Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA Kommentar: Porträt
Sekretär Löwe. Nun lebte ich wieder stiller für mich weg. Ich hatte ... ... an einem Nachmittag zu Herrn Bubbers geladen, bei dem auch zum Besuch war Herr Sekretär Löwe aus Mecklenburg-Schwerin, der die berühmte Mademoiselle Schönemann vom Theater geehelicht. Auch ...
Rein, G. C. W. Georg Carl Wilhelm Rein wurde am 5. 11. 1767 in Potsdam geboren, wo sein Vater Sekretär und Registrator am Militärwaisenhaus war. Da der Vater sehr früh starb, wurde der ...
Künstler: Raffael Langtitel: Stanza ... ... für Papst Julius II., Wandfresko: Verherrlichung (Disputa) des Hl. Altarssakraments, Detail: Sekretär des Hl. Augustinus (rechts, neben dem Altar) Entstehungsjahr: 1509 ...
Blum, Robert . Robert Blum, Chef der Buchhandlung Robert Blum ... ... rückte als Reisender dieses Geschäftes auf, um dann Theaterdiener zu werden. Als Theaterkassierer und Sekretär kam er nach Leipzig und gab als solcher 1835 bei R. Hartmann in ...
Delbanco, O. H . O. H. Delbanco , Sohn ... ... war Vorsitzender des Buchhändlervereins, seine Gewandtheit mit der Feder machte ihn fast zum ständigen Sekretär bei allen größeren Buchhändler-Versammlungen. Er starb am 2. 8. 1890. ...
Bermann, Joseph . Joseph B. wurde 1810 in Wien als ... ... bibliographischen Kenntnisse waren erstaunlich, er stellte dieselben ganz in den Dienst der Allgemeinheit. Als Sekretär der Korporation der Wiener Buch- Kunst- und Musikalienhändler, sowie als Redakteur der ...
Hartung, Familie . Kurfürst Georg Wilhelm verlieh am 5. 10. ... ... die 1718 sieben Gesellen beschäftigte. 1726 wurde ihrem Enkel, dem Kriegs- und Domänen-Sekretär Johann Friedrich Reußner (gest. 22. 12. 1742), der die Druckkunst ...
Garrigue, R. Rudoplh Garrigue wurde 1822 in Kopenhagen geboren, in ... ... Bald darauf beteiligte er sich an der Gründung der Feuerversicherungs-Gesellschaft »Germania«, deren erster Sekretär er im Jahre 1859 wurde. 1864 wurde er zum Vize-Präsidenten gewählt, und ...
Breitkopf, Familie [ Härtel, Volkmann und Hase ]. Bernhard ... ... , im Sachverständigen-Verein, als Vertrauensmann von Regierungen und Volksvertretern, wie seit 1852 als Sekretär des Vereins der deutschen Musikalienhändler erfolgreich für Klärung und Fortbildung der litterarischen Rechtsbegriffe. ...
Lorck, C. B. Carl Berend Lorck , der Mitbegründer der ... ... hatte, konnte die konstituierende Versammlung des Zentralvereins für das gesamte Buchgewerbe stattfinden, als dessen Sekretär dann Lorck fungierte. Dem buchhändlerischen und buchgewerblichen Ausstellungswesen hat Lorck Form und Richtung ...
Kirchhoff, A. Carl Gustav Albrecht Kirchhoff , einer der bekanntesten ... ... Buchhändler zu Leipzig ist er lange Jahre hindurch als Deputierter zur Buchhändler-Lehranstalt und als Sekretär thätig gewesen. Ganz besondere Verdienste hat sich Kirchhoff aber um den Börsenverein der ...
Reich, Ph. E. Philipp Erasmus Reich wurde am 1. ... ... waren die Begründer der neuen Kampf-Gesellschaft. An der Spitze des Vereins stand ein Sekretär, wozu Reich erwählt wurde, und er scheint dieses Amt bis zu seinem Tode ...
Schwann, C. F. Schillers Verleger, C. F. Schwan ... ... Er machte sich nun nach Petersburg auf. Auf der Reise dorthin lernte Schwan den Sekretär Witte aus Mecklenburg kennen. Diesem vertraute sich Schwan an und erhielt dessen Reisepaß, ...
... Jahrlang früher arbeitete. Eine Anstellung bei dem Bundestag zu Frankfurt, als Gesandtschafts-Sekretär, hatte ich entschieden abgelehnt. Ich wurde also zweiter Bibliothekar (16. April ... ... seit 1816 war, zweiter Bibliothekar, mein Bruder, was er seit 1815 war, Sekretär, jeder von uns empfieng 100 Rthlr. Zulage. Hiermit war ...
Mein Leben. (Nr. 5. H.E. Br. 1 ) ... ... liederlich. In allem unterstützte mich noch die Unzufriedenheit meiner neuen Stellung. Denn mit meinem Sekretär, der als Geizhalz allgemein bekannt und nirgends beliebt war, lebte auch ich auf ...
VI. Immerhin hatte ich noch Glück: ich erhielt einen Antrag nach ... ... den Abend »Kabale und Liebe« und spielte den Wurm. Nachdem ich als hagerer Sekretär Luisen aus verhaltener Leidenschaft und Geschmack an der Intrigue den ränkevollen Brief diktiert hatte ...
IX. Im Oktober 1886 schied Possart aus dem Verband des ... ... die beiden Balkonsitze, die ihm Ludwig II. bewilligt hatte, beim Regierungswechsel durch den Sekretär des Prinzregenten, Hofrat Klug, gestrichen wurden, betrat der gekränkte Herr Professor nie ...
... Wieder vergingen Monate und es wurde noch schlimmer bei uns. Unser Sekretär war wie gewöhnlich spazieren gegangen, ich aber saß da und sann darüber ... ... Nachdem Margarethe Halm nach langem Zögern erkannt hatte, daß sich unser früherer Sekretär zum Reformator des Menschengeschlechts nicht eigne, hatte ...
IX. Prökuls. Die Wohnung zu finden, war nicht ganz ... ... Abgrenzung unserer Geschäftsthätigkeiten nie die geringste Differenz gegeben. Einige Mühe hatte ich, den alten Sekretär Herrmann (die Litauer nannten ihn wegen seiner kleinen Figur Ermank = Hermannchen) freundlich ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro