Abbildungen
Pastor Peters
Pastor Peters
Frau Pastor Peters
Frau Pastor Peters
Gesamtansicht von Neuhaus a. Elbe
Gesamtansicht von Neuhaus a. Elbe
Kirche in Neuhaus a. Elbe
Kirche in Neuhaus a. Elbe
Pfarrhaus zu Neuhaus a. Elbe um 1862
Pfarrhaus zu Neuhaus a. Elbe um 1862
Carl Peters im 6. Lebensjahr
Carl Peters im 6. Lebensjahr
Straßenbild in Lüneburg
Straßenbild in Lüneburg
Ilfeld a. Harz
Ilfeld a. Harz
Die Klosterschule in Ilfeld
Die Klosterschule in Ilfeld
Carl Peters als Oberprimaner
Carl Peters als Oberprimaner
Carl Peters als Student
Carl Peters als Student
Carl Engel
Carl Engel
Carl Peters in London 1882
Carl Peters in London 1882
Carl Jühlke
Carl Jühlke
Adolf von Tiedemann
Adolf von Tiedemann
Peters und Emin Pascha in Mpuapua (Sommer 1890)
Peters und Emin Pascha in Mpuapua (Sommer 1890)
Der Kilimandscharo vom Lipesee aus
Der Kilimandscharo vom Lipesee aus
Peters mit Freiherrn von Pechmann und Hauptmann Johannes auf der Kilimandscharo-Expedition
Peters mit Freiherrn von Pechmann und Hauptmann Johannes auf der Kilimandscharo-Expedition
August Bebel. Phot. Originalaufnahme Nicolai Perscheid, Berlin
August Bebel. Phot. Originalaufnahme Nicolai Perscheid, Berlin
Kolonialdirektor Kayser
Kolonialdirektor Kayser
Freiherr Marschall von Bieberstein
Freiherr Marschall von Bieberstein
Der Reichskommissar Peters am Kilimandscharo 1891
Der Reichskommissar Peters am Kilimandscharo 1891
Dr. Carl Peters und Frau
Dr. Carl Peters und Frau
Quelle:
Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918.
Lizenz:
Ausgewählte Ausgaben von
Lebenserinnerungen
Lebenserinnerungen

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon