Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1514 Maße: 20,5 × 17,5 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...
Künstler: Stuhr, Johann Georg Entstehungsjahr: um 1680 Technik: Öl auf Leinwand Land: Deutschland
Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 18991900 Maße: 38,8 × 28,2 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1608 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Krause, A. Entstehungsjahr: 1913 Maße: 31,5 × 20 cm Technik: Kohlezeichnung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland
Künstler: Weiss, Konrad Entstehungsjahr: um 1836 Maße: 75 × 54,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Lilien, Ephraim Moses Entstehungsjahr: 1922 Maße: 44,5 × 39,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland
Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: um 1529 Maße: je 2,5 × 5,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance ...
... .rss"}} Braunschweig, Kröppelstraße und Alte Waage von Osten Braunschweig, Nickelnkulk von Norden Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Braunschweig, Kröppelstraße und Alte Waage von Osten , 1913, Braunschweig, Städtisches Museum Braunschweig, Nickelnkulk von ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1776 Geburtsort ... ... ,+Konrad/1.rss"}} Braunschweig, Andreaskirche und Alte Waage von Süden Übersicht der vorhandenen Gemälde Braunschweig, Andreaskirche und Alte Waage von Süden , um 1836, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R/Weiss ...
... Hamburg, Kran, Waage und Börse Übersicht der vorhandenen Gemälde Hamburg, Altonaer ... ... 1690 Hamburg, Binnenhafen mit Baumhaus , um 1690 Hamburg, Kran, Waage und Börse , um 1680 /Kunstwerke/R/Stuhr,+Johann+Georg/1. ...
Beruf: Maler und Grafiker Geburtsdatum: 23. ... ... /Lilien,+Ephraim+Moses/3.rss"}} Braunschweig, Alte Waage mit Andreaskirche von Süden Übersicht der vorhandenen Grafiken Braunschweig, Alte Waage mit Andreaskirche von Süden , 1922, Braunschweig, Städtisches Museum /Kunstwerke/R ...
Künstler: Memling, Hans Langtitel: Das Jüngste Gericht, Triptychon, Mitteltafel: Maiestas Domini und Erzengel Michael mit der Waage, der die Seelen der Auferstandenen wiegt Entstehungsjahr: 14661473 ...
Künstler: Memling, Hans Langtitel: Das Jüngste Gericht, Triptychon, Mitteltafel: Maiestas Domini und Erzengel Michael mit der Waage, der die Seelen der Auferstandenen wiegt, Detail: Erzengel Michael Entstehungsjahr: ...
Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner, Aquarellist und Grafiker ... ... Löffelstiele , um 1515, London, British Museum, Department of Prints and Drawings Waage , 1514, Berlin, Kupferstichkabinett Wappen mit Mann hinterm Offen , um 1493 ...
Beruf: Kupferstecher, Zeichner, Maler, Holzschneider Geburtsdatum: 1500 ... ... Zwölf Monate und die Sternzeichen«, Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische , um 1529, New York, ...
Beruf: Briefmaler, Formschneider, Stecher, Drucker Wirkungszeitraum: 16481680 ... ... und ihre Symbole , 2. Hälfte 17. Jh., Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum Die Waage der Tugendhaftigkeit der Jungfrauen , 2. Hälfte 17. Jh., München, Bayerisches Nationalmuseum ...
Selbstporträt vor einem Spiegel Alternativnamen: eigentlich: Henri-Marie ... ... geräucherte Hering , 1895 Der Jockey , 18991900 Der Jockey unterwegs zur Waage , 18991900 Der kranke Carnot , 1893 Der Radfahrer Michaël , ...
Zeichnungen (345 bis 360 von 382) Übersicht | 1 ... ... Löffelstiele Verzierungen für zwei Löffelstiele Waage Wappen mit Mann hinterm Offen ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro