Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/3. Familienfeste/Polterabend und Hochzeit [Kulturgeschichte]

Polterabend und Hochzeit. Hochzeit! Hochzeit wird gefeiert, Wörtlein ... ... Seite mit der Photographie des jungen Paares geschmückt sind, während die andere Seite das Menü enthält. Es ist dies eine hübsche Art, jedem Teilnehmer des Festes zugleich ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Polterabend und Hochzeit. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 148-165.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Die Unterhaltung [Kulturgeschichte]

die Unterhaltung. Sie muß in der deutschen Gesellschaft wohl eine noch ... ... sie einigermaßen auch für ihre Unterhaltung sorgen; erst dann wenn auch diese, das geistige Menü, ein schmackhaftes, gutes ist, werden die Gäste die Gesellschaft befriedigt verlassen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Unterhaltung. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 308-315.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Diners und Soupers

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Diners und Soupers [Kulturgeschichte]

... kleines Salzfäßchen aufzustellen, dem das Löffelchen natürlich nicht fehlen darf! Das Menü legt man nur bei sehr großen Gastmahlen auf. Solange es noch nicht ... ... »süßen Brei« statt der Crême zu essen, müssen wir auch das, »Menü« statt der »Speisekarte« mit in den Kauf nehmen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Diners und Soupers. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 278-289.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Lunch bei der Junggesellin

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Lunch bei der Junggesellin [Kulturgeschichte]

Lunch bei der Junggesellin. Das Wohnzimmer der Junggesellin birgt in dieser ... ... Taschenmessern usw. ersetzt das Unsymbolische kostbaren Porzellans, das alles Persönliche meist ausschaltet. Das Menü ist schnell gemacht und lautet auf einer ausgerissenen Schulheftseite mit roter Tinte in Kinderschrift ...

Volltext Kulturgeschichte: Lunch bei der Junggesellin. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 69-70.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom ersten und letzten Schritt der Dame/»Der Typ«

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Vom ersten und letzten Schritt der Dame/»Der Typ« [Kulturgeschichte]

»Der Typ«. An mondänen Weltstätten gedeiht er besonders gut. Dort ... ... sein als ich, stürmisch heißeste Liebeserklärungen zur richtigen Stunde anbringen, mit dem Oberkellner das Menü verbessern, beim Friseur geduldig zwei Stunden lang Zeitung lesen und so ...« ...

Volltext Kulturgeschichte: »Der Typ«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 157-160.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Der Kopenhagener Kongreß [Kulturgeschichte]

Der Kopenhagener Kongreß Am 29. März 1883 sollten wir in Kopenhagen zusammentreten und ... ... acht Leute zusammen, die sich sonst gar nicht zu kennen brauchten, aber gemeinsam ein Menu aufstellten, das dadurch mannigfaltiger wurde. Bei den Mahlzeiten trank man gewöhnlich zwischen den ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Kopenhagener Kongreß. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 61.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Kleinere Gesellschaften

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/7. Der gesellige Verkehr/Kleinere Gesellschaften [Kulturgeschichte]

Kleinere Gesellschaften. Das Vergnügen einer geselligen Vereinigung hängt durchaus nicht von ... ... unbehaglich. Setzt man sich zum Essen zu Tisch, so gebe man gleich das ganze Menü; wo die Gäste gruppenweise in den Zimmern sich aufhalten, und die Speisen unter ...

Volltext Kulturgeschichte: Kleinere Gesellschaften. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 295-304.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Willst du genau erfahren, was sich ziemt, So ... ... reinigen, »Das ist die Religion der Buddhas.« Brahma lehrte seinen Sohn Menu, daß Gesetze ohne Sitten fruchtlos sind, das heißt, Gesetze dürfen nicht nur ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1-8.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Souper à deux und anderes mehr ...

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Souper à deux und anderes mehr ... [Kulturgeschichte]

Souper à deux und anderes mehr ... Sie hat Geburtstag! ... ... Fenster vor den zwei Klubsesseln gedeckt, wofür man schon zeitig mit großer Sorgfalt das Menü zusammenstellt, besorgt und herrichtet – eine bunte Nelkensymphonie schmückt das Filetdeckchen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Souper à deux und anderes mehr .... Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 70-73.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kellnerlaufbahn [Kulturgeschichte]

... In die Gaststube zurückgekehrt, stand auf dem Menu: »Schnitzel mit Blumenkohl, Schleie mit Butter und Kraut, Kompott und Salat ... ... Der Herr fragte sie zunächst nach den Wünschen ihres Gaumens. Auf dem Menu stand Sauerbraten und Hähnchen. Sie wählte das letztere. Nachdem sie sich satt ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kellnerlaufbahn. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 134-162.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... et felonnie des Princes superieurs, voire mesme neccessaire pour le devoir dunquel on est tenu au pays et Republique . Schon das Wort Republique läßt auf den Stand ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Konversation. Eng gedeckte Tafel. Menükarten [Kulturgeschichte]

... als die minder bewerteten Gäste?! Für Menü-Studien empfehle ich die Schaufenster eleganter Papiergeschäfte, in denen man die verschiedenartigsten ... ... ausgestellt findet. Man bezeichnet bereits seit längerer Zeit die einzelnen Teile des Menü oder – auf gut deutsch – der Speisenfolge vielfach durch vorwiegend deutsche Ausdrücke ...

Volltext Kulturgeschichte: Konversation. Eng gedeckte Tafel. Menükarten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 268-278.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Masken herunter/Tyrann und Pantoffelheld

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Masken herunter/Tyrann und Pantoffelheld [Kulturgeschichte]

Tyrann und Pantoffelheld. Das ewige Klagelied von der Unterdrückung der Geschlechter ... ... Quintessenz : Handgreiflichkeiten und Wortgefechte überlassen wir den Raubrittern. Ein Menü kann nie Mittelpunkt der Debatte werden, ein Seidenkleid nur, wenn es die Finanzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Tyrann und Pantoffelheld. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 10-13.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten [Kulturgeschichte]

Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten, Kellnern und Gästen in Lokalen. ... ... der Bezeichnung einigermaßen erraten kann. Wenn der Wirt aber glaubt, durch französische Ausdrücke dem Menü oder der Speisekarte und damit seinem Lokal einen vornehmen Anstrich geben zu können, ...

Volltext Kulturgeschichte: Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 346-358.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank Es ... ... so umschweifig. Zeuge : Dann kam Niemela, und ich bestellte Essen nach Menü. Er trank etwas Sekt, denn wissen Sie, Herr Président, wenn ein deitscher ...

Volltext Kulturgeschichte: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 96-185.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/3. Im Restaurant [Kulturgeschichte]

III. Im Restaurant. 483. Allgemeines. Es ist ... ... Wer in einem Restaurant ein Fest giebt, hat mit dem Wirt nur das Menü und die Weine zu bestimmen, das Zimmer auszusuchen, in dem gespeist werden soll ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Im Restaurant. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 482-513.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/1. Unser Heim [Kulturgeschichte]

... sie allein – die Hausfrau bestimmt nur das Menu und hält vielleicht Kaffee oder Thee unter Verschluß. Der (»butler«) ... ... und Zuthaten, die nötig sind, herausgeben. Sehr praktisch ist es, gleich das Menü für den nächsten Tag zu besprechen, damit die Köchin eventuelle Vorbereitungen, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Unser Heim. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 9-73.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/5. Leben auf dem Lande [Kulturgeschichte]

V. Leben auf dem Lande. 379. Leben und ... ... sein, aus den Vorräten an Fleisch, Geflügel und Fisch ein paar Schüsseln in das Menü einzuschieben und für eine Nachspeise zu sorgen. Der Besuch auf dem Lande, der ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Leben auf dem Lande. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 378-389.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/D. Am festlich gedeckten Tisch [Kulturgeschichte]

... wir also Bescheid. Ihre Vielfalt kann uns nicht irritieren, und wenn das Menu aus zwölf Gängen bestünde. Wie aber steht es nun mit den ... ... man auch beim schlichten Essen sehr wohl gute Lebensart demonstrieren, während ein umfangreiches Menü trotz seiner vielen Gänge noch kein Beweis für die Vornehmheit ...

Volltext Kulturgeschichte: D. Am festlich gedeckten Tisch. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 364-401.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Der Fremde [Kulturgeschichte]

Der Fremde, den man hat, ist ja auch nur eine Person, ... ... freue sich, davonzukommen. Der Fremde pflegt einen längeren Zettel mitzubringen, welcher das Menu der Sehenswürdigkeiten bildet, von denen er keine versäumen möchte. Darunter befinden sich solche ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Fremde. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 65-68.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon