Neunte Scene.

[99] Er eilt auf sie zu, sie verschwindet hinter den Säulen unter den Tanzenden. Faust folgt ihr rasch; wie er an die Säulen kommt, tritt ihm Graf Robert, eine Larve vor dem Gesichte, scharf entgegen und stößt ihn zurück.


ROBERT.

Zurück!

FAUST nach seinem Schwerte fassend.

Wer wagt, zu hemmen meine Schritte?

ALLE laut durcheinander.

Ist gegen alle Maskensitte!

MEPHISTOPHELES für sich die Hände reibend.

O Glück!

FAUST.

Verwegener, soll dich mein Eisen

In Zucht und Regel unterweisen?

ROBERT.

Du mich in Zucht? der, aller Sitte baar,

Längst aller Tugend frecher Mörder war?


[99] Hier gruppiren sich Tänzer und alle Andern in einiger Entfernung um die Beiden und schreien wild durcheinander, während Mephistopheles vorn halb über die Achsel lächelnd zusieht.


In unserm Hause? Unerhört!

Wer ist's, der unsre Freude stört?

FAUST wüthend.

Narr oder Teufel, weiche, sag' ich, weiche!


Er zieht.


ROBERT.

Zurück!


Er wirft Larve und Mantel ab und reißt sein Schwert heraus; Faust prallt erschüttert zurück und verhüllt sich das Gesicht.


FAUST.

Das fehlte noch!

ROBERT.

Dein Blick, –

Erheb' ihn, Frevler, doch, –

Sagt mir, daß du vernichtet!

Doch ich will morden nicht, vertheid'ge dich,

Der Himmel richtet,

Dich trifft sein Rächerstrahl durch mich!


Er dringt auf ihn ein.


FAUST hat sich ermannt, stellt sich und fechtet.

Flieh, meiner Klinge stehst du nicht,

Und nur dich selber ziehst du vor Gericht.[100]

ALLE.

O haltet ein! O bringet sie zum Frieden!

ROBERT.

Noch bin ich nicht von aller Kraft geschieden,

Hier! –

FAUST parirt und dringt ein.

Dir!

ROBERT.

O ewige Gerechtigkeit!

Es ging ans Leben! –


Er sinkt.


FAUST.

Du hast den Tod beschworen –

ROBERT wird ohnmächtig.

Ich bin verloren!


Alle. Umringen Robert; Faust eilt hervor.


MEPHISTOPHELES.

Du hast dich ritterlich gehalten,

Ihm ward verdienter Lohn;

Doch könnte sich's noch anders hier gestalten,

Darum auf und davon!

FAUST.

Rett' ihn! er soll nicht sterben![101]

EINIGE.

Er stirbt!

MEPHISTOPHELES schreit hin.

Er lebt!


Er faßt Faust.


Nun aber fort, hier wächst Verderben!


Eilt mit Faust ab.


Der Vorhang fällt.


Quelle:
Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 99-102.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon