Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1908 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Impressionismus Land: Frankreich
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 17301750 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: Vedutenmalerei
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 2. Drittel 18. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 77 × 126 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 42 × 68,7 cm Technik: Feder und Pinsel, helle Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 43,2 × 61 cm Technik: Schwarzstift, Feder und Pinsel, braune Tinte Aufbewahrungsort: London Sammlung: Lefevre Gallery Epoche: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 43 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Langtitel: Der Canal Grande in San Geremia, von einem Ankerplatz der Gondeln aus gesehen Entstehungsjahr: um 1741 Maße: 94 × 132,5 cm Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 1900 Maße: 26 × 54,4 cm Technik: Schwarzstift, Feder und Pinsel, braune Tinte, gelbliches Papier auf Karton geklebt Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Museo Correr ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 31,3 × 52,4 cm Technik: Feder und Pinsel Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Rokoko Land ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 140,5 × 204,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Barock ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um1727 Maße: 45,5 × 62,5 cm Technik: Öl auf Kupfer Aufbewahrungsort: Norfolk Sammlung: Holkham Hall, Viscount Coke Epoche: Barock ...
Künstler: Guardi, Francesco Langtitel: Der Canal Grande in San Geremia, von einem Ankerplatz der Gondeln aus gesehen, Detail Entstehungsjahr: um 1741 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Baltimore (Maryland) ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 172324 Maße: 144 × 207 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Casa Rezzonico Epoche: Barock Land: Italien ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 46 × 77,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Windsor Sammlung: Royal Art Collection, Windsor Castle Epoche: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 17351740 Maße: 114,5 × 153 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 48 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: um 1727 Maße: 170 × 133,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 48 × 78 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Sammlung Thyssen-Bornemisza Epoche: Rokoko Land: ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1744 Maße: 127 × 203 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Royal Collection Epoche: Barock Land: Italien
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro