Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Johannistag in Posen [Kulturgeschichte]

Johannistag in Posen. Wenn die Bewohner einer Provinz von achtmalhunderttausend Einwohnern ... ... den letzten Augenblicken Summen zu negociiren, wovon ein Procentchen für die Bemühung sie auf zeitlebens glücklich machen würde, wenn das Projekt gelingen sollte, was nur zu selten der ...

Volltext Kulturgeschichte: Johannistag in Posen. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 176-192.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Reichstag [Kulturgeschichte]

Der Reichstag Die Reichstagswahlen von 1877 hatten der Sozialdemokratie einen für jene Zeit ... ... die Sozialdemokratie für eine indirekte Schöpfung der preußischen Polizei, über welche bornierte Auffassung er zeitlebens nicht hinauskam. Schließlich verzweifelte er an sich selbst, als er seine Partei von ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Reichstag. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 235.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/11. Felix Mendelssohn Bartholdy [Kulturgeschichte]

XI. Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine biographische Skizze. Mendelssohn, ... ... , sondern auch seine Gedankenweisen mit; so gleichen sie Malerschulen, die des Meisters Bilder zeitlebens kopiren, zu eigenen und eigenthümlichen Kompositionen aber sich nicht losreißen und erkräftigen können. ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Felix Mendelssohn Bartholdy. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 199-238.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Die Hochschule [Kulturgeschichte]

Die Hochschule. Freiburg im Breisgau mit seinem berühmten Münster und seiner alten Universität ... ... wieder freigegeben. Ich trieb in jener Zeit schon mannigfache historische Studien. Solche sind zeitlebens meine Lieblingsbeschäftigung gewesen. Damals zog mich ganz besonders das Nibelungenlied an; nachdem ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Hochschule. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 53.

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Die Pflege des äußeren Menschen [Kulturgeschichte]

Die Pflege des äußeren Menschen. Die Welt beurteilt einen Menschen leider vielfach nur nach seinem Äußeren. Nicht nur deswegen, sondern auch weil Sorgfalt und Sauberkeit der äußeren ... ... Verheimlichung derartiger Krankheiten, falsche Scham, verkehrte Behandlung usw. haben schon manchen jungen Mann zeitlebens unglücklich gemacht.)

Volltext Kulturgeschichte: Die Pflege des äußeren Menschen. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 8-9.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/12. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nunmehr ging ich auf einige Tage nach Kolberg, um ... ... Pack zu Kreuze kriechen? Ich meines Parts zöge lieber den Tod vor, als mich zeitlebens in der Sklaverei unter die Peitsche zu ducken. Oder habt ihr größere Lust ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 184-207.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/14. Kapitel [Kulturgeschichte]

Vierzehntes Kapitel Übrigens machte ich in Memel für meinen Patron ein noch ... ... in seine Heimat müsse, erwarte ihn der leidige blaue Rock, und dann sei er zeitlebens eine unglückliche und verlorne Kreatur. – »Hört, Johann«, war meine Antwort, ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 219-241.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft [Kulturgeschichte]

Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft Es war Herbst geworden. Der »Kartoffelkrieg« ... ... Tage später lernte ich diesen Herrn Inspektor aber von einer Seite kennen, die mir zeitlebens unvergeßlich bleiben wird. Ich saß draußen auf meinem Göpel, und drinnen bei offener ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 27-58.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Braunschweiger Tage [Kulturgeschichte]

Braunschweiger Tage Es war Sommer 1872, als ich zum ersten Mal die hochragenden ... ... von seinem enormen Wissen nicht den entsprechenden Gebrauch zu machen. Darum ward er auch zeitlebens unterschätzt. 1848 stürzte er sich mit Feuereifer in den Strudel der Revolution, diente ...

Volltext Kulturgeschichte: Braunschweiger Tage. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 143.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Briefe an den Herausgeber der »Hamburger Nachrichten« [Kulturgeschichte]

Briefe an den Herausgeber der »Hamburger Nachrichten«. Sie sagen mir ... ... Judenhetze von der Seele geschrieben. Ich spüre aber doch, ich werde diese bittere Erfahrung zeitlebens nicht mehr los. Du hast Recht, daß meine Art, die Dinge so ...

Volltext Kulturgeschichte: Briefe an den Herausgeber der »Hamburger Nachrichten«. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 46-82.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Ueber den Wert guter gesellschaftlicher Formen [Kulturgeschichte]

Ueber den Wert guter gesellschaftlicher Formen. Es ist zweifellos eine bedeutungsschwere Lücke in ... ... Menschen in wichtigen Augenblicken oft mehr gedient, als mit verstaubten Schulweisheiten, für die er zeitlebens keine Verwendung hat. Wenn die Examensnöte vorbei sind, fragt ihn niemand mehr nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Ueber den Wert guter gesellschaftlicher Formen. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 7-9.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen [Kulturgeschichte]

Eine Rittergutsbesitzerin wegen Anstiftung zur Ermordung ihres Gatten vor den Geschworenen Prozeß Rosengart vom ... ... 6000 M. in die Weste stecken, ich bin der Meinung gewesen, daß ich zeitlebens auf dem Gute meiner Schwester werde bleiben können. Vors. : Hat ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 5-96.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg [Kulturgeschichte]

... um den Forbes für irrsinnig zu erklären und zeitlebens gewaltsam zu internieren. Ich kann Herrn Geheimrat Kribben den Vorwurf nicht ersparen, ... ... liefert er den unwiderleglichen Beweis, daß Forbes auf Befehl seines Bischofs als Irrsinniger zeitlebens interniert werden sollte, weil er dem Bischof unbequem war. Die Beweisaufnahme hat ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 89-131.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Reise über Oschatz nach Dresden [Kulturgeschichte]

Reise über Oschatz nach Dresden In Oschatz, wohin ich ging, traf ... ... mich auf unbestimmte Zeit, solange mir es bei ihm gefiel, in Dienste nahm. Zeitlebens hätt ich bei diesem edlen, braven Manne bleiben mögen, so gut hatten seine ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise über Oschatz nach Dresden. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 133-136.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Das Lebensalter des Anzugs

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Das Lebensalter des Anzugs [Kulturgeschichte]

Das Lebensalter des Anzugs Die Geburt: Mehrtägige, mühselige, zeitraubende ... ... dem Glück, nicht mehr zum Schneider zu brauchen, und zieht es lieber vor, zeitlebens mit dem »Fehler« umherzugehen. Nach den Flitterwochen ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Lebensalter des Anzugs. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 13-16.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... nie und niemals eine Vergabung gemacht worden ist, selbst von denjenigen nicht, die ihn zeitlebens als Brodherrn erkennen, oder gar als ihren Götzen präconisiren, indeß der Kirche immer ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

Erster Band Mag man es Eitelkeit nennen, vergnügten Blickes, mit wohlgefälligem Bewußtseyn zurückzuschauen ... ... erklärte ich mich mit aller Offenheit und mit jener aufrichtigen Achtung, die ich ihm zeitlebens zollte, und mit der aufrichtigen Erklärung, freudig ihn an die Stelle treten zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Bonn/Das Theaterleben hatte ich zur Genüge genossen [Kulturgeschichte]

Das Theaterleben hatte ich zur Genüge genossen. Im Stillen hatte ich ... ... einem Stück gewesen, ich hätte ein silbernes Henkelchen daran machen lassen und solchen zeitlebens an mir getragen. Dieser Arbeit folgte bald mehr. So saß ich denn ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Theaterleben hatte ich zur Genüge genossen. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 148-151.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Das Burgtheater vor vierzig Jahren [Kulturgeschichte]

Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Unter den Schauspielern der Mainzer Bühne ... ... und immer bereit, den Damen unter den Hut zu schauen. Die Frauen hatten ihn zeitlebens verwöhnt, er liebte ihre verhätschelnden Hände und konnte ohne sie nicht sein. Seine ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 74-115.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Ich suche ein anderes Theater - und finde es [Kulturgeschichte]

... Ackermannschen Talern vertauscht: die Hoffnung zur Pension, Zeitlebens an einem Ort, meine Denkungsart. Du behilfst dich, und Gott wird ... ... an den Rhein geschwommen. – H. Großmann und H. Helmuth waren auf zeitlebens oder doch, so lange der Kurfürst von Cöln leben sollte, bei demselben ...

Volltext Kulturgeschichte: Ich suche ein anderes Theater - und finde es. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 74-77.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon