Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Maler 
Constable, John: Weymouth Bay [2]

Constable, John: Weymouth Bay [2] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 14,4 × 18,3 cm Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Romantik ...

Werk: »Constable, John: Weymouth Bay [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Constable, John: Weymouth Bay [1]

Constable, John: Weymouth Bay [1] [Kunstwerke]

Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1816 Maße: 53 × 75 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Romantik Land: England ...

Werk: »Constable, John: Weymouth Bay [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dyce, William: Pegwell Bay in Kent

Dyce, William: Pegwell Bay in Kent [Kunstwerke]

Künstler: Dyce, William Langtitel: Pegwell Bay in Kent-eine Erinnerung an den 5. Oktober 1858 Entstehungsjahr: um 1859–1860 Maße: 63 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Dyce, William: Pegwell Bay in Kent« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bay [Kulturgeschichte]

Bay Bay, Lorberbeere, → Loorlorber.

Volltext Kulturgeschichte: Bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 94.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rose-bay [Kulturgeschichte]

Rose-bay Rose-bay, → Unholdoleander.

Volltext Kulturgeschichte: Rose-bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 69.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Cherry bay [Kulturgeschichte]

Cherry bay Cherry bay, Kirschlorber, → Lorberkirsche.

Volltext Kulturgeschichte: Cherry bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 185.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Camels bay [Kulturgeschichte]

Camels bay Camels bay, → Kameelheumannsbart.

Volltext Kulturgeschichte: Camels bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 173.
Sutton, Thomas: Die Friquet Bay bei steigender Flut

Sutton, Thomas: Die Friquet Bay bei steigender Flut [Fotografien]

Fotograf: Sutton, Thomas Maße: 271 x 215 mm Land: England Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Sutton, Thomas: Die Friquet Bay bei steigender Flut« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Willow, bay-leaved [Kulturgeschichte]

Willow, bay-leaved Willow, bay-leaved; → Lorbeerweide.

Volltext Kulturgeschichte: Willow, bay-leaved. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 448.
Bierstadt, Albert: Wrack der »Ancon« in Loring Bay, Alaska

Bierstadt, Albert: Wrack der »Ancon« in Loring Bay, Alaska [Kunstwerke]

Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 1889 Maße: 35,6 × 50,2 cm Technik: Öl auf Papier, auf Holz gezogen Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts ...

Werk: »Bierstadt, Albert: Wrack der »Ancon« in Loring Bay, Alaska« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heade, Martin Johnson: Aufkommender Sturm, Narragansett Bay

Heade, Martin Johnson: Aufkommender Sturm, Narragansett Bay [Kunstwerke]

Künstler: Heade, Martin Johnson Entstehungsjahr: 1860 Maße: 71,1 × 148 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Land: Amerika ...

Werk: »Heade, Martin Johnson: Aufkommender Sturm, Narragansett Bay« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot

Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Galgary Sammlung: Glenbow Museum Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Ankunft der Lord Wellington mit ihren Schwesterschiffen auf dem Ankerplatz vor York Factory in der Hudson-Bay

Rindisbacher, Peter: Ankunft der Lord Wellington mit ihren Schwesterschiffen auf dem Ankerplatz vor York Factory in der Hudson-Bay [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1821 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: Public Archives Canada Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Ankunft der Lord Wellington mit ihren Schwesterschiffen auf dem Ankerplatz vor York Factory in der Hudson-Bay« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burger, Wilhelm: Gruppenbild von der österreichischen Nordpolarexpedition am Melvill Bay. 75 Grad, nördlicher Breite, Melville Bay

Burger, Wilhelm: Gruppenbild von der österreichischen Nordpolarexpedition am Melvill Bay. 75 Grad, nördlicher Breite, Melville Bay [Fotografien]

Fotograf: Burger, Wilhelm Entstehungsjahr: 1872 Maße: 290 x 402 mm Technik: Albuminpapier Land: Australien Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Burger, Wilhelm: Gruppenbild von der österreichischen Nordpolarexpedition am Melvill Bay. 75 Grad, nördlicher Breite, Melville Bay« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Maler der Geschichte von Bayâd und Riyâd [Kunstwerke]

... 3) ... ... Jh., Rom (Vatikan), Biblioteca Apostolica /Kunstwerke/R/Maler+der+Geschichte+von+Bay%C3%A2d+und+Riy%C3%A2d/1.rss

Werke von Maler der Geschichte von Bayâd und Riyâd aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Feke, Robert [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1710/24 Geburtsort: Oyster Bay (Long Island) Sterbedatum: 1769 (?) Wirkungsort: Philadelphia, New York Gemälde (1) ...

Werke von Robert Feke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Dyce, William [Kunstwerke]

... Madonna Pegwell Bay in Kent Übersicht der vorhandenen Gemälde Madonna , 1845, London, Sammlung Elisabeth II. von England Pegwell Bay in Kent , um 1859–1860, London, Tate Gallery /Kunstwerke/ ...

Werke von William Dyce aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lane, Fitz Hugh [Kunstwerke]

Beruf: Lithograf, Maler Geburtsdatum: 1804 Geburtsort: Gloucester ... ... Wirkungszeitraum: 18.–19. Jh. Wirkungsort: Boston, Gloucester, Penobscot Bay, Mount Desert Island Gemälde (2) {{piclens text="Diashow" feedurl ...

Werke von Fitz Hugh Lane aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Heade, Martin Johnson [Kunstwerke]

... Aufkommender Sturm, Narragansett Bay Frühlingsregen, Tal von Connecticut ... ... und Kolibris Übersicht der vorhandenen Gemälde Aufkommender Sturm, Narragansett Bay , 1860, Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts Frühlingsregen, Tal ...

Werke von Martin Johnson Heade aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Aussicht auf den Red River [2]

Rindisbacher, Peter: Aussicht auf den Red River [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: ... ... –1834 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Winnipeg Sammlung: Hudson Bay Company Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA ...

Werk: »Rindisbacher, Peter: Aussicht auf den Red River [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20
{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon