1842[393] a. Am fließenden Wasser zu sprechen.

Fewer, bliw ut,

N.N. is nich to Hus1,

Dat du nich wedder kamen sast,

Stęk ik di in de Mad' hir fast.


Im Namen Gottes etc. – Dabei wird eine große Stecknadel in die Modde des Baches gesteckt.


C.W. Stuhlmann in Schwaan.

1

Z. 1, 2 dreimal wiederholt.

Quelle:
Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 393.
Lizenz:
Kategorien: