... Der Buchstabe ... ... , 1876 William Eglington , 1885, Dr Frederick Mulder /Kunstwerke/R/Tissot,+Jacques-Joseph/1.rss /Kunstwerke/R/Tissot,+Jacques-Joseph/3.rss
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1878 Maße: 87 × 59 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1881 Maße: 68,8 × 91,4 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Privatsammlung Epoche: Viktorianische Kunst Land ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1873 Maße: 71,1 × 101,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Guildhall Art Gallery Epoche: Viktorianische Kunst ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1878 Maße: 89,8 × 50,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Ontario Sammlung: Art Gallery of Hamilton Epoche: Viktorianische ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 187578 Maße: 42,5 × 53,9 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1865 Maße: 90,1 × 127 cm Technik: Leinwand auf Karton aufgezogen Sammlung: Privatsammlung Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1876 Maße: 25 × 35 cm Technik: Schwarzer Stift auf Papier Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Gemälde (9 bis 24 von 67) Übersicht | ... ... 2 3 4 Das Frühstück ... ... Die Frauen auf dem Streitwagen /Kunstwerke/R/Tissot,+Jacques-Joseph/1.rss
Gemälde (41 bis 56 von 67) Übersicht | ... ... 2 3 4 Eine Japanerin im ... ... Newton Porträt eines Wallfahrers /Kunstwerke/R/Tissot,+Jacques-Joseph/1.rss
Gemälde (25 bis 40 von 67) Übersicht | ... ... 2 3 4 Die Frauen des ... ... lesen Eine interessante Geschichte /Kunstwerke/R/Tissot,+Jacques-Joseph/1.rss
Gemälde (57 bis 67 von 67) Übersicht | ... ... 2 3 4 Porträt Mme. ... ... beiden wäre Zu früh /Kunstwerke/R/Tissot,+Jacques-Joseph/1.rss
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 18768 Maße: 71,7 × 107,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: National Gallery of Canada Epoche: ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Maße: 47,6 × 31,7 cm Technik: Aquarell, Tusche und Deckfarbe auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1876 Maße: 72,5 × 118 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wakefield Sammlung: Art Gallery and Museums Epoche: Viktorianische Kunst ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1869 Maße: 50,8 × 35,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1868 Maße: 68,5 × 49,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Manney Collection Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1877 Maße: 23,5 × 35,5 cm Technik: Öl auf Holz Epoche: Viktorianische Kunst Land: Frankreich
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1874 Maße: 84 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Viktorianische Kunst Land: ...
Künstler: Tissot, Jacques-Joseph Entstehungsjahr: 1871 Maße: 100,3 × 62,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bristol Sammlung: Museum and Art Gallery Epoche: Viktorianische ...
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro