Personen des Spiels.

Der Ernhold.


Trucksäß.


Ceryx.


Marschalck.


Hoplites.


Der Künig Darius.


Der Cantzler.


Talthybius.


Cophus Trabant.


Oenocrates Trabant.


Kolax Trabant.


Zorobabel Trabant.


Statthalter in Persia.


Statthalter in Media.


Graf Nomophylax.


Graf Tacticus.


Kamerherr.


Hofmayster.


Banerherr.


Phrurier.


Schenck.


Schatzherr.


Rentmayster.


Landvogt auß Syria.


Landvogt auß Macedonia.
[29]

Landvogt auß Phœnicia.


Landvogt auß India.


Landvogt auß Aethiopia.


Landvogt auß Babylonia.


Diadochus am kriegßman.


Okys Bott.


Dromeus Bott.


Tachistus Bott.


Traso Kriegßman.


Anander.
[30]

Quelle:
Sixt Birck: Sämtliche Dramen. 3 Bände, Band 1, Berlin und New Yorck: Walter de Gruyter, 1969, S. 29-31.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon