Aurichalcum

[127] Aurichalcum.

Aurichalcum, frantzösisch, Cuivre jaune oder Leton, teutsch, Meßing, ist ein Gemenge von Kupfer und Gallmey, welches man in besonderen hierzu gemachten Oefen, und bey heftiger Glut hat fliessen lassen. Der Meßing ist von den Alchymisten entdecket und erfunden worden, welche getrachtet das Kupfer in Gold zu verwandeln, und ein Mittel ausgefunden, demselben eine gelbe Farbe zu geben. Der meiste Meßing wird in Flandern und in Teutschland bereitet. Der Gallmey verwickelt und breitet das scharffe Saltz dieses Metalls dermassen aus, daß es denen drauf gegossenen Säften und andern fliessenden Dingen nicht kan so sehr viel Schaden thun, als wie das Kupfer. Weil auch der Gallmey gar sehr wenig kostet, dahero ist der Meßing gleichfalls viel wohlfeiler als das Kupfer.

Aus dem Meßing werden viel und allerhand Gefäs und Instrumenten für die Künstler und Handwercker verfertiget.

Was Clinquant und Auripeau auf frantzösisch heist, wird im teutschen Lahn genennet, und ist Meßing, welcher zu gantz dünnen Blättern, wie Papier geschlagen worden: er dienet für die Passementirer.

Or d'Allemagne, teutsch Gold, ist meßingener[127] Lahn, welcher nachmahls geschlagen, biß er noch viel dünner worden: es wird zwischen papierne Büchlein geleget, dient für die Mahler, und heist auf teutsch geschlagener Meßing.

Bronze des Peintres, der Mahler Metall ist gerieben geschlagen Meßing; dasselbige wird in kleine Muschelschalen gethan, und alsdann Or en coquelle, Muschelgold benennet. Die Gypsbilder werden damit überzogen: es brauchen dasselbige auch die Mignaturarbeiter.

Die gemeine Bronze, welche bey den Handwercks-Leuten Metall, Metall, genennet wird, ist von Kupfer mit Meßing oder mit Zinn versetzet. Dessen werden unterschiedene Sorten bereitet, welche dannoch nur durch die Menge des Zinnes, das sie unter das Kupfer lauffen lassen, von einander unterschieden sind: nämlich von 12. bis 25. Pfund auf einen Centner Kupfer.

Dieses Metall wird zu Verfertigung der Mörsel und Glocken, wie auch zu vielen andern Dingen mehr gebraucht. Das beste ist, welches am stärcksten klinget, wann man drauf schlägt.

Das Corinthische Kupfer oder Ertz, welches ehedessen, und zwar nicht ohne Ursache, so sehr, wegen seiner Schönheit, Wichtigkeit und Dauerhaftigkeit gerühmet worden, war eine Art Kupfer, darein von ohngefehr etwas Gold und Silber gerathen: und dieses Gemenge mochte geworden seyn, als die Römer die Stadt Corinth einäscherten, dann es wurden dabey so vielerley Metall durch die Glut geschmoltzen, und auf allerhand Art und Weise unter einander gemenget; weil aber das Kupfer die Oberhand behielte, und das meiste ware, so behielte auch der meiste Theil von diesem Gemenge den Titel Æs Corinthiacum, Cuivre de Corinthe, Corinthisches Kupfer oder Ertz.

Aurichalcum kommt vom lateinischen Aurum das heist Gold, und vom Griechischen χαλκὸς, Cuprum, das heist Kupfer, als ob man sagen wolte, vergoldet Kupfer.

Léton, hieß vor diesem Laton: das kommt von dem flandrischen Worte Latoen, welches eben soviel bedeutet.

Quelle:
Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 127-128.
Lizenz:
Faksimiles:
127 | 128
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika