[114] Hie zwischen ist Judith in iren oberen gemach gangen / äschen auff das baupt gezetlet / und bettet auf dise weyß.
O Gott meins vatters Simeon
den du hast ghrettet / nie verlon
Dem gabstu das schwerdt in die hand
zů bschirmen unser vatterland
Das er all übel demmen solt
so sich etwas erheben wolt
Die Junckfrawschender all bübrey
o Herr mein Gott stand uns auch bey
Ir weiber warden zů aim raub
ir gůt zů ainer beüt und gab
So hond zů dir ain eyfer ghan
o Herr nymb dich auch unser an
Dein rhat mag hinderstellen nicht
was du fürnimbst das als geschicht[114]
All ding seind in dein dienst berait
dein ewigen fürsichtigkait
Regieret über alle ding
o Herr schlag den Assirer Küng /
Wie du hast gschlagen Pharaon
das iren kainer kam darvon
Die sich verliessen auff ir macht
auff wägen / pferd und krieges bracht
Ertrancktests all im Roten meer
ir macht / ir wägen / all ir heer
Also Herr gieng es yederman
die sich des frävels namend an
Das sy sich setzten wider dich
und alle die verliessen sich
Auff ire wägen / pferd und leüt
auff kolben / spieß / gschütz in dem streyt
Die dich nit wolten hon für Gott
die warden all der gleich zů spott
Drumb Herr biß auff / erheb dein hand
mach sy zů nichte und zů schand
Wie du von yewelt hast gethon
in deinem grymmen nit verschon
Leg nider iren eytlen rhům
sy rhümen das dein hailigthům
Und deinen hailgen Tempel fron
entweyhen / nit auffrecht lon ston
Ja auch das horn an deim altar
wöllends mit gwalt zerschlagen gar
Schaff Herr das der feind nemb den werd
das er mit seinem aignen schwerdt
Umbkumb und fall dann in die strick
der lieb / als bald er mich anblick
Das ich in durch der liebe kuß
ertödten mög / und machen uß
O Herr verleich mir müt und krafft[115]
das ich begang ain Ritterschafft
Das wirt deim namen loblich sin
in ewigkait fürhin und hin
So du Herr dein ehr retten wilt
durch mich ain blödes frawen bild
Dein macht Herr stat nit an der zal
du hast kain gfallen überal
An hochmůt und an heeres macht
du hast dargegen nie veracht
Das hertzlich und diemütig bitt
drumb Herr verlaß uns auch yetz nitt
O Schöpffer himels und der erd
laß micht meins bets nit ungewert
Die ich hoff auff dein gütigkait
verleich mir die standhafftigkait
Halt an mir Herr dein hailgen bund
gib mir weyßhait in meinen mund
Das dein hauß bleib in ewigkait
und mengklich dein allmächtigkait
Das all Haiden dir Göttlich ehr
beweysend dir ewiger Herr.
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro