anderen Morgen abholen und dem abreisenden W. an den Bahnhof tragen. Gleichzeitig ließ ich mir von ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/56. [Kulturgeschichte]

Anno 1704 § 56 Nach der Zahl-Woche ließ ich mich ... ... ein anderer: Übermorgen wollen wir da und dorthin spazieren gehen, und den Herr Magister abholen; gleich dachte ich: Ja da werdet ihr mich in meinem Blute liegend antreffen ...

Volltext Kulturgeschichte: 56.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 136-139.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/143. [Kulturgeschichte]

Anno 1728 § 143 Die Zeit der Verhörung, welche in ... ... und Gemütes in der gänzlichen Meinung stand, daß mich diesmal Gott aus der Welt abholen werde, obgleich die Einbildung wegen eines Todes, so von der Hand der Obrigkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 143.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 356-359.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Stockholm. 1878-1879 [Kulturgeschichte]

Stockholm 1878–1879 Wenn ich auch keinen Augenblick meinen Beruf versäumte, erschien' ... ... am selben Abend, als er nach langer Stundengeberei seine schöne Frau vom Diner abholen sollte, in der Droschke verstarb. Seine Persönlichkeit konnte auf der Polizei nur durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Stockholm. 1878-1879. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 11-36.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Gotha [Kulturgeschichte]

Gotha 1805–1810 In Gotha angekommen, wurde ich den Mitgliedern ... ... , hier zu wiederholen. Schüchtern wagte ich die Anfrage, ob ich Doretten im Wagen abholen dürfe, und fühlte mich hochbeglückt, als die Mutter ohne Bedenken ihre Einwilligung gab ...

Volltext Kulturgeschichte: Gotha. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 91-134.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Schuljahre [Kulturgeschichte]

Die Schuljahre. Wenn man durch die Kirchstraße in Darmstadt von dem Marktplatze aus ... ... diese fremden Welten mit durften, wenn wir ihm bei längerer Abwesenheit entgegen kommen, ihn abholen durften, wenn es zur Herbstzeit in die Bergstraße ging, wo er mit Scherzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Schuljahre. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 1-48.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Fünfter Abschnitt [Kulturgeschichte]

Fünfter Abschnitt Es war am 28. April des Jahres 1799, ... ... ihnen nach Muggensturm bringen oder ihn nur sicher verwahren und melden, daß sie ihn abholen könnten. Früh am 29. April ging auch ich mit hinaus, um ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünfter Abschnitt. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 235-243.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Brautstand und Hochzeit

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Brautstand und Hochzeit [Kulturgeschichte]

Brautstand und Hochzeit. Brautstand, glückseligste Zeit des ganzen, langen Lebens! ... ... und Besuche zu machen. Ohne Bedenken wird der Bräutigam seine Verlobte aus einer Kaffeevisite abholen, sie auf die Eisbahn geleiten u.s.w. Für alle andern Gelegenheiten ...

Volltext Kulturgeschichte: Brautstand und Hochzeit. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/2. Teil [Kulturgeschichte]

... ich sie ein andermal wieder so spät abholen müsse, solle ich nur einfach hineinkommen und mich in der ... ... recht müde gearbeitet, ich aber sollte ja unser Fräulein noch abholen; nach 10 Uhr kam ich wieder aus dem Hause. Zum Glück traf ... ... oben selbst in Empfang nehmen solle. Wie ich nun meine Sachen alle zum Abholen bereit gestellt hatte, ging ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 28-76.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Wien [Kulturgeschichte]

Reise nach Wien 1812–1813 Im Herbst 1812 erbat ich ... ... einzuziehen. Nennen Sie mir daher einen Tag, wo ich Sie nebst Ihrer Frau Gemahlin abholen kann, um gemeinschaftlich alles Nötige auszusuchen.« So geschah es. Zuerst fuhren ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Wien. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 152-169.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Achtes Kapitel [Kulturgeschichte]

Achtes Kapitel Mein Weib war eben im Begriff, mit meinem Schwager ... ... im Nachtzettel, ließ mich dem andern Tage im Steinwege beim Einhornwirt mit drei Grenadier abholen und ich kam auf die Fürstenwacht, bis es zur Tafel Zeit war. Der ...

Volltext Kulturgeschichte: Achtes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 142-165.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der Rückkehr der Mutter [Kulturgeschichte]

Der Rückkehr der Mutter Einmal hatte ich Bäckerwaren ausgetragen und kam in ... ... um die Zeit gerade beim Pastor Französisch hätte, aber ich möge sie doch öfter abholen, sie wolle doch gern wissen, was für Lieder wir sängen, auch wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Rückkehr der Mutter. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 204-226.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Neuntes Kapitel [Kulturgeschichte]

Neuntes Kapitel Ich ging mit meinen Handschuhen sogleich in die Josephsstadt ... ... Veitzechheim und sagten es dem Fürsten, welcher gleich befahl, einen Husaren heraufzuschicken und mich abholen zu lassen. Wie wir beim Tische waren, kam der Husar vor die ...

Volltext Kulturgeschichte: Neuntes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 165-192.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

... Wirtshause zum Goldenen Knopf, wo ich logierte, abholen: ich kam auch zur Oberstpostmeisterin, Frau von Beckers, welche mich von ... ... ich nichts Bessers hoffen; denn, wenn ich meine Pensionen nicht selbst alle Jahre abholen wollte, würde man mir solche gewiß nicht überschicken, zudem könnte ich meinem ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 236-274.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/5. Vom J. 1827 bis [1837] [Kulturgeschichte]

V. Vom J. 1827 bis [1837] Da sowohl ich ... ... Abend zuvor sagte mir ihr Obersthofmeister, daß er Befehl habe, mich mit einem Hofwagen abholen zu lassen; aber ich dankte und nachdem ich den folgenden Tag bei Baron ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vom J. 1827 bis [1837]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 142-200.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Dreizehntes Kapitel [Kulturgeschichte]

Dreizehntes Kapitel Ich hatte aber im Taxach bei meinem Zapflwerk und ... ... schickte auch einen seiner Bedienten samt dem Hausknecht nach dem Mautkontoir, um meine Sachen abholen zu lassen. Während dieser Zeit mußte ich ihm allerhand Sachen erzählen und ließ ...

Volltext Kulturgeschichte: Dreizehntes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964.

Kistner, A./Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben/Logirbesuch [Kulturgeschichte]

Logirbesuch. Zuerst gebe ich den Rath, sich Niemanden einzuladen, den ... ... es uns sehr danken, wenn wir ihn vom Bahnhofe, dem Dampfschiffe, der Post abholen, ihm die Besorgung seiner Reiseeffecten abnehmen und ihn in unser Haus geleiten. Besonders ...

Volltext Kulturgeschichte: Logirbesuch. Kistner, A.: Schicklichkeitsregeln für das bürgerliche Leben. Guben 1886, S. 70-74.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Kindheit [Kulturgeschichte]

... die Eltern schickten Extrazüge, um ihre Kinder abholen zu lassen. Uns ist es ganz gut bekommen, sogar jener kostbare Eierkuchen ... ... , und schickte solche öfters, um Mamsell Mayets, Hertha und einige ihrer Freundinnen abholen zu lassen. Wie stolz waren wir da, wenn wir, ein Vorrecht ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 11-71.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Reise in die Sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

Reise in die Sächsische Schweiz Ich hätte so gern auch einen Schlitten ... ... uns gehen? Oder würden Sie uns eine Laterne borgen, die Sie im Gasthof wieder abholen lassen?« »Die Laternen brauchen wir heute abend noch, aber die Magd ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise in die Sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 143-174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon