Künstler: Hogenberg, Franz Entstehungsjahr: 1580 Maße: 32,5 × 48,5 cm Technik: Kupferstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: Georg Braun und Franz Hogenberg, »Civitates orbis terrarum«, ...
Künstler: Kraneck, Heinrich Entstehungsjahr: ... ... 29,3 × 44,3 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: ... ... Maße: 31 × 45,7 cm Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Boss, Wilhelm Entstehungsjahr: 1582 Maße: 31,6 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Hallberger, Eduard von Entstehungsjahr ... ... Maße: 15 × 21,1 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Künstler: Treuter, Johann Georg Entstehungsjahr ... ... 18,3 × 26,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland
Künstler: Koch, Peter Entstehungsjahr: ... ... Maße: 15,3 × 23 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Künstler: Koch, Peter Entstehungsjahr: ... ... 17,1 × 21,5 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland
Künstler: Graeter, Johann Friedrich Franz ... ... Maße: 37 × 72,3 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland
Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: ... ... Maße: 16 × 15,9 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland
Künstler: Leonhard, F. Entstehungsjahr: ... ... 30,2 × 41,8 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Bonhöfer, Friedrich Entstehungsjahr: ... ... ,4 × 15,4 cm Technik: Tuschzeichnung, aquarelliert Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland
Künstler: Krauss, Christoph Entstehungsjahr: 1645 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Kempten von Christoph Krauss
... roten Steg aus Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche Übersicht der vorhandenen Gemälde ... ... , Ansicht vom roten Steg aus , 1868, Schwäbisch Hall, Stadtarchiv Schwäbisch Hall, Kleinkomburg, Romanische Kirche , 1871, Schwäbisch ...
... Gabriel,+C./2.rss"}} Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach Übersicht der vorhandenen Gemälde ... ... Hall, Keckenburg-Museum Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Schwäbisch Hall, Komburg und Steinbach , um 1820, Schwäbisch Hall ...
... /R/Leonhard,+F./1.rss"}} Schwäbisch Hall, «Die sieben Burgen« oder ... Übersicht ... ... Die sieben Burgen« oder »Das alte Hall« , um 1580, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Leonhard,+ ...
... um 1582 Wirkungsort: Schwäbisch Hall Grafiken (1) Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall Übersicht der vorhandenen Grafiken Drei Kalligraphen von Schwäbisch Hall , 1582, Nürnberg, Nationalmuseum /Kunstwerke/R/ ...
... Mitte 19. Jh. Wirkungsort: Schwäbisch Hall, Stuttgart Grafiken (1) {{piclens ... ... /Kraneck,+Heinrich/3.rss"}} Schwäbisch Hall, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Schwäbisch Hall, Gesamtansicht , nach 1862, Schwäbisch Hall, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Kraneck,+Heinrich/3.rss
... /1.rss"}} Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus Übersicht der vorhandenen Gemälde Schwäbisch Hall, Unterlimpurg und Komburg, Schützenhaus , 1832, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Bonh%C3%B6fer,+Friedrich/1 ...
... Viertel 19. Jh. Wirkungsort: Schwäbisch Hall Gemälde (1) Schwäbisch Hall, Katharinenkirche Übersicht der vorhandenen Gemälde Schwäbisch Hall, Katharinenkirche , 1832, Schwäbisch Hall, Keckenburg-Museum /Kunstwerke/R/Treuter,+Johann+Georg/1.rss ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro