Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner 
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [5]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [5] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette: Menschen-Varietäten, 05. Blatt Entstehungsjahr: 1782 Maße: 5,5 × 7,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette: Menschen-Varietäten, 02. Blatt Entstehungsjahr: 1782 Maße: 6 × 7,4 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [3]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [3] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette: Menschen-Varietäten, 03. Blatt Entstehungsjahr: 1782 Maße: 5,6 × 7,2 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte«, Vignette [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ancher, Anna: C.F. Dahlerup, Michael Ancher und Architekt Ulrik Plesner beim Kartenspielen

Ancher, Anna: C.F. Dahlerup, Michael Ancher und Architekt Ulrik Plesner beim Kartenspielen [Kunstwerke]

Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1915 Maße: 18 × 26 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark

Werk: »Ancher, Anna: C.F. Dahlerup, Michael Ancher und Architekt Ulrik Plesner beim Kartenspielen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte, Frontispiz

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte, Frontispiz [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte. Erster Theil«, Frontispiz Entstehungsjahr: 1787 Maße: 9,8 × 6,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: J. F. Blumenbach's »Beiträge zur Naturgeschichte, Frontispiz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Brustbild des Kriminalgerichts-Direktors G. L. Schmidt

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Brustbild des Kriminalgerichts-Direktors G. L. Schmidt [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 1832–1833 Maße: 46,9 × 33,3 cm Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Brustbild des Kriminalgerichts-Direktors G. L. Schmidt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister A F: Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen und Martin Luther in Anbetung des Kreuzes

Meister A F: Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen und Martin Luther in Anbetung des Kreuzes [Kunstwerke]

Künstler: Meister A F Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 10 × 14,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister A F: Herzog Johann Friedrich I. von Sachsen und Martin Luther in Anbetung des Kreuzes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München

Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München [Kunstwerke]

Künstler: Meister I N Entstehungsjahr: 1573 Maße: 33 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister I N: Titelblatt von Orlando di Lassos »Patrocinium Musices, Prima Pars«, 1573 München« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche

Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche [Kunstwerke]

Künstler: Krüger, Franz Entstehungsjahr: um 1830 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Deutschland

Werk: »Krüger, Franz: Ein andermal spann Er die Uhr vor'n Wagen, und steck Er das Pferd in die Tasche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49

Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49 [Kunstwerke]

Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 25,8 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag

Turner, Joseph Mallord William: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag (Tabley, the Seat of Sir J. F. Leicester, Bart.: Windy Day) Entstehungsjahr: 1809 Maße: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Tabley, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein windiger Tag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Turner, Joseph Mallord William: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen

Turner, Joseph Mallord William: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William Langtitel: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen (Tabley, Cheshire, the Seat of Sir J. F. Leicester, Bart.: Calm Morning) Entstehungsjahr: 1809 Maße: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Tabley, Cheshire, der Sitz von Sir J. F. Leicester, Bart.: Ein ruhiger Morgen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Richter, Adrian Ludwig: Titelblattentwurf zu »Hausmusik. Fünfzig Lieder deutscher Dichter, in Musik gesetzt von W.H. Riehl.«

Richter, Adrian Ludwig: Titelblattentwurf zu »Hausmusik. Fünfzig Lieder deutscher Dichter, in Musik gesetzt von W.H. Riehl.« [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1853 Maße: 28,4 × 21,4 cm Technik: Bleistift, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Titelblattentwurf zu »Hausmusik. Fünfzig Lieder deutscher Dichter, in Musik gesetzt von W.H. Riehl.«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon

Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1862 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Die Schauspieler Bando Hikosaburo in der Rolle von Wankyu und Sawamura Tanosuke als Dienstmädchen O-Kino; Diptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in den Rollen von Tsubone (Hoffräulein) Iwafuji, Nakaoi Onoe und O-Hatsu aus dem Kabuki-Stück »Kagamiyama kokyo no nishikie«; das linke Blatt des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Höfer, E. [Kunstwerke]

... Darmstadt Grafiken (4) Emden ( ... ... (Württemb.), Klosterkomplex von Nordosten , 1841, Ravensburg, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/H%C3%B6fer,+E./3.rss

Werke von E. Höfer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hölzel, Adolf [Kunstwerke]

... 8) Abstraktes ... ... um 1920/25, Grafenau, Schloss Dätzingen, Galerie Schlichtenmaier /Kunstwerke/R/H%C3%B6lzel,+Adolf/1.rss /Kunstwerke/R/H%C3%B6lzel,+Adolf/2. ...

Werke von Adolf Hölzel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Rops, Félicien [Kunstwerke]

... Hälfte 19. Jh. H.B. , 2. Hälfte 19. Jh. Heiratsfähig , 2. ... ... des neuen Balletts , 2. Hälfte 19. Jh. /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/1.rss /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/2.rss /Kunstwerke/R/Rops,+F%C3%A9licien/3.rss ...

Werke von Félicien Rops aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gösler, Joseph [Kunstwerke]

... Bern Gemälde (1) Berner Standesscheibe ... ... Gemälde Berner Standesscheibe , 1554, Bern, Historisches Museum /Kunstwerke/R/G%C3%B6sler,+Joseph/1.rss

Werke von Joseph Gösler aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon