... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss"}} Das Eiserne Kreuz, ... ... , um 1903 Weihnachtsabend , Anfang 20. Jh. /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/1.rss /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1911 Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Grafiken (9 bis 24 von 30) Übersicht | 1 2 Die Landpartie: 4 ... ... Pinselfrida Hurengespräche, Pinselfrida /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss
Grafiken (25 bis 30 von 30) Übersicht | 1 2 Hurengespräche, Rosa ... ... Vorstadt-Tingeltangel Weihnachtsabend /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/3.rss
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1905 Technik: Heliogravüre Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 10, Berlin, 1905
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Schwarze Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1905 Technik: Radierung Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 12, Berlin, 1905
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Schwarze Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 19141918 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Schwarze und farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1901 Technik: Heliogravüre Epoche: Karikatur Land: Deutschland Kommentar: Abdruck in: »Zwölf Künstlerdrucke«, Bl. 7, Berlin, 1901
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Farbige Kreide Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1916 Technik: Kohle, Kreide und Weißhöhung Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Zeichnungen (25 bis 40 von 42) Übersicht | ... ... 1 2 3 Hurengespräche, Pauline ... ... Weiblicher Akt Weiblicher Akt /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss
Zeichnungen (9 bis 24 von 42) Übersicht | ... ... 1 2 3 Der gestürzte Droschkengaul ... ... Bollenguste Hurengespräche, Lutschliese /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss
Zeichnungen (41 bis 42 von 42) Übersicht | ... ... 1 2 3 Weihnachtsliedersingen ... ... wüsst, wat Stille Nacht, heilige Nacht up ... /Kunstwerke/R/Zille,+Heinrich/2.rss
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: 1910 Technik: Aquarell Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Künstler: Zille, Heinrich Entstehungsjahr: Anfang 20. Jh. Technik: Kreide, aquarelliert Epoche: Karikatur Land: Deutschland
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro