In den Brautkranz (die ›Krone‹) müssen Kornähren, besonders aber Lein, gebunden werden und der Bräutigam muß dergleichen in die Tasche stecken, dann gibt es eine glückliche Ehe.
Bresegardt. Hilfsprediger Timmermann.
Quelle:
Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien
1879/80, S. 60.