Eraway. Eravvay , Clus. Ricinus Americanus minor , C. B. Ist eine kleine Americanische Art vom Ricinus , deren Samen gar zarte ist. Sie purgiret starck, ist gut zur Wassersucht und zum Schlage.
Bufo. Bufo, Physalus, Rubeta , frantzösisch, Crapau ... ... führet viel Oel und flüchtiges Saltz. Sie wird zu Pulver gestossen und wider die Wassersucht und Gift eingegeben. Die dosis ist von einem Scrupel bis auf zwey: ...
Cepa. Cepa , Trag. Fuch. Cepa vulgaris ... ... macht flüßig, diegeri ret und zertheilet, ist gut wider den Stein und die Wassersucht, wider den Scharbock und den kurtzen Athem, widerstehet dem Gift, und den ...
Arum. Arum, frantzösisch, Pied de Veau, ... ... und treibet das Wasser ab. Gepülvert wird sie für die Engbrüstigkeit gegeben, für die Wassersucht, und Schwermuth, so von der Miltz herrühret. Die dosis ist von ...
Mæna. Mæna , ist ein Geschlechte der Häringe, auf ieder Seite mit einem runden, schwartzen oder lasurblauen, oder gelben Flecken gezeichnet, auch oftermahls über den ... ... halten, auch dem Brande zu widerstehen: er wird auch unter die Clystire wider die Wassersucht gebraucht.
Vinum. Vinum, frantzösisch, Vin , teutsch, ... ... die von Steinbeschwerungen kommt, desgleichen selbst zum Stein und Gries, wider die Melancolie, Wassersucht, und zu Beförderung der Reinigung bey Weibspersonen. Der Schieler, frantzösisch, ...
Filix. Filix , frantzösisch, Fougere , teutsch, Fahrenkraut, oder Farnkraut, Farn, ist ein Gewächse, dessen ... ... den Urin, dient zu der Miltzbeschwerung, die Verstopfung zu heben, und zu der Wassersucht. In Hungersnoth machen einige Brod davon.
Vacca. Vacca , frantzösisch, Vache , teutsch, ... ... eingenommen. Er dienet zu dem Schnupfen und zu den Flüssen, zum Podagra, zur Wassersucht und zu den Dünsten. Hiervon kan der Discours besehen werden, den ich deshalben ...
Lupus. Lupus, frantzösisch, Loup, der ... ... auf ein Paar gantze. Die Wolffsleber gedörret und zu Pulver gestossen, dienet zur Wassersucht und zu der Schwindsucht. Die dosis ist ein Scrupel bis auf ein ...
Jalapa. Jalap. Jalap, ... ... Feuchtigkeiten, und insonderheit den Schleim von unten sehr aus dem Leibe: sie wird zur Wassersucht gebraucht, zum Zipperlein, zu Flüssen und Verstopfung. Die dosis ist von ...
Xyris. Xyris. Xyris , Ger. ... ... dienen wider das zucken in den Gliedern, wider die Flüsse und Verstopfung, wider die Wassersucht, wann sie abgesotten gebrauchet werden. Sie wird auch äusserlich gebraucht, wann man ...
Esula. Esula minor , Dod. Lugd. Pityusa ... ... von unten den Schleim und den Rotz, und die melancholische Feuchtigkeit. Sie dienet zur Wassersucht, zur Schlafsucht, zur Wahnsinnigkeit, und andern dergleichen Kranckheiten, welche von den groben ...
Garum. Garum seu Muria, frantzösisch, Saumure, teutsch, Bökel, Lake, ist ein gesaltzener liquor ... ... Glieder werden damit gebähet: so wird es auch unter die Clystire gemischet, in der Wassersucht und in dem Reissen in den Lenden.
Ebulus. Ebulus. Ebulus , Brunf. ... ... Wasser samt dem Schleime ab, wann sie innerlich gebrauchet werden: Sie werden deshalben zur Wassersucht gebraucht. Ebulus kommt von ἔβυσ, und das σ wird in ...
Manaca. Manaca , G. Pison. ist ein brasilianischer ... ... bey nahe, wie die Wurtzel von der Esula : sie dienet zu der Wassersucht. Sie wird äusserlich gebraucht, als ein decoctum oder ein infusum, ...
Sargus. Sargus ist ein grosser Fisch, der dick ... ... gar hartes Fleisch. Eine Brühe davon gemacht, soll gut seyn für die Wassersucht. Die Zähne an den Hals gehangen, sollen, der Einbildung nach, fürs Zahnweh ...
Tagetes. Tagetes. Tagetes , frantzösisch ... ... Gliedern abhülffen und gut wären, wann einer getunsen und geschwollen sey, auch wider die Wassersucht: ihr Saft mit warmen Wasser gebrauchet, errege brechen. Dodonæus hingegen giebet ...
Ricinus. Ricinus. Ricinus , Trag. ... ... . Sie purgieren heftiglich von unten, und auch zuweilen von oben. Sie werden zur Wassersucht gebraucht, zum Schlage und zur Schlafsucht. Es wird die Helffte von einem Stück ...
Cytisus. Cytisus. Cytisus scoparius vulgaris ... ... in den Lenden, für den Stein, für die Verstopfung der Miltz, für die Wassersucht, für die Gicht, und für die Kröpfe. Im Frühjahre werden die Blühknospen ...
Linaria. Linaria. Linaria lutea vulgaris, ... ... führet viel Oel und Sal essentiale. Es treibet den Harn, dient zur Wassersucht, zur Gelbsucht und zum Steine, auch zu verhaltenem Urin, wann es abgesotten ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro