Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 
Schmid, Albrecht: Ablegen eines Schwures

Schmid, Albrecht: Ablegen eines Schwures [Kunstwerke]

Künstler: Schmid, Albrecht Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Schmid, Albrecht: Ablegen eines Schwures« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Abbildungen

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Abbildungen [Kulturgeschichte]

Abbildungen Pastor Peters Frau Pastor Peters Gesamtansicht von Neuhaus a. Elbe Kirche in Neuhaus a. Elbe Pfarrhaus zu Neuhaus a. Elbe um 1862 Carl ...

Volltext Kulturgeschichte: Abbildungen. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918.
Marey, Étienne-Jules: Vom Fahrrad absteigen

Marey, Étienne-Jules: Vom Fahrrad absteigen [Fotografien]

Fotograf: Marey, Étienne-Jules Entstehungsjahr: 1890-1895 Technik: Chronophotographie auf fester Platte Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Archive des Films Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Marey, Étienne-Jules: Vom Fahrrad absteigen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Spitzweg, Carl: Der abgefangene Liebesbrief

Spitzweg, Carl: Der abgefangene Liebesbrief [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1860 Maße: 48,5 × 26,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...

Werk: »Spitzweg, Carl: Der abgefangene Liebesbrief« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Spitzweg, Carl: Der abgefangende Liebesbrief

Spitzweg, Carl: Der abgefangende Liebesbrief [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Langtitel: Topfblume Entstehungsjahr: 1856 Maße: 16,1 × 9,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, ...

Werk: »Spitzweg, Carl: Der abgefangende Liebesbrief« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Hände des 12jährigen Christus

Dürer, Albrecht: Hände des 12jährigen Christus [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1506 Maße: 20,6 × 18,5 cm Technik: Pinsel in Tusche, weiß gehöht, auf blauem venezianischen Papier Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton-Ulrich Museum ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Hände des 12jährigen Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holbein d. Ä., Hans: Porträt einer 34jährigen Frau

Holbein d. Ä., Hans: Porträt einer 34jährigen Frau [Kunstwerke]

Künstler: Holbein d. Ä., Hans Entstehungsjahr: 1516–1517 Maße: 35 × 26,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Spätgotik Land: Deutschland ...

Werk: »Holbein d. Ä., Hans: Porträt einer 34jährigen Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Abbildungen

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Abbildungen [Kulturgeschichte]

Abbildungen Der fröhliche Sonnenblick Siebenlehn Madame Hänel Im Zellwald Bäcker Winkler Bergmann Lehmann Die Bibliothek im Hause An der Alster 24a ...

Volltext Kulturgeschichte: Abbildungen. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 544-545.
Dürer, Albrecht: Porträt eines achtzehnjährigen Mannes

Dürer, Albrecht: Porträt eines achtzehnjährigen Mannes [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1503 Maße: 29,6 × 21,3 cm Technik: Kohle oder Kreide, weiß gehöht, auf gebräuntem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Akademie der bildenden Künste, ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Porträt eines achtzehnjährigen Mannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baccio del Bianco: Männer lassen sich die Hörner absägen

Baccio del Bianco: Männer lassen sich die Hörner absägen [Kunstwerke]

Künstler: Baccio del Bianco Entstehungsjahr: 1638 Maße: 17,5 × 39,8 cm Technik: Schwarze Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe ...

Werk: »Baccio del Bianco: Männer lassen sich die Hörner absägen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen [Kulturgeschichte]

Abhandlungen

Volltext Kulturgeschichte: Abhandlungen. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835.
Zola, Francois Emile: Das Riesenrad; es wurde 1921 abgetragen

Zola, Francois Emile: Das Riesenrad; es wurde 1921 abgetragen [Fotografien]

Fotograf: Zola, Francois Emile Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Zola, Francois Emile: Das Riesenrad; es wurde 1921 abgetragen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen [Kulturgeschichte]

Hedwig von Bismarck Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen

Volltext von »Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen«. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. I1,V5.
Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Einladungen und Absagen

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Einladungen und Absagen [Kulturgeschichte]

Einladungen und Absagen. Je größer und anspruchvoller die Art ... ... , so kann sie nicht nachträglich wieder aufgenommen werden. Nur aus ganz zwingenden Gründen gestatte man sich in letzter ... ... läßt man innerhalb von 8 Tagen durch den Diener die Karte abgeben. Eingebogene Ecken bedeuten den gemachten ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen und Absagen. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 40-42.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/15. Abhandlungen, Vorträge, Gedichte [Kulturgeschichte]

... ältere Drama, welches mit einfacheren Einrichtungen rechnete, wird dadurch ungeniessbar, oder aus dem Gesichtspunkte neu bearbeitet, dass für möglichste Beseitigung der Verwandlungen zu sorgen ist, wodurch dem Inhalt und der Charakteristik Zwang ... ... und die Anzeichen der Heiserkeit. Gegen Abend schon konnte ich trotz aller dagegen angewandter Medikamente kein Wort mehr ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Abhandlungen, Vorträge, Gedichte. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 210-214.
Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/Abbildungen

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/Abbildungen [Kulturgeschichte]

Abbildungen Pfarrer Chr. Schmezer. 1802 Wilhelm Blos, stud. phil. 1809. Karl Grillenberger. 1873. Ferdinand Lassalle. 1848. ...

Volltext Kulturgeschichte: Abbildungen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 225-226.
Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Kopf eines 93jährigen Alten

Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Kopf eines 93jährigen Alten [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1521 Maße: 26,9 × 20 cm Technik: Pinsel in Schwarz und Grau, weiß gehöht, auf dunkelviolett grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Studie zum »Hl. Hieronymus«: Kopf eines 93jährigen Alten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Ablegen von der Landspitze von East Cowes

Turner, Joseph Mallord William: Ablegen von der Landspitze von East Cowes [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Ablegen von der Landspitze von East Cowes (Shipping off East Cowes Headland) Entstehungsjahr: 1827 Maße: 46 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Ablegen von der Landspitze von East Cowes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin [Kulturgeschichte]

... Gefährdung der öffentlichen Sittlichkeit zu besorgen war. Auch am folgenden Morgen wurde eine Zeitlang unter ... ... glaubwürdigen Eindruck, nur die Kinder haben augenscheinlich Erzähltes mit eigenen Wahrnehmungen verwechselt. Ein Geschworener ... ... keineswegs beistimmen. Sittlichkeitsverbrechen werden keineswegs vorwiegend von Zuhältern begangen. Im Gegenteil, die Erfahrung lehrt, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/60. Kapitel. Erwiderungskarten, Zusagen, Absagen, Glückwunschkarten [Kulturgeschichte]

Sechzigstes Kapitel Erwiderungskarten, Zusagen, Absagen, Glückwunschkarten. Empfängt man eine Geburts-, Trauer-, Verlobungs- ... ... man mit dem Absender nicht intim genug ist, ihm einen Besuch zu machen, durch eine Karte zu erwidern, und zwar spätestens nach Verlauf von acht Tagen. Nach Empfang einer Einladung hat man sofort ...

Volltext Kulturgeschichte: 60. Kapitel. Erwiderungskarten, Zusagen, Absagen, Glückwunschkarten. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 198-199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon