Tabanus

[1097] Tabanus.

Tabanus,

Tabe,

Asilus,

frantzösisch, Tahon.

teutsch, Breme.

Ist eine Art länglichter und dünner, schwärtzlichter Fliegen, derer Schnabel wie ein kleiner spitziger Rüssel geformiret ist, mit welchem sie die Esel, Pferde und das andre Vieh zu stechen pfleget, damit sie ihnen das Geblüt aussagen möge, davon sie sich erhält. Sie hat sechs schwartze Beine, und flieget auf den Wegen herum, auch in den Wäldern und Gebüschen.

[1097] Eine andere grünlichte Art der Bremen werden Tabanides genannt.

Diese Fliegen zertheilen, machen die Haare wachsen, wann sie zerquetschet oder zu Pulver zerstossen und auf den Kopf geleget werden.

Tabanus seu Tabe kommt von tabescere, schwinden, mager werden: diesen Namen haben sie bekommen, dieweil ihr Leib so dünne ist.

Asilus komm von asinus, Esel, weil dieses Geschmeisse die Esel pfleget zu verfolgen und zu stechen.

Quelle:
Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1097-1098.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika