Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49

Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49 [Kunstwerke]

Künstler: Gärtner, Eduard Entstehungsjahr: 1843 Maße: 25,8 × 32 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Epoche: Romantik Land: Deutschland ...

Werk: »Gärtner, Eduard: Wohnzimmer des Schlossermeisters C.F.A. Hauschild in Berlin, Stralauer Str. 49« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Goethes Geburtshaus, Blick aus den hinteren Fenstern

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Goethes Geburtshaus, Blick aus den hinteren Fenstern [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 6 × 31,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Goethes Geburtshaus, Blick aus den hinteren Fenstern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Malss, Johann Gerhard: Frankfurt a.M., Holzpförtchen zwischen der Leonhardskirche und dem Fahrtor

Malss, Johann Gerhard: Frankfurt a.M., Holzpförtchen zwischen der Leonhardskirche und dem Fahrtor [Kunstwerke]

Künstler: Malss, Johann Gerhard Entstehungsjahr ... ... 22,5 cm Technik: Öl auf Pappe Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Malss, Johann Gerhard: Frankfurt a.M., Holzpförtchen zwischen der Leonhardskirche und dem Fahrtor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Porträt der drei steirischen Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer Entstehungsjahr: 1833 Maße: 26,8 × 42,7/43,4 cm ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Ulrichstein am Schaumaintor, Lindenallee

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Ulrichstein am Schaumaintor, Lindenallee [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 9 × 13,7 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Ulrichstein am Schaumaintor, Lindenallee« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zehender, Johann Caspar: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen mit dem Guaitaschen Gartenpalais a.M.ufer

Zehender, Johann Caspar: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen mit dem Guaitaschen Gartenpalais a.M.ufer [Kunstwerke]

Künstler: Zehender, Johann Caspar Entstehungsjahr ... ... 8 × 34,2 cm Technik: Pinselzeichnung Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Zehender, Johann Caspar: Frankfurt a.M., Ansicht von Westen mit dem Guaitaschen Gartenpalais a.M.ufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Rahmhof, Städtische Reitbahn, Taubenhof und Kastenhospitalhof

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Rahmhof, Städtische Reitbahn, Taubenhof und Kastenhospitalhof [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 8 × 22,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Rahmhof, Städtische Reitbahn, Taubenhof und Kastenhospitalhof« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim

Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim [Kunstwerke]

Künstler: Ziegler, Johann Entstehungsjahr: 1792 Maße: 34 × 45 cm Technik: Kupferstich, aquarelliert Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: »Fünfzig malerische Ansichten Rhein-Stroms von Speyer bis Düsseldorf«, erschienen ...

Werk: »Ziegler, Johann: Hochheim a.M., Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Blick nach Mainz und Kostheim« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Oberpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Oberpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 12 × 9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Oberpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Fruchtpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Fruchtpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 3 × 6,6 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Fruchtpförtchen in der Löhergasse, Durchblick zum Dom« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Waisenhaus auf dem Klapperfeld vom Wall über dem Friedberger Tor aus

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Waisenhaus auf dem Klapperfeld vom Wall über dem Friedberger Tor aus [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 4 × 18,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Waisenhaus auf dem Klapperfeld vom Wall über dem Friedberger Tor aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Dreikönigsstraße 2, Fuhrmannswirtschaftshof »Zur Blume«

Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Dreikönigsstraße 2, Fuhrmannswirtschaftshof »Zur Blume« [Kunstwerke]

Künstler: Reiffenstein, Carl Theodor Entstehungsjahr ... ... 11 × 14 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Reiffenstein, Carl Theodor: Frankfurt a.M., Sachsenhausen, Dreikönigsstraße 2, Fuhrmannswirtschaftshof »Zur Blume«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons

Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons [Kunstwerke]

Künstler: Katsukawa Shuncho Entstehungsjahr: 1786–1789 Maße: 37,7 × 51,3 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Kraków Sammlung: National-Museum Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit ...

Werk: »Katsukawa Shuncho: Mitate-e (travestierte Darstellung) der sieben Philosophen im Bambuswald; zwei Teile des Triptychons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burger, Anton: Frankfurt a.M., Judenmauer mit Häuserrückseiten der Judengasse, Viehmarkt und Herberge »Zur goldenen Luft«

Burger, Anton: Frankfurt a.M., Judenmauer mit Häuserrückseiten der Judengasse, Viehmarkt und Herberge »Zur goldenen Luft« [Kunstwerke]

Künstler: Burger, Anton Entstehungsjahr: ... ... × 58 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Burger, Anton: Frankfurt a.M., Judenmauer mit Häuserrückseiten der Judengasse, Viehmarkt und Herberge »Zur goldenen Luft«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1851–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Genji-e (Darstellung aus dem Roman »Genji Monogatari«); das rechte und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Lebensdarstellungen berühmter Frauen aus alten Zeiten und von heute«: Hakidame O-matsu« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa

Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kuniyoshi Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 35,1 × 23,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kuniyoshi: Aus der Serie »Mitate-e (travestierte Darstellung) der Bilder von 30 Pflanzen in Spiegeln«: Chubei und Umegawa« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon