Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Zeichnung | Zeichner | Anstandsbuch | Benehmen 

Roller, Cristoph [Kunstwerke]

Beruf: Architekt Geburtsdatum: 17.05.1805 ... ... Schweiz Zeichnungen (1) Porträt des Carl Rottmann ... ... Porträt des Carl Rottmann , 1838, Dresden, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Roller,+Cristoph/2.rss

Werke von Cristoph Roller aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Roller, Cristoph: Porträt des Carl Rottmann

Roller, Cristoph: Porträt des Carl Rottmann [Kunstwerke]

Künstler: Roller, Cristoph Entstehungsjahr: 1838 Maße: 26,7 × 21,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik Land: Schweiz ...

Werk: »Roller, Cristoph: Porträt des Carl Rottmann« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Orlik, Emil: Jänner-Blatt in Ver Sacrum

Orlik, Emil: Jänner-Blatt in Ver Sacrum [Kunstwerke]

Künstler: Orlik, Emil Entstehungsjahr: 1902 Maße: 22 × 21 cm Technik: Farbholzschnitt Epoche: Japonismus Land: Böhmen Kommentar: Rahmenornament von Alfred Roller

Werk: »Orlik, Emil: Jänner-Blatt in Ver Sacrum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Salzburg [Kulturgeschichte]

... er mir selbst gesagt, wie sehr er und Roller sich in der Neuinszenierung des Wiener Don Juan »vergriffen« hätten, was ... ... dekorativ Märchenhaftes nach besten Kräften zu vermeiden. In Wien hatte ich öfter mit Roller und Brioschi, denen die Salzburger Bühnenverhältnisse nicht fremd waren, Rücksprache ... ... ich für möglich und vorteilhaft vorzuschlagen hatte, worauf Roller die Zeichnungen anzudeuten so freundlich war, und Brioschi dieselben ...

Volltext Kulturgeschichte: Salzburg. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 227-260.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Register [Kulturgeschichte]

Register. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Druckvorlage.] A. ... ... Roggenbach, Baron v. (Finanzminister) II 180. Rohrbeck (Schauspielerin) 110. Roller (Maler) II 240. 245. 248. Rom 12. II 43. ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 262-279.
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/26. Du und der Straßenverkehr

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Zweiter Teil/26. Du und der Straßenverkehr [Kulturgeschichte]

26. Du und der Straßenverkehr Die erstaunlich schnelle und umfassende technische ... ... die Kinder den Verkehr nicht gefährden. Wer als Fußgänger schon einmal von solch einem Roller angefahren wurde, weiß, wie empfindlich solch eine Angelegenheit ist. Nun wollen ...

Volltext Kulturgeschichte: 26. Du und der Straßenverkehr. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 147-156.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/8. [Kulturgeschichte]

8. Noch beim Scheiden hatte mir Devrient den Rath gegeben, ... ... das rasche Auftauchen der classischen Literatur Deutschlands wesentlich beitragen mochte. So lieferte mein Universitätsfreund Roller, nachmaliger Rector am Gymnasium zu Glogau, eine meisterhafte Parodie des Schiller'schen Reiterliedes ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/In den Steinnußkopffabriken Schmöllns [Kulturgeschichte]

In den Steinnußkopffabriken Schmöllns Außer mir wurde nur noch ein männlicher Bursche ... ... wurde es auch nicht mehr. Gehen doch da alte, in der Branche grau gewordene Roller mit 7–9 Mark Wochenlohn nach Hause. Ich habe später in der Lungenheilanstalt ...

Volltext Kulturgeschichte: In den Steinnußkopffabriken Schmöllns. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 91-134.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Wir und die Umwelt. Vollendete Formen. Menschen und Dinge/B. In der Öffentlichkeit [Kulturgeschichte]

... werden also doch gut daran tun, in bewährter Manier rittlings auf dem Roller zu sitzen. Wenn Sie übrigens, meine Damen, eines Tages Lust ... ... wäre es für derartige Zwecke mit der »kleinen Hochzeitskutsche«? Ich meine einen Roller mit Seitenwagen. Die Sozia sitzt bequemer als auf ...

Volltext Kulturgeschichte: B. In der Öffentlichkeit. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 236-294.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Die Periode des Herrn v. Schweitzer/Die Rebellion im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein [Kulturgeschichte]

Die Rebellion im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein Schweitzers und Mendes Staatsstreich machte in ... ... Erfurt, Hannover, Solingen, Wiesbaden, Elberfeld, Chemnitz (letztere gegen Mende). Auch H. Roller, der bisherige Sekretär des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, erklärte sich ebenfalls gegen Schweitzer. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Rebellion im Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 74.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10