Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Maler | Grafiker | Zeichner 
Hogenberg, Franz: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht

Hogenberg, Franz: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Hogenberg, Franz Entstehungsjahr: 1580 Maße: 32,5 × 48,5 cm Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, »Civitates orbis terrarum«, ...

Werk: »Hogenberg, Franz: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kraneck, Heinrich: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht

Kraneck, Heinrich: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Kraneck, Heinrich Entstehungsjahr: ... ... 29,3 × 44,3 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland

Werk: »Kraneck, Heinrich: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gabriel, C.: Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach

Gabriel, C.: Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach [Kunstwerke]

Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: ... ... Maße: 31 × 45,7 cm Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Gabriel, C.: Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Boss, Wilhelm: Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall

Boss, Wilhelm: Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall [Kunstwerke]

Künstler: Boss, Wilhelm Entstehungsjahr: 1582 Maße: 31,6 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Boss, Wilhelm: Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hallberger, Eduard von: Schwäbisch Hall, Stift Komburg

Hallberger, Eduard von: Schwäbisch Hall, Stift Komburg [Kunstwerke]

Künstler: Hallberger, Eduard von Entstehungsjahr ... ... Maße: 15 × 21,1 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland

Werk: »Hallberger, Eduard von: Schwäbisch Hall, Stift Komburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Treuter, Johann Georg: Schwäbisch Hall, Katharinenkirche

Treuter, Johann Georg: Schwäbisch Hall, Katharinenkirche [Kunstwerke]

Künstler: Treuter, Johann Georg Entstehungsjahr ... ... 18,3 × 26,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland

Werk: »Treuter, Johann Georg: Schwäbisch Hall, Katharinenkirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Peter: Schwäbisch Hall, Ansicht vom roten Steg aus

Koch, Peter: Schwäbisch Hall, Ansicht vom roten Steg aus [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Peter Entstehungsjahr: ... ... Maße: 15,3 × 23 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland

Werk: »Koch, Peter: Schwäbisch Hall, Ansicht vom roten Steg aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Koch, Peter: Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche

Koch, Peter: Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche [Kunstwerke]

Künstler: Koch, Peter Entstehungsjahr: ... ... 17,1 × 21,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland

Werk: »Koch, Peter: Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Graeter, Johann Friedrich Franz: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht

Graeter, Johann Friedrich Franz: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Graeter, Johann Friedrich Franz ... ... Maße: 37 × 72,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland

Werk: »Graeter, Johann Friedrich Franz: Schwäbisch Hall, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gabriel, C.: Schwäbisch Hall, Wallfahrtskapelle auf dem Einkorn

Gabriel, C.: Schwäbisch Hall, Wallfahrtskapelle auf dem Einkorn [Kunstwerke]

Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: ... ... Maße: 16 × 15,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland

Werk: »Gabriel, C.: Schwäbisch Hall, Wallfahrtskapelle auf dem Einkorn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonhard, F.: Schwäbisch Hall, «Die sieben Burgen« oder »Das alte Hall«

Leonhard, F.: Schwäbisch Hall, «Die sieben Burgen« oder »Das alte Hall« [Kunstwerke]

Künstler: Leonhard, F. Entstehungsjahr: ... ... 30,2 × 41,8 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Leonhard, F.: Schwäbisch Hall, «Die sieben Burgen« oder »Das alte Hall«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bonhöfer, Friedrich: Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus

Bonhöfer, Friedrich: Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus [Kunstwerke]

Künstler: Bonhöfer, Friedrich Entstehungsjahr: ... ... ,4 × 15,4 cm Technik: Tuschzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland

Werk: »Bonhöfer, Friedrich: Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Krauss, Christoph: Nachricht von der Missetat eines Schmiedes in Schwäbisch Hall

Krauss, Christoph: Nachricht von der Missetat eines Schmiedes in Schwäbisch Hall [Kunstwerke]

Künstler: Krauss, Christoph Entstehungsjahr: 1645 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Kempten von Christoph Krauss

Werk: »Krauss, Christoph: Nachricht von der Missetat eines Schmiedes in Schwäbisch Hall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Koch, Peter [Kunstwerke]

... roten Steg aus Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche Übersicht der vorhandenen Gemälde ... ... , Ansicht vom roten Steg aus , 1868, Schwäbisch Hall, Stadtarchiv Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche , 1871, Schwäbisch ...

Werke von Peter Koch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gabriel, C. [Kunstwerke]

... Gabriel,+C./2.rss"}} Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach Übersicht der vorhandenen Gemälde ... ... Hall, Keckenburg-Museum Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach , um 1820, Schwäbisch Hall ...

Werke von C. Gabriel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Leonhard, F. [Kunstwerke]

... /R/Leonhard,+F./1.rss"}} Schwäbisch Hall, «Die sieben Burgen« oder ... Übersicht ... ... Die sieben Burgen« oder »Das alte Hall« , um 1580, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Leonhard,+ ...

Werke von F. Leonhard aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Boss, Wilhelm [Kunstwerke]

... um 1582 Wirkungsort: Schwäbisch Hall Grafiken (1) Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall Übersicht der vorhandenen Grafiken Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall , 1582, Nürnberg, Nationalmuseum /Kunstwerke/R/ ...

Werke von Wilhelm Boss aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kraneck, Heinrich [Kunstwerke]

... Mitte 19. Jh. Wirkungsort: Schwäbisch Hall, Stuttgart Grafiken (1) {{piclens ... ... /Kraneck,+Heinrich/3.rss"}} Schwäbisch Hall, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Schwäbisch Hall, Gesamtansicht , nach 1862, Schwäbisch Hall, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Kraneck,+Heinrich/3.rss

Werke von Heinrich Kraneck aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bonhöfer, Friedrich [Kunstwerke]

... /1.rss"}} Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus Übersicht der vorhandenen Gemälde Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus , 1832, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Bonh%C3%B6fer,+Friedrich/1 ...

Werke von Friedrich Bonhöfer aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Treuter, Johann Georg [Kunstwerke]

... Viertel 19. Jh. Wirkungsort: Schwäbisch Hall Gemälde (1) Schwäbisch Hall, Katharinenkirche Übersicht der vorhandenen Gemälde Schwäbisch Hall, Katharinenkirche , 1832, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Treuter,+Johann+Georg/1.rss ...

Werke von Johann Georg Treuter aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon