Künstler: Ge, Nikolaj Nikolajewitsch Entstehungsjahr: 1891 Maße: 149 × 210 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland ...
Künstler: Füssli, Johann Heinrich Langtitel: Kriemhild wird von ihren Gewissenbissen heimgesucht Entstehungsjahr: um 1805 Maße: 27,5 × 40,5 cm Technik: Beistift, Tusche, aquarelliert auf Karton Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Mayer, Carl Entstehungsjahr: 1841 Technik: Stahlstich, Koloriert Aufbewahrungsort: Oldenburg Sammlung: Bremer Landesbank Kreditanstalt Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Malerisches Album von Oldenburg und Jever«, erschienen ...
Künstler: Ricci, Sebastiano Langtitel: Sieg der Weisheit über die Unwissenheit (Triumph der Wissenschaften) Entstehungsjahr: 17171718 Maße: 113 × 85 cm ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1845 Maße: 17,8 × 20,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Spätromantik, Biedermeier ...
Künstler: Delacroix, Eugène Ferdinand Victor Entstehungsjahr: 1835 Maße: 30,5 × 22 cm Technik: Pinsel in Sepia, über schwarzer Kreide und Bleistift, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Basel Sammlung: Öffentliche ...
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 18561857 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 18561857
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 174953 Maße: 134 × 237 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...
Künstler: Baccio del Bianco Langtitel: Studierstube eines Naturwissenschaftlers Entstehungsjahr: 1628 Maße: 24 × 13,2 cm Technik: Feder in braun laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: St. Petersburg ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Zeichnungen für »Los Caprichos«: »25. Traum von gewissen Leuten, die uns auffressen« Entstehungsjahr: 17971798 Maße: ...
Künstler: Mantegna, Andrea (Schule) Langtitel: Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, untere Platte: Merkur Entstehungsjahr: 14901506 Maße: 30 × 43,5 cm Technik: Kupferstich ...
Künstler: Mantegna, Andrea (Schule) Langtitel: Allegorie der Tugend und des Lasters, Unwissenheit und Merkur, obere Platte: Allegorie der Unwissenheit Entstehungsjahr: 14901506 Maße: 30 × 43 cm ...
... Oldenburg, Ansicht von den Stauwiesen aus Rastede, Schloss Übersicht ... ... Klosterruine , 1841, Oldenburg, Bremer Landesbank Kreditanstalt Oldenburg, Ansicht von den Stauwiesen aus , 1841, Oldenburg, Bremer Landesbank Kreditanstalt Rastede, Schloss , ...
... , 18401850, Privatsammlung Kunst und Wissenschaft , um 1880, Privatsammlung Künstler auf Reisen , um 18451847 ... ... um 18501855 Der Besuch des Hausfreundes , um 1855 Der erschrockende Naturwissenschaftler, Ausschnitt , um 1845, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Der ewige ...
Alternativnamen: eigentlich: Bernardo Bellotto Beruf: Maler, Zeichner ... ... die Palais Brühl und Fürstenberg sowie der Hausmannsturm [2] , 1747 Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt Porzellan-Pavillion mit Bogengalerie, auf ihr Selbstdarstellung Bellottos, dahinter das Opernhaus ...
Beruf: Maler, Lithograf, Karikaturist Geburtsdatum: 26.02.1808 ... ... Skizzen: Agamemnon lässt sich hinter verschlossenen Türen krönen eine Zeremonie, deren Einfachheit einer gewissen Majestät nicht entbehrt , 18561857 Dramatische Skizzen: Der Regisseur: »Das ...
Geburtsdatum: 01.08.1659 Geburtsort: Belluno Sterbedatum: ... ... , 17121716, Lille, Musée des Beaux-Arts Sieg der Weisheit über die Unwissenheit , 17171718, Paris, Musée du Louvre Sturz der rebellischen Engel , ...
Selbstporträt Alternativnamen: auch: Henry Fuseli Beruf: ... ... Kriemhild sieht im Traum den toten Siegfried , um 1805, Zürich, Privatsammlung Kriemhilds Gewissenbisse , um 1805, New York, Sammlung Spector Kriemhild wirft sich auf den ...
Gemälde (73 bis 88 von 137) Übersicht | 1 ... ... Gartensaal, die Palais Brühl und Fürstenberg ... Der ehemalige Naturwissenschaftliche, jetzt ... Der Festungsgraben mit Brücke zum Wilschen ...
... Todes ... Das Gewissen, Judas Golgatha ... ... des Todes schuldig!« , 1892, Moskau, Staatliche Tretjakow-Galerie Das Gewissen, Judas , 1891, Moskau, Staatliche Tretjakow-Galerie Golgatha , 1893, ...
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro