Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie | Maler | Grafiker 

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/24. Die Jahre 1825 und 1826. Italienische Reise [Kulturgeschichte]

... Rückreise Parma besuchen. Der Hof geht auf zehn Tage nach Genua, um dort dem ... ... Kaiserin und Graf Neipperg. Dieser ließ mich auch nach Fornovi fahren, um dort ... ... Venedig hielt ich mich nur kurz auf und fuhr dann über Görz-Triest-Laibach-Pettau und Radkersburg zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 24. Die Jahre 1825 und 1826. Italienische Reise. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 274-285.
Deutscher Photograph um 1853-1855: Lehrtafel Nr. 13 mit 9 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden

Deutscher Photograph um 1853-1855: Lehrtafel Nr. 13 mit 9 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1853-1855 Entstehungsjahr: 1853-1855 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1853-1855: Lehrtafel Nr. 13 mit 9 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Deutscher Photograph um 1854-1857: Lehrtafel Nr. 14 mit 7 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden

Deutscher Photograph um 1854-1857: Lehrtafel Nr. 14 mit 7 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden [Fotografien]

Fotograf: Deutscher Photograph um 1854-1857 Entstehungsjahr: 1854-1857 Maße: 950 x 700 mm Technik: Albuminpapier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Technische Universität Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...

Fotografie: »Deutscher Photograph um 1854-1857: Lehrtafel Nr. 14 mit 7 Photographien, zum Kollodiumverfahren, Aufnahmen: Dresden« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802) [Kulturgeschichte]

... bald mit der wärmsten Teilnahme ans Herz, ließ sich bald gegen den Herzog bitter aus, ... ... meiner Frau die Regentschaft übertragen, das Land wird sich wohl dabei fühlen, und ich ... ... letzter Beitrag zu meiner Porträtsammlung – mein Bild in sein empfängliches Herz aufgenommen und mir seine linke ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 131-145,147-159,161-170.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825). [Kulturgeschichte]

... in allen drei Sachen viel zu thun, lebe aber doch gern wüst und träge; dabei die unruhige ... ... berichtete: Baron v. Schilling habe sich beleidigt gefunden über eine öffentliche Äußerung, und nun ... ... ist ein Vorzug, der noch sehr weit führen kann. Aber wo viel Licht ...

Volltext Kulturgeschichte: Carl Maria von Weber - Grabbe - Heinrich Heine. (1821-1825).. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 381.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/29. Die Krönung in Mailand im Jahr 1838 und das Jahr 1839 [Kulturgeschichte]

... . Die Krönung in Mailand im Jahr 1838 und das Jahr 1839. Ich betrieb ... ... , Palmanuova nach Laibach, speiste dort beim Gubernialrat Graf Zeno Saurau, der mir die ... ... Auersperg in Thurn am Hart und fuhr dann über Pettau nach Cilli, wo ich den Dichter ...

Volltext Kulturgeschichte: 29. Die Krönung in Mailand im Jahr 1838 und das Jahr 1839. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 318-328.

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Viertes Kapitel: Die Kammersängerin und Frau v. Löwenstern (1797-1798) [Kulturgeschichte]

... für mich ein fremdes Land geworden, aber das Herz will seine Sehnsucht haben. Das ... ... unsere Blicke die Straße entlang; wenn er aber endlich doch noch kam, erleuchtete ein Freudenstrahl ... ... über die Gründe mit der größten Ruhe über sich ergehen ließ. Die Anlässe wechselten beständig: ...

Volltext Kulturgeschichte: Viertes Kapitel: Die Kammersängerin und Frau v. Löwenstern (1797-1798). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 101-107,109-115,117-127,129-131.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/»Der Gesellschafter«. Literarische Anfänge und Kämpfe. (1817-1820.) [Kulturgeschichte]

... der Theatergemeinheit, die sich dort über mich und mein Buch hermacht? Hochachtungsvoll Müllner.« ... ... handelt; heut ist er ganz gewiß dort, läßt sich aber immer verleugnen. Da ... ... Vorschlag, ich aber weigerte mich sehr entschieden, ließ mich dann endlich zu einem Glas ...

Volltext Kulturgeschichte: »Der Gesellschafter«. Literarische Anfänge und Kämpfe. (1817-1820.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 229-318.
Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913)

Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913) [Fotografien]

Fotograf: Österreichischer Photograph um 1850 Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Kolorierte Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Dr. Michael Breisky Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Österreichischer Photograph um 1850: Karl von Breisky, Begründer und 1. Kommissar der Unfallversicherung der k.k. Eisenbahnen (1837-1913)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.) [Kulturgeschichte]

... ihren inneren Zwiespalt. Er überhäufte mich mit Güte, ließ mich aber unentschlossen, um so zweifelvoller ... ... , unumwunden auszusprechen: erstens wäre doch eine Nachahmung an sich sehr zeitraubend, zweitens müsse ... ... sich zum Verfasser? – das wäre sehr übel, denn die Ordre zu Ihrer Verhaftung ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 72-125.

Meister von 1446 [Kunstwerke]

... Renouvier'schen Passion Beruf: Kupferstecher Wirkungszeitraum: um 14461455 Wirkungsort: Ober-Rhein Grafiken (8) {{ ... ... Kupferstichkabinett Folge zur »Passion Christi« [3] , um 1446, Lund, Museum Kulturen Folge zur »Passion Christi« ...

Werke von Meister von 1446 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister von 1477 [Kunstwerke]

... Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+von+1477/1.rss"}} Kalvarienberg, Detail Übersicht der vorhandenen Gemälde Kalvarienberg, Detail , 1477, Augsburg, Staatsgalerie, Städtische Kunstsammlung /Kunstwerke/R/Meister+ ...

Werke von Meister von 1477 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kölner Maler um 1430 [Kunstwerke]

... . Jh. Wirkungsort: Köln Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Maler+um+1430/1.rss"}} Maria im Rosenhaag mit ... ... vorhandenen Gemälde Maria im Rosenhaag mit Heiligen und Stiftern , um 14201430, Berlin, Gemäldegalerie /Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Maler+um+ ...

Werke von Kölner Maler um 1430 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kölner Maler um 1420 [Kunstwerke]

... Jh. Wirkungsort: Köln Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Maria mit dem Kind und Heiligen , um 14201430, Berlin, Gemäldegalerie /Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Maler+um ...

Werke von Kölner Maler um 1420 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kölner Maler um 1330 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1130 Wirkungsort: Köln Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/ ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Geburt Christi , um 1330, Köln, Wallraf-Richartz-Museum /Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+ ...

Werke von Kölner Maler um 1330 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kölner Maler um 1350 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1350 Wirkungsort: Köln Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Maler+um+1350/1.rss"}} Thronende Maria und Kreuzigung ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Thronende Maria und Kreuzigung , um 1350, Berlin, Gemäldegalerie /Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Maler+um ...

Werke von Kölner Maler um 1350 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kölner Meister um 1350 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1350 Wirkungsort: Köln Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Meister+um+1350/1.rss"}} Hausaltar, Geburt Christi ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Hausaltar, Geburt Christi , um 1350, Hamburg, Kunsthalle /Kunstwerke/R/K%C3%B6lner+Meister+um ...

Werke von Kölner Meister um 1350 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Deutscher Maler um 1830 [Kunstwerke]

... Übersicht der vorhandenen Gemälde Die Opferung Isaaks, Tafel 20 , nach 1836, Jerusalem, Israel National Museum Bezalel Mose empfängt die Gesetzestafeln auf dem Berge Sinai, Tafel 22 , nach 1836, Jerusalem, Israel National Museum Bezalel /Kunstwerke/R/Deutscher+Maler ...

Werke von Deutscher Maler um 1830 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Indischer Maler um 1660 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 1660 Wirkungsort: Indien Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Indischer+Maler+um+1660/1.rss"}} ... ... Szene: Bangala Râginî , um 1660, Bombay, Sammlung Madhuri Desai Râgmâlâ-Serie, Szene: Vasanta Râginî, ...

Werke von Indischer Maler um 1660 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Indischer Maler um 1755 [Kunstwerke]

Wirkungszeitraum: um 17501760 Wirkungsort: Indien ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Ein Sturm kommt auf , 17501760, London, British Museum Râgmâlâ-Serie, Szene: Krishna in der Schaukel , um 17501760, London, British Museum / ...

Werke von Indischer Maler um 1755 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon